Marker setzen auf Videoclip

Maren schrieb am 04.12.2018 um 14:43 Uhr

Hallo,

ich arbeite mit Video Deluxe Premium in der Version 18.0.1.209 und mit Windows 10.

Ich möchte auf den einzelnen Videoschnipseln Marker setzen, die eine bestimmte Stelle auf dem Clip markieren, und die nicht mit der Zeitleiste des Projekts zusammenhängen. Sie sollen also zusammen mit den Clips verschoben werden können.

Ich möchte damit erreichen, dass ich mehrere Videos auf verschiedenen Spuren so übereinander schieben kann, dass sie an bestimmten Punkten genau übereinander liegen und vorher markierte Szenen gleichzeitig abgespielt werden.

Bisher habe ich leider nur den Marker gefunden, den man an der Zeitleiste des Filmprojekts setzen kann.

Ich hoffe, das war verständlich...

Danke für Tipps und Hinweise!

Kommentare

newpapa schrieb am 04.12.2018 um 16:49 Uhr

Hallo,

ich würde Rastmarker setzen. Objekte rasten dann zueinander ein, wenn das Objektraster aktiviert ist. Sieht so aus:

Der Strich (links vom Abspielmarker) ist der Rastmarker (oben unten eingerastet). Er bekommt unten ein kleines Rechteck, wenn er im Fokus ist. Objektraster ist aktiv (blaues Feld). Links daneben der Button für den Rastmarker.

Irra schrieb am 04.12.2018 um 17:35 Uhr

Ich möchte damit erreichen, dass ich mehrere Videos auf verschiedenen Spuren so übereinander schieben kann, dass sie an bestimmten Punkten genau übereinander liegen und vorher markierte Szenen gleichzeitig abgespielt werden.

Aber man sieht doch nur das Video in der unteren Spur .............

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

newpapa schrieb am 04.12.2018 um 17:54 Uhr

Hallo,

@Renter11

Der Fragesteller möchte Marker - warum auch immer - auf den Clips unabhängig von der Zeitleiste setzen. Und das erfüllt doch der Rastmarker bis hin zu dem gewünschten Verhalten, dass die Clips an den Rastmarkern gegenseitig einrasten.

Die Clips müssen ja nicht die gesamte aktive Fläche einnehmen .... wie du ja auch anmerkst.

Matthes2 schrieb am 04.12.2018 um 18:16 Uhr

Die einzelnen Clips solltest Du erst einmal mit Position / Größe (findest Du in den Effekten unter "Animation") so verkleinern und positionieren, dass Du sie auch auch gleichzeitig sichtbar sind.

Die Marker, so nehme ich an, möchtest Du wohl setzen, um die Clips passend genau zueinander auszurichten? Wenn das so ist, dann hat Dir newpapa genau den richtigen Tip gegeben.

Gruß und viel Erfolg

Matthes

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Maren schrieb am 04.12.2018 um 20:40 Uhr

Danke, genau, ich habe vier verschiedene Videos, die gleichzeitig sichtbar sind. Diese sind bereits mit "Position/Größe" so verkleinert und angeordnet, dass sie alle gleichzeitig sichtbar sind. Der Bildschirm ist quasi in vier Kacheln aufgeteilt.

In dem Video wird ein Gegenstand herumgereicht: erst hat ihn die Person oben links im Bild, dann gibt sie ihn nach rechts weiter, die Person oben rechts gibt ihn nach unten weiter, die Person unten rechts gibt ihn nach links weiter... und so weiter. Insgesamt sind es 24 solcher Videoclips, wobei immer 4 Videos gleichzeitig zu sehen sind und immer das nächste der Reihe nach ersetzt wird.

Damit die Anordnung schneller geht, möchte ich in jedem der Videoclips immer den Zeitpunkt markieren, an dem die Person den Gegenstand annimmt, und den Zeitpunkt, an dem sie ihn abgibt. Der erste Marker in jedem Video müsste dann mit dem zweiten Marker des vorherigen Videos übereinstimmen, der zweite Marker wiederum mit dem ersten Marker des darauf folgenden Videos.

@newpapa Ich habe nun Rastmarker gesetzt, aber sie rasten nicht automatisch ein? Wie muss ich das machen? Und: wenn ein Videoclip 2 Rastmarker enthält, wie kann ich einstellen, dass sich der erste Marker mit dem zweiten Marker auf dem oberen Video einrastet und der zweite Marker mit dem ersten Marker auf dem unteren Video?

Oder ist das zu komplex?

Sollte das nicht automatisch klappen, habt ihr mir trotzdem geholfen! Die kleinen weißen Vierecke unten in den Videoclips bei den Rastmarkern kann ich ja zur Not auch einfach als optischen Anhaltspunkt nehmen und die Videos dann doch manuell ausrichten. :)

Maren schrieb am 04.12.2018 um 20:54 Uhr
 

@newpapa Ich habe nun Rastmarker gesetzt, aber sie rasten nicht automatisch ein? Wie muss ich das machen? Und: wenn ein Videoclip 2 Rastmarker enthält, wie kann ich einstellen, dass sich der erste Marker mit dem zweiten Marker auf dem oberen Video einrastet und der zweite Marker mit dem ersten Marker auf dem unteren Video?

Oder ist das zu komplex?

Sollte das nicht automatisch klappen, habt ihr mir trotzdem geholfen! Die kleinen weißen Vierecke unten in den Videoclips bei den Rastmarkern kann ich ja zur Not auch einfach als optischen Anhaltspunkt nehmen und die Videos dann doch manuell ausrichten. :)

Ah, ich habs gefunden!! :) DANKE!!

newpapa schrieb am 04.12.2018 um 20:55 Uhr

Hallo,

die Rastmarker verhalten sich so wie die Objekte allgemein bei aktiviertem Objektraster. D.h. du musst die Marker einander annähern. Dann springt beim Unterschreiten eines (kleinen) Minimalabstandes das angeklickte Objekt in die markierte Position. Insoweit sind mehrere Rastmarker im Objekt kein Problem. Du musst nur eine Reihenfolge einhalten, weil Objekte über die Rastmarker nicht mitgenommen werden.

Maren schrieb am 06.12.2018 um 21:29 Uhr

Danke @newpapa, das hat mir sehr geholfen! :)