Magix Music Maker 2013 Premium - Knackgeräusche beim Abspielen - nichts hilft?

leslie schrieb am 25.04.2013 um 07:51 Uhr

Hallo Liebe User,

ich habe ein großes Problem mit meinem Magix Music Maker 2013 Premium.

Problembeschreibung: Beim Abspielen meines Arrangements knackt, knistert und es gibt Aussetzer – das darf doch nicht normal sein?

Ich bin Komponist, und möchte gerne die Aufnahmen an andere Stelle veröffentlichen, aber mit diesen Mängeln geht das absolut nicht.

Ich habe hier im Forum schon ähnliches gelesen, ist das ein Software Fehler?
Das darf doch nicht sein – oder soll das nur eine „ Spielsoftware“ sein – jedenfalls nach der Reklame auch für den professionellen Gebrauch usw. kann man doch einiges mehr erwarten
zumindest dass das Programm bei ca. 10 Spuren ohne Knackgeräusche läuft.

Ich habe auch schon den Tipp, die Monitorauflösung auf Gering setzen gemacht, leider keine Änderung.

Die Anzeige CPU-Auslastung schwankt zwischen 30 -60%, aber die Knackgeräusche treten
aber auch schon mal bei einer 30%igen Auslastung auf.

War meine Arbeit mit dem Programm umsonst – ist vielleicht Cubase oder ähnliche Programme dann die alternative. Ich möchte eigentlich beim Magix bleiben, da ich mich
schon sehr daran gewöhnt habe – nur diese blöden Aussetzer.

Vielleicht kann mir irgendeiner was Neues zu diesem „ bekannten Thema „ sagen?

Mein PC ist ein Intel Core 2 Duo E5200, Taktfrequenz 2x 2.500Hz,Arbeitsspeicher 4.096 MB
Windows Vista

Es ist eine externe USB Soundkarte von Creative SBX - Fi Go 16 u. 24 Bit, 44100Hz

Liebe Grüsse

Kommentare

BilderMacher schrieb am 25.04.2013 um 08:13 Uhr

Ich habe auch schon den Tipp, die Monitorauflösung auf Gering setzen gemacht, leider keine Änderung.

Hier habe ich ein "kleines" Verständnisproblem. Was soll bei Audio-Problemen eine geringere Video-Vorschauauflösung bringen? Das ist doch für das geladene Video gedacht, damit es flüssiger abgespielt wird, sollte der verwendete Rechner nicht das leisten, was nötig ist.

Bei der Hardware (Soundkarte) und dem Treiber - da muss man ansetzen. Aber dazu fehlen die Informationen.

Knackgeräusche beim Abspielen

Auch, wenn du exportierst (wav, MP3, ogg)?

Zuletzt geändert von BilderMacher am 25.04.2013, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

leslie schrieb am 25.04.2013 um 08:59 Uhr

Erstmal vielen Dank,

den Tipp der geringeren Videoauflösung habe ich hier im Forum erfahren = geringere CPU- Auslastung, aber es hilft nicht.

Zur Soundkarte , da benutze ich eine externe USB  die Daten werde ich morgen nachliefern.

Ehemaliger User schrieb am 25.04.2013 um 09:13 Uhr

Hört sich nach Asiotreibereinstellung an, Latenz zu niedrig.

Wenn du Musikmaker mit Cubase vergleichst, solltest du dir dann aber Samplitude Pro X anschaffen, damit kannst du noch besser arrangieren und mixen.

leslie schrieb am 25.04.2013 um 09:42 Uhr

Hallo Janvo,

was soll ich denn nun machen?

Arbeitest Du auch mit dem Music Maker? Wenn ja ohne Probleme?

Ich komponiere Songs für den Disco-Fox und da würde ich gerne 30 Spuren und mehr einsetzen wollen, aber wenn das System schon bei 10 Spuren schlapp macht - ist es dann nicht zu gebrauchen.

Cubase habe ich nur z.B. genannt, weil es viele meiner Kollegen benutzen und da habe ich von solch einer Problematik wie jetzt beim Magix nichts von gehört.

Ich werde morgen noch meine Daten der Soundkarte posten - vielleicht bekomme ich dann einen Tipp mit welchen Einstellungen das Problem zubeheben ist.

Ehemaliger User schrieb am 25.04.2013 um 10:14 Uhr

Der Tip von Janvo ist nicht so falsch, denn der Musik Maker ist keine DAW für umfangreiche Arrangements, ist , sorry Magix, einfach nicht professionell genug. Wenn du an Cubase als Möglichkeit denkst, ist auch Samplitude Pro X eine Überlegung wert. Ich nutze Samplitude Pro und die Performance ist einfach nur fantastisch. Ist aber auch ne Geldfrage, Cubase und Samplitude sind nicht grade billig.

Eine Alternative wäre das samplitude Musik Studio

http://www.magix.com/de/samplitude-music-studio/detail/

Ist eine abgespeckte Version von Samplitude Pro

 

Agfa-Click schrieb am 25.04.2013 um 10:55 Uhr

Hallo leslie,

ich muss die Aussagen von Sowieso und Janvo voll unterstreichen. Ich arbeite mit zwei Programmen: Music Maker und Samplitude Music Studio.

Beide Programme ergänzen sich. Mit dem Music Studio kann man besser komponieren. Mit dem Music Maker arbeite ich, wenn ich aus verschiedenen Songteilen neue Songs zusammensetze oder die vielen Soundpools nutzen will. Music Maker ist eher was für den schnellen Erfolg des Amateurs (ich hoffe dass nimmt mir jetzt keiner übel), Music Studio ist für den Komponisten/ambitionierten Amateur/kleine Band, und die Pro-Version richtet sich an die Profis. Ist halt auch eine Geldfrage. Und natürlich die Frage: Was will ich erreichen. Man kann, wenn man sich sich in das Programm eingearbeitet hat, mit allen Dreien sehr viel erreichen. Aber das ist auch eine Frage meines Wissens über die einzelnen Programmteile.

Und zu guter letzt muss die Hardware mitspielen. Nichts gegen Deinen PC und die externe Soundkarte. Aber so richtig was wird es erst, wenn alles zusammen passt. Ich empfehle Dir, Dich intensiv mit dem Programm zu beschäftigen, den richtigen ASIO-Treiber zu installieren und zu konfigurieren (benutze die SUFU, Du kannst viel aus dem Forum mitnehmen).

Viel Spaß 

Ehemaliger User schrieb am 25.04.2013 um 17:14 Uhr

Wenn man den Music Maker als reine "Sample Schubse" gebraucht,

kann man zur Not auch auf einen ASIO-Treiber verzichten. Gerade

On-Board-Soundchips stoßen unter Verwendung von ASIO-Treibern

schnell an ihre Grenzen. Außerdem denke ich, daß der Music Maker

im Vergleich zu "echten" DAWs nicht gerade optimal mit den

Leistungsreserven des jeweiligen Rechners umgeht.

leslie schrieb am 26.04.2013 um 07:27 Uhr

Ich habe auch schon den Tipp, die Monitorauflösung auf Gering setzen gemacht, leider keine Änderung.

Hier habe ich ein "kleines" Verständnisproblem. Was soll bei Audio-Problemen eine geringere Video-Vorschauauflösung bringen? Das ist doch für das geladene Video gedacht, damit es flüssiger abgespielt wird, sollte der verwendete Rechner nicht das leisten, was nötig ist.

Bei der Hardware (Soundkarte) und dem Treiber - da muss man ansetzen. Aber dazu fehlen die Informationen.

Knackgeräusche beim Abspielen

Auch, wenn du exportierst (wav, MP3, ogg)?

Hallo,

ich wollte noch einmal die Daten meiner Soundkarte geben.

Es ist eine externe USB Soundkarte von Creative SBX - Fi Go 16 u. 24 Bit, 44100Hz

Ich habe gestern bei den Audioeinstellungen versucht etwas umzustellen, meine Karte läuft nur mit Direktsound, nicht mit Wave oder Asio.

Beim exportieren z.B. als Wave hört man beim Abhören kein geknackse, aber das ist keine Lösung, denn ich möchte gern im Arranger beim Abhören fehlerfrei hören, so das man sich auf das Arrangieren konzentrieren kann.

Vielleicht bekomme ich ja doch noch einen Tipp?

Agfa-Click schrieb am 26.04.2013 um 08:06 Uhr

Hallo leslie,

das Du beim Abspielen (der Wave-Datei) kein Knacksen hörst, ist für mich ein Zeichen, dass Deine Hardware an ihre Grenzen stößt. Jetzt wurden aber hier im Forum auch schon einige Bemerkungen zum MMM gemacht die leider zutreffen. 

Willst Du wirklich mit MMM, ernsthaft komponieren/arrangieren, so wirst Du leider Kröten schlucken müssen. Aber auch das ist zu schaffen. Allerdings ist das mit Basteln verbunden: z.B. mehrere Spuren zusammenlegen, Treiber einstellen (ASIO und Wave müssten funktionieren) usw.

Aber letztlich wirst Du um eine vernünftige Lösung nicht herumkommen: Software (Samplitude Pro und gute Hardware).

Ehemaliger User schrieb am 26.04.2013 um 09:01 Uhr

1.

Zum "kleines Verständnisproblem"

http://www.magix.info/de/cpu-auslastung-beim-musikmaker.wissen.130604.html

2.

Deine USB-Soundkarte ist in keinster Weise geeignet. Du brauchst eine Asio-fähige Soundkarte.

ein Beispiel: http://www.thomann.de/de/emu_0204_usb_b_stock_2.htm

BilderMacher schrieb am 26.04.2013 um 09:29 Uhr

@SOWIESO,

danke, werde ich mir mal "reinziehen" .

Da ich sonst auf dem PC mit Music Studio (auch schon was älter) gewerkelt habe, war mir das beim Music Maker (noch) nicht so bewußt. In den Arrangementeinstellungen sind ja auch Vorgaben für Video möglich - das spielt dann wohl auch eine nicht unwesentliche Rolle.

Kleine Korrektur: die P-Taste zum Öffnen der Programmeinstellungen.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 26.04.2013, 09:39, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

austrianer schrieb am 31.10.2014 um 19:04 Uhr

Tut mir leid dass ich das Thema nochmal aufgreife aber mich würde folgendes interessieren:

Gerade

On-Board-Soundchips stoßen unter Verwendung von ASIO-Treibern

schnell an ihre Grenzen

 

Warum schreibt dann Magix dann dass "OnBoard" Soundkarten vorausgesetzt bzw. unterstützt

werden (ich habe meine Version im Handel gekauft)?! Wieso wird dem Konsumenten etwa arglistig

verschwiegen, dass dieser eine extra-Soundkarte einbauen muss damit die Performence vom

Programm so ist wie sie sein sollte?

 

Werden diese Dinge verschwiegen um mehr Kunden zu angeln oder wie soll ich das bitte

verstehen? Ich habe Gott sei dank einen PC den ich ausbauen kann, aber ich hätte es schon

gerne gewusst ob ich etwas noch dazu kaufen muss damit das Programm richtig läuft....

 

Mal abgesehen davon dass manche einen Laptop besitzen und diesen auch nicht ausbauen können.