Kommentare

BilderMacher schrieb am 28.12.2014 um 17:06 Uhr

Die in den Exportdialogen vorhandenen Presets sind optimal und sollten zuerst verwendet werden.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 28.12.2014, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 142.0.1 (64-Bit)

👶-Boomer

Kavallo schrieb am 28.12.2014 um 17:30 Uhr

Hallo,

besten Dank für die schnelle Antwort.

Ich probiere mal weiter aus, unter VDL 16 gab es in den Einstellungen den "Constant Quantizer"

Unter Pro X6 fehlen mir einige dieser Stellschrauben zum Einstellen.

Viele Video´s im Netz sind qualitativ besser bei geringerer Datenmenge, also sollte da noch was zu verbessern gehen.

Gruß

Kavallo