Magix Music Maker 2013 funktioniert leider nicht...

msky schrieb am 10.12.2012 um 12:07 Uhr

Hallo Zusammen,

habe hier schon einmal mein Problem gepostet und nicht genügend Infos mitgeliefert..., habe auch unterdessen allerlei anderer DInge ausprobiert. Mein MuMa 2013 Premium geht nicht - beim Startup kommt immer die Meldung "MuMa 2013 funktioniert nicht mehr". Obwohl hierbei interessant zu erwähnen sei, dass es sehr wohl einmal funktioniert hat... eine Zeit lang, und nach meinem ersten Arrangement-Save kam die Fehelrmeldung und dann permanent. Das Ganze fand/findet statt mit:

Rechner:

iMac mit IntelCore 2 Duo, Prozessor 3.06 GHz, 16 GB (8GB 1067 MHz DDR3 f. virt. HDD), 1 TB HDD (400 GB Zuweisung f. virt. HDD), 2 x 1 TB ext. HDD m. outsrc-virt. HDD

Software f. virt. Windowsimage:

Parallels Desktop 5

Betriebssysteme:

OS X 10.6.8 (virt. Windows 7 (Service Pack 2))

MuMa, sowie alle anderen Programme werden unter C:Programme(x86) installiert. Ich arbeite auch professionell mit 3D-Studio Max und Cinema 4D und selbst bei simultanen Läufen mit diverser Programme gibt es weder Komplikationen, noch Abstürze. Ich wudnere mich, dass MuMa das einzige Programm ist, was sich hierbei querstellt. Parallels habe ich auch kontaktiert und man hat mir gesagt, dass Magix i.d.R. keine Schwierigkeiten hat mit der Verwendung von Parallels Desktop. Es klappt trotzdem nicht und ich habe auch nicht am "System herumgespielt", weil ich by the way auch kein Anfänger bin. Nur bei solch zähen Brocken komme ich mir langsam wie einer vor! ;-) Habe auch längst das MuMa 2013 Premium upgrade von Magix runtergeladen und installiert - nichts.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee, was man da machen könnte, bevor ich jetzt dazu übergehe, mein System mit OS X 10.7 bzw. 10.8 (Mountain Lion), Parallels Desktop 8 und Windows 8 aufzurüsten? Wäre ja der Brüller, wenn MuMa nach diesen Aktionen auch nicht gehen würde...

Danke im Voraus für hilfreiche Tipps...
Gruß, msky

Kommentare

msky schrieb am 10.12.2012 um 15:25 Uhr

Hi Fred,

war auch von Anfang an meine Befürchtung. Allerdings hat ein technischer Mitarbeiter von Parallels mir gesagt, dass mit Parallels JEDES Programm ausgeführt werden kann, weil trotz virtueller Festplatte die Schnittstellen (wie bei einem Powerbook) die gleichen bleiben, mit den selben IDs. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Du recht damit hast, dass das Debuggen des Fehlers beim Ausführen von MuMa die Lösung offenlegt, dass das womöglich über Parallels simpel einzustellen ist. Ich werde Deinen Rat auf jeden Fall beherzogen und mal jemanden bei Magix kontaktieren, der sich den Fehlerbericht mal ansieht. Danke Dir!

Gruß, msky

msky schrieb am 12.12.2012 um 13:03 Uhr

 

Allerdings hat ein technischer Mitarbeiter von Parallels mir gesagt, dass mit Parallels JEDES Programm ausgeführt werden kann,

So eine Aussage würde ich mir schriftlich geben lassen ... ich kenne das Probkem aber auch von Anderen ...

Ich werde Deinen Rat auf jeden Fall beherzogen und mal jemanden bei Magix kontaktieren, der sich den Fehlerbericht mal ansieh

Ich habe nur gesagt, dass das ein Entwickler durch debuggen herausfinden kann, aber dazu bräuchte er exakt die gleIche Umgebung. Da aber die Software in dieser Umgebung nicht offiziell unterstützt wird, wird sich niemand damit beschäftigen (meine Vermutung).

 

OHA? Was ist DAS denn?

Ich habe bei Parallels in den Erweiterten Grundeinstellungen einen Bereich "Simultanität" gefunden - der Bereich der die Kommunikation zwischen dem OS X-Betrieb und dem simultanen virtuell durchgeführten W7-Plattform ein oder ausschaltet. Darin gibt es die Vorggabe (war angewählt) "OSX-Programme für Windows 7 bereitstellen" und "Windows-Programme für OS X bereitstellen". Da ich ja nichts für das andere benötige, habe ich beide deaktiviert. BÄM! MuMa 2013 funktioniert wieder...!!! Das heißt... es hat ja schon mal funktioniert und ist beim nächsten Startup laufend abgeschmiert. Ich habe es jetzt drei, viermal beendet und neu gestaltet, Arrangements geladen, mal ein MP3 exportiert und die ganze Schose auch wiederholt, während ich z.B. eine 3D-Simulation laufen lasse. Läuft dann etwas verlangsamter, aber es stürzt nicht ab! Also keimt doch Hoffnung auf....!!! HOFFHOFFHOFF!!!

Ich erzähle Ihnen das, damit Sie das vll. für jemand anderen, der ebenfalls Parallels nutzt und dieselben Probleme hat, weitegeben können. Ich hoffe, dass das jetzt auch so schön weiterläuft - echt tolles Tool, trotz allem!

Das mit den nicht gefundenen Pfaden /:/ für die Soundpools finde ich auch noch raus...
PEACE!

adrian-goutte schrieb am 03.01.2017 um 13:16 Uhr

Das mit den nicht gefundenen Pfaden /:/ für die Soundpools finde ich auch noch raus...

adrian-goutte schrieb am 03.01.2017 um 13:17 Uhr

schon etwas herausgefunden?