Magix vs Magix

Drapondur schrieb am 01.07.2013 um 11:13 Uhr


Mal eine Frage an diejenigen, die eventuell beides kennen:

Lohnt es sich, von Videoluxe 2013 auf Pro X 5 umzusteigen? Der Spass würde immerhin € 200,- kosten (Crossgrade Angebot)

Ich habe gerade die Testversion installiert, auf den ersten Blick scheint der einzige Unterschied in den beiden Vorschaumonitoren zu liegen (VdL hat nur einen).

Konkret:

Was kann Pro X 5 besser als VdL 2013?

Kommentare

maedschik schrieb am 01.07.2013 um 11:52 Uhr

Hallo!

Ist nicht so leicht als Außenstehender das zu beantworten. Wenn Dir die 200 € "wehtun", bleib bei VDL 2013, ........fällt es Dir verhältnismäßig leicht sie auszugeben, auf jeden Fall VDLProX5.

http://www.magix.info/de/statement-zu-pro-x5.forum.1001342.html

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 01.07.2013, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

wabu schrieb am 01.07.2013 um 11:59 Uhr

Der Quellmonitor ist schon recht gut um vorzuschneiden, also aus langen Clips Ausschniite zu bestimmen und in die timeline zu ziehen.

Bei der Farbkorrektur kann in Licht, Mitten und Schatten diferenziert gesteuert werden.

Bei den Keyframes ist die Bezier Kurve steuerbar

Die sogenannten Hilfslinien, die in VdL 2013 verschwunden sind, sind wieder da, für mich unverzichtbar für Montagen und einer intuitiven Abschätzung der Clipdauer.

Zuletzt geändert von wabu am 01.07.2013, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Matthes2 schrieb am 01.07.2013 um 14:31 Uhr

Drei weitere Features möchte ich noch anführen:

- ProX arbeitet im Audiobereich auf Sample-Ebene, also bis zu 1/48000 Sekunde herunter,
   während VDL auf Frame-Ebene (1/25 sec.) bleibt
- Der Multicam-Modus unterstützt bis zu 9 Spuren in ProX, unter VDL sind nur zwei möglich
- Mit ProX sind mehrsprachige DVDs/BRs möglich, die bis zu 8 Tonspuren (Audioauswahl im Menü) enthalten können.

Zuletzt geändert von Matthes2 am 01.07.2013, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

maedschik schrieb am 02.07.2013 um 20:18 Uhr

und wenn du einen bluray player von sony hast kannst du bei einigen modellen deine gebrannten scheiben nicht abspielen ;-)

Hallo!

Ergänzung: .....................und das trotz neuester Firmenware.

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 03.07.2013, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE