Magix VDP 2021 - Brennen auf Blu-Ray Encoden verkürzen

JoS3Ro schrieb am 11.03.2021 um 13:28 Uhr

Hallo zusammen,

ich weiß, das Thema ist immer wieder hier im Forum zu finden, aber so konkret konnte ich jetzt für mich keine Hilfe finden, daher entschuldige ich mich schonmal, sollte das Thema schonmal geklärt worden sein und ich die Lösung nur übersehen haben.

Meine PC-Konfig:

  • Intel i5 6500
  • NVidia GeForce GT 730
  • Asus H170 Pro Gaming
  • Windows 10 Pro

Ich verwende Magix (kurz für: "Magix Video Deluxe Premium 2021 aktuellste Version [Stand: 11.03.2021]") hauptsächlich um den Großeltern und uns die ganzen HandyVideos der Kinder zusammen zu schneiden, ein bisschen Effekte versehen und anschließend auf ein für die Großeltern nutzbares Medium, in diesem Fall Blu-Ray, zu bringen.

Mein Problem ist, dass das Encoden für eine Blu-Ray, inkl. Menü für 3 Filme, sehr lange dauert. Jeder Film ist ca. 45min lang und das Encoden dauert sehr lange, also im Schnitt ~4Std.

Da ich schon gelesen habe, dass Magix keine externe GraKa nutzen kann für das Encoden, sondern nur Magix ProX, nutzt eine bessere GraKa also nichts, um die Zeit zu verkürzen.

Die Frage wäre dann, würde ein besserer Prozessor das Ganze merklich beschleunigen (40-50%), oder habe ich dann 300€ ausgegeben (bspw. ein 6-8 core CPU mit 12-16Threads) für einen Boost von 5%?

Kommentare

geschi schrieb am 11.03.2021 um 14:19 Uhr

...dass Magix keine externe GraKa nutzen kann für das Encoden, sondern nur Magix ProX,

Das stimmt so nicht, das kann auch VDL.

Du hast 2 Grakas in deinen System, siehst du im GeräteManager die INTEL HD530?

Diese Graka kann das hardwareunterstützende Encoding.

JoS3Ro schrieb am 11.03.2021 um 14:35 Uhr

@geschi Ja, im Gerätemanager (von Windows) sehe ich beide GraKas.

Also die Intel und die NVidia. die NVidia kann das nicht?

Wobei beim Encoden als Info immer steht, dass hardwareunterstützes Encoden deaktiviert ist... Habe alle Haken in den Einstellungen gesetzt. Wenn ich wieder am Rechner bin, kann ich mal Screenshots hochladen...

geschi schrieb am 11.03.2021 um 15:04 Uhr

die NVidia kann das nicht?

Nein.

In welches Format encodierst du?

JoS3Ro schrieb am 11.03.2021 um 15:15 Uhr

Hallo,

ich encode nach H.264... Habe aber auch schonmal MPEG-2 probiert.. dauert genauso lange.

So sieht das aktuell aus....

geschi schrieb am 11.03.2021 um 15:40 Uhr

Exportier mal und nicht brennen, von dort dann einen Screenshoot!

Es kann sein das du den INTEL Ausgang belegen musst, also Monitor oder HDMI Dummy.

JoS3Ro schrieb am 11.03.2021 um 16:05 Uhr

Mit welchem Codec exportier ich das denn am besten dann?😬

JoS3Ro schrieb am 11.03.2021 um 16:22 Uhr

OKay, habe mal auf Anraten eines Kommentars, den ich hier leider nicht sehen kann, sonder nur per Mail.... User *newpapa* einen Monitor ans Mainboard und einen an die GraKa angeschlossen. Und was Du schreibst @geschischeint sich zu bewahrheiten...

Jetzt sieht das Ganze schon besser aus, wenn ich direkt brenne..:

Aber kriegt man die Auslastung noch etwas höher? also 60-70%... oder wie manche andere sagen 100%...

geschi schrieb am 11.03.2021 um 16:58 Uhr

Bei 100% hättest du ein "totes" System, denn es gibt ja auch noch was anders zu tun!

Aber kriegt man die Auslastung noch etwas höher?

Ja, mit der UHD630 bist du etwas besser dran, nur lohnt sich das????🤓

Mein Tipp: warte mal die neuen Versionen ab.

Meine Meinung dazu: eigentlich ist INTEL out und AMD in, aber wenn man den INTEL Codec verwendet, ja dann.... und auch MS spielt da massiv mit, denn auf was setzt man auf

JoS3Ro schrieb am 11.03.2021 um 17:06 Uhr

Bei 100% hättest du ein "totes" System, denn es gibt ja auch noch was anders zu tun!

Naja, 100% im Bezug auf das Programm, also dass das Programm 100% der Ressourcen nutzt, die ihm zur Verfügung stehen und ich trotzdem noch die Maus bewegen kann...

Ja, mit der UHD630 bist du etwas besser dran, nur lohnt sich das????🤓

Wäre dann nen i9 10900K o.ä.?

Mein Tipp: warte mal die neuen Versionen ab.

Welche neuen Versionen meinst du? von Magix?

Meine Meinung dazu: eigentlich ist INTEL out und AMD in, aber wenn man den INTEL Codec verwendet, ja dann.... und auch MS spielt da massiv mit, denn auf was setzt man auf

Das wäre dann sowieso die nächste Frage gewesen, ob ein Ryzen oder ein Intel die interne Grafikeinheit fürs Videoschneiden besser nutzt ...

Ich weiß, es gibt wieder einen Unterschied zwischen nutzen und interne GRafikeinheit... Aber ich hoffe ihr wisst was ich meine.

eumelei schrieb am 11.03.2021 um 17:09 Uhr

Hast Du den Moni an der INTEL-GPU als primären Monitor konfiguriert?

Exportiere den Film mal als *.mp4 (ctrl + alt + G) und kontrolliere dann, ob die HW-Beschleunigung aktiv ist.

Im Taskmanager sollte man sehen, daß die INTEL-GPU aktiv ist.

 

Kameras:

  • 2x Panasonic TZ7
  • GoPro 3+ Black
  • NIKON D7000
  • SAMSUNG Galaxy S7
  • CANON LEGRIA HF R506

Einige Eckdaten zu meinem System:

  • Processor: i7 9700K 3,6 GHz Coffee Lake-R
  • Board: MSI Z390 Gaming Pro Carbon
  • RAM: 2x 16GB DDR4-2666
  • C:\ SSD M.2 500GB Samsung 970 EVO Plus (WIN10 und Programme)
  • D:\ SATA_SSD WDC WDS 500G2B0A (MAGIX-Projektdateien)
  • INTEL UHD Graphics 630
  • NVIDIA GeForce GTX 1050 TI
  • IEEE 1394-Karte
  • Monitore: 2x SAMSUNG SA300, Monitor1 an interner INTEL 630 Grafik, Monitor2 an NVIDIA GTX 1050 TI
  • Weitere Datenplatten, die aber bei Arbeit mit MAGIX keine Rolle spielen.
  • MAGIX-Version: VDL 2017-Premium, Ver. 16.0.4.119 (UDP3)
  • MAGIX-Version: VDL 2020-Premium, Ver. 19.02.58 (UDP3)
  • SYSTEM: WINDOWS 10 PRO fast immer auf aktuellem Stand.
geschi schrieb am 11.03.2021 um 17:16 Uhr

also dass das Programm 100% der Ressourcen nutzt,

Was sind dann 100%, das kann ein Programm nicht, das macht dann schon MS.

Welche neuen Versionen meinst du? von Magix?

Ja was den sonst.

Das wäre dann sowieso die nächste Frage gewesen, ob ein Ryzen oder ein Intel die interne Grafikeinheit fürs Videoschneiden besser nutzt ...

Zur Zeit, INTEL.

JoS3Ro schrieb am 11.03.2021 um 17:41 Uhr

Hast Du den Moni an der INTEL-GPU als primären Monitor konfiguriert?

Exportiere den Film mal als *.mp4 (ctrl + alt + G) und kontrolliere dann, ob die HW-Beschleunigung aktiv ist.

Im Taskmanager sollte man sehen, daß die INTEL-GPU aktiv ist.

Soe sieht das Ganze dann aus, wenn ich als MP4 exportiere. die Intel-GPU wird dann endlich genutzt.

Der primäre Monitor hängt an der internen GPU. oder wo kann man das noch konfigurieren?

also dass das Programm 100% der Ressourcen nutzt,

Was sind dann 100%, das kann ein Programm nicht, das macht dann schon MS

okay, stimmt. Aber im Idle laufen die GraKas bei 0% und 1-5% (NVidia). und hier halt einfach mehr als "nur" 30%... so um die 70%. wie würde man das hinkriegen?

Das wäre dann sowieso die nächste Frage gewesen, ob ein Ryzen oder ein Intel die interne Grafikeinheit fürs Videoschneiden besser nutzt ...

Zur Zeit, INTEL.

OKay, dann warte ich einfach noch n bisschen und dann mal sehen, wie sich AMD schlägt.

geschi schrieb am 11.03.2021 um 18:31 Uhr

Wieviele Monitore hast du, mehr wie einen?

JoS3Ro schrieb am 11.03.2021 um 22:04 Uhr

Erstmal Danke für die Kommentare. Für die weitere Vervollständigung:

Ich habe 2 Monitor am Rechner. Der Hauptmonitor (für Windows) hängt an der iGPU (also Mainboard), der Andere an der NVidia.

Wenn ich von 100% Auslastung spreche, oder 70%, meine ich, wenn ich im Taskmanager sehe, wieviel Speicher der GraKa genutzt wird, also inkl. aller Hintergrundprozesse, etc. Mir ist natürlich bewusst, dass nicht das Programm 100% Nutzen kann, weil dann ja auch nichts mehr angezeigt werden kann, weil die GraKa nur noch rendert...

Das mit SandraLite ist ein guter Tipp, den ich morgen mal befolgen werde und hier berichten. Generell lasse ich keine Tuningtools an die Treiber, weil die die Treiber nur verbiegen, oder den völlig falschen installieren, weil die Indentifikation nicht geklappt hat.

Ich weiß ja nicht, ob das der Flaschenhals ist, aber das Programm läuft auf einer M.2 NVME Platte und die Daten liegen auf ner herkömmlichen HDD... Falls das die Krux ist, könnt ihr gern schonmal die Fackeln und Mistgabeln rausholen🤔😄

geschi schrieb am 12.03.2021 um 08:44 Uhr

Der Hauptmonitor (für Windows) hängt an der iGPU (also Mainboard), der Andere an der NVidia.

Würde ich anders rum machen, zur Anzeige die NVIDIA, fürs Encoding die Intel.

Ich weiß ja nicht, ob das der Flaschenhals ist, aber das Programm läuft auf einer M.2 NVME Platte und die Daten liegen auf ner herkömmlichen HDD...

aber ganz sicher nicht, da müsste die HDD schon ordentlich zugemüllt sein, aber eine interne sollte es schon sein.

JoS3Ro schrieb am 12.03.2021 um 14:41 Uhr

@geschi okay, dann werde ich die mal umstecken. die interne HDD ist nicht wirklich zu gemüllt. Liegen nur die Videosdateien drauf..

@Renter11 habe mir jetzt SandraLite runtergeladen. Du meinst mit Stresstest den Gesamtbenchmark, oder Einzeltests?