Magix VDL 2013, ruckelnde Bilder auf gebrannter Blu-ray mit H.264

bergheid schrieb am 29.10.2012 um 11:14 Uhr

Hallo ,

meine neuen mit Magix Video Deluxe 2013 (Version: 12.0.0.32  UDC1) erstellten und auf Blu-ray gebrannten Filme (H.264 Codec) haben folgende Mängel : bei bewegten Objekten wie z.B. schräg durchs Bild fahrende Kfz, etwas schnellere Schwenks, oder bei Szenen vom fahrenden Fahrrad aus gibt es deutliche Bewegungsunschärfen (doppelte Konturen ?) bzw. Ruckeln an den genannten Objekten. Ansonsten ist die Bildschärfe i.O. Auch unterschiedlichste Einstellungen wie z.B. Bottem-Field-First, Top-Field-First, unterschiedliche Bitraten, Anti-Interlace-Filter an oder aus, konstante Bitrate, variable Bitraten mit unterschiedlichen max. Bitraten brachten keine Verbesserungen.

Als Hardware benutze ich : Sony-Camcorder HDR-CX305, ext. Bluray-Brenner Sony BDX-S600U, als Player den HDD-Bluray Recorder Panasonic DMR-BCT 820 EG, TV: Samsung UE40ES8090.
PC aus dem Jahre 2008: Ouad Prozesor, Intel Core 2 Quad Q6600 2,4 GHz, NVIDIA GeForce 8600 T mit 256 MB,
3 GB Arb.-speicher, Festplatte 500 GB, 7200 U/min, Betriebssystem Vista, 32 bit.

Dabei ist es auch egal, ob ich am Sony-Camcorder die Einstellung FH (17 Mbps  1920X1080 / 50i) oder LP (5 Mbps  1440x1080/ 50i) wähle. Auch wenn ich mit Magix eine AVCHD - DVD brenne, ist das Ruckeln vorhanden.

Die gleichen Filme sind ohne Ruckeln bei folgender Vorgehensweise :

1. Camcorder direkt über HDMI an Fernseher angeschlossen.
2. bei eingeschobener SD Karte in den Panasonic Recorder.
3. bei der Magix Ausgabe (Export, MPEG 4)) auf einen USB Stick
4. bei einer gebrannten AVCHD-DVD über das (bei der Camera beiliegende) Programm PMB von Sony.
5. bei der Magix-Ausgabe als DVD in SD Qualität (Qualität:12, Bitrate: 9024)
6. bei mit Magix gebrannten Blu-rays mittels MPEG 2 Codec

Bin kein erfahrener Magix Benutzer, habe unter Filmeinstellung gewählt:
PAL HDTV 1080i  16:9  (1920x1080) 25fps
Warum es bei H.264 diese Probleme gibt, ist mir noch nicht klar. Kann es an meinem betagten PC liegen ???
Mir sind Renderzeiten (4-6 Stunden für einen 1 Std. Film) egal, auch mit zum Teil ruckelnden Bildern in der Timeline kann ich leben.

Bin über alleTipps dankbar !

Kommentare

marion51 schrieb am 29.10.2012 um 12:22 Uhr

update 12.0.1.4

du hast schon in den verschiedensten foren diese frage gestellt. andere oder "bessere" antworten wirst du vermutlich nicht finden.

eingangseinstellungen = ausgangseinstellungen

und:

inside multimedia - Videoschnitt, Bildbearbeitung, Multimedia und ...

http://www.inside-mm.de/

 inside multimedia - Produkte - Workstations

http://www.inside-mm.de/produkte/computer/index.html

 inside multimedia - Produkte - Computer und Notebooks

http://www.inside-mm.de/produkte/computer/prod_mt_matrix.html

    profi Tipp für rechnergröße:

http://magazine.magix.com/de/profitipp-ist-mein-rechner-fit-fur-avchd-videoschnitt-und-bearbeitung-0157/

 

http://www.computeruniverse.net/kaufberatung/219-30000079/videoschnitt.asp

 http://www.computerbase.de/

 http://www.hennek-homepage.de/video/hardware.htm

 

gruß

 

 

bergheid schrieb am 29.10.2012 um 19:36 Uhr

@FredW :

unter Magix VDL 2013 habe ich 2 Blu-rays gebrannt. Eine mit dem Codec MPEG 2 und die andere mit dem Codec H.264. (Magix läßt beide Möglichkeiten zu). Die Scheiben werden im meinem Panasonic Blu-ray Player mit angeschlossenem Samsung Flachbildschirm abgespielt. Die MPEG 2 Variante läuft ohne Ruckeln (bei bewegten Objekten im Film), die H.264 Variante mit Ruckeln.

Weiterhin hatte ich im ersten Bericht  Varianten aufgeführt, bei denen kein Ruckeln vorliegt. Dazu gehört auch eine über Magix erstellte DVD in SD Qualität, die in jedem Blu-ray  oder DVD Player abgespielt werden kann. Auch diese DVD läuft mit den schon erwähnten Daten (Bitrate u. Qualität) bei mir im Wohnzimmer ohne Ruckeln.

 

@marion51:

ja, auch in anderen Foren habe ich diese Fragen gestellt, mit der Hoffnung auf Hilfe.

Bis jetzt habe ich noch keine Lösung ! Was soll ich noch machen ?

Trotzdem Danke für Eure Antworten

 

 

bergheid schrieb am 30.10.2012 um 14:25 Uhr

Danke für die ausführliche Antwort,

Bei meinem ersten Bericht über das Problem ist mir ein Fehler unterlaufen : unter 3. muß es heißen:

bei der Magix Ausgabe (Export, MPEG 2,    und nicht MPEG 4) auf einen USB Stick.

Habe heute morgen noch einige Versuche durchgeführt : Habe unter Magix exportiert :  als Videodatei ausgeben, HD Qualität 2 = 1920x1080 in MPEG 2 u. MPEG 4 und HD Qualität 1 = 1280x720 in MPEG 2 u. MPEG 4 . Alle 4 Filmchen auf einen USB Stift und rein in den Samsung TV. Die MPEG 2 Varianten laufen ruhig, bei den MPEG 4 Varianten das gleiche wie auf Blu-ray unter H.264 : bei bewegten Objekten ist ein deutliches Ruckeln zu sehen.

Werde morgen mal die Standardwerte einstellen, den Film auf einen USB Stick exportieren (in MPEG 4) und berichten.

Grüße

bergheid

bergheid schrieb am 31.10.2012 um 11:46 Uhr

Habe gerade den Versuch über Datei - Film exportieren - Video als MPEG-Video (MPEG 2) und einmal als MPEG 4-Video  durchgeführt und auf USB Stick gespeichert. Über meinen Samsung TV ist das Ergebnis das gleiche wie bei der Erzeugung der Filme über den Export-Knopf : bei MPEG 4 ruckeln die bewegten Objekten (z..B. schräg durchs Bild fahrende Fahrzeuge, die natürlich mit weiterer Entfernung zur Kamera ruhiger werden), bei MPEG 2 sind diese Fahrzeuge absolut ruhig in der Bewegung.

 

bergheid schrieb am 02.11.2012 um 08:05 Uhr

Dann werde ich mich wohl erst einmal mit MPEG 2 zufriedengeben (müssen).

DANKE an alle !

bergheid