Mastern mit dem MM2015 in Profiqualität?

leslie schrieb am 12.01.2015 um 07:53 Uhr

Hallo liebe User,

wer hat Erfahrung im Mastering.

Ich habe folgendes Problem: Song fertig gemixt mit gesamt Lautstärke -3dB - dann als Wave exportiert - und

anschließend wieder neu eingeladen.

Nun das Masteringtool aufgerufen und mit allen Plug ins bearbeitet - aber immer darauf geachtet das bei

o dB keine Verzerrung auftritt.Dann auf Cd brennen gegangen - und das Ergebnis wie bisher leider enttäuschend

1. Viel zu leise, und noch eine " Wolldecke" im kompl. Sound. fällt gegen ganz normale Standard Cds ab.

   Klingt eben immer noch amateurhaft.

Wer kann mir sagen wie ich zumindest lautstärkemässig also mit dem gewissen Punch meine Songs mastern kann, so dass sie z.B. in jeder Disco bestand hätten, ohne das der DJ extra erst nachregeln müsste.

Hoffentlich hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank

LG

Leslie

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 12.01.2015 um 09:17 Uhr

Es gibt viele gute Madtering Studios, aber nur mit Lautstärke hat Mastern wenig zu tun, da können schon Fehler im Mix sein, da fehlen bestimmt auch der Einsatz von Kompressoren und Eq auf den Spuren.

leslie schrieb am 12.01.2015 um 09:51 Uhr

Danke Janvo für Deine Antwort,

ich weiss das es auch auf dem Mix ankommt - aber was ich gerne gewusst hätte - ist es trotzdem mit dem Masteringtool vom MM2015 möglich auch annähernd auch die Lautstärke hinzubekommen?

Wenn ja- wie mache ich es dann?

Oder mache ich grundsätzlich etwas falsch, das ich versuche den fertigen MIx als Wave-Datei zu Mastern?

Agfa-Click schrieb am 12.01.2015 um 09:55 Uhr

Hallo Leslie,

von hier aus eine Diagnose zu stellen ist unmöglich. Ich weiß nicht, wie Du Deinen Song erstellt hast; mit Mikro und Gitarre, mit dem Soundpool......, welche Hardware (Rechner, Mikro usw.) hast Du, ist der Raum, in dem Du aufnimmst, einigermaßen Studiotauglich oder nimmst Du in irgeneinem Wohnzimmer auf...?

Hast Du Dir einmal die exportierte Wave-Aufnahme angehört? Ist die Qualität da schon schlecht? 

Du musst versuchen den Fehler einzugrenzen. Und dann, mit den richtigen Informationen, wird Dir bestimmt geholfen. 

leslie schrieb am 12.01.2015 um 12:38 Uhr

Hallo Agfa-Click,

vielen Dank.

Ich habe den Song normal Midi aufgenommen - den Gesang im " Profi Studio".

Also die Wave-Datei ist im Grunde nach ok.

Es fehlt nur der Bums -zB ein Referenzscheibe von Rosenstolz  ist auch bei langsamen Balladen viel Lauter und wuchtiger wie ich es z.Zeit hinbekomme.

Ich exportiere meinen Song als Wave mit der Master Volumen Stellung -3dB.

Dann lade ich den Song zum Mastern ein.

1. Schritte versuche die Frequenz zu bearbeiten, das der Song silbrig transparent klingt.

2. Schritt nun setze ich den Stereo -Enhancer ein, und mache den Song etwas breiter

3.Schritt mit dem Multiimax hebe ich den Punch insoweit an , das es in der Spitze bei 0db keine Verzerrungen       gibt

4.Schritt Limiter einschalten

Mehr mache ich nicht und das Ergebnis einfach unbefriedigend - eben amateurhaft

bekomme es einfach nicht laut genug hin ohne ein Verzerrung zu riskieren.

Was mache ich falsch?

 

Ehemaliger User schrieb am 12.01.2015 um 12:52 Uhr

Den Stereo enhancer würde ich nicht benutzen, das problem tritt dann bei Monoanlagen auf. du solltest dein Mix auf Mono stellen und überprüfen. Am unteren Ende sollte ein Steilpass sitzen so bei 50hz abgesekt, Einsatz von Eq in jeder Spur, um  bessere Trennung der Instrumente zu bekommen und vor allem den Frequenz für die Stimme etwas frei zu bekommen.

Um dem sound den richtigen Druck zu verleihen, wird fast immer ein Masterkompressor eingesetzt. Dabei beachten, der von Magix mitgelieferte funktioniert, aber ein anderen geht eben besser. 

Ich selber benutze folgenden

http://www.slatedigital.com/products/fgx

Agfa-Click schrieb am 12.01.2015 um 13:18 Uhr

Hallo leslie,

das Ganze ist so ähnlich wie beim Fotografieren. Je mehr Bearbeitung am, ohnehin schon komprimierten, JPG-Bild, dasto matschiger ist das Endergebnis. Ich gebe Janvo Recht. Lass das Stereobearbeiten, ja lass den Limiter aus dem Spiel. Das sind Automatiken die keine Feinheiten ermöglichen. Bearbeite vor dem Exportieren jede Spur einzeln und mache Versuche beim Export mit der Lautstärke. Das Ergebnis wird (wenn bei der Aufnahme alles richtig eingestellt war) ein kristalklarer Klang sein. Ob Du dann überhaupt noch mastern willst (ich weiß nicht was Du mit der Aufnahme vorhast), wird sich zeigen. 

Ich habe immer schon, bei der Aufnahme des Projektes, eine PA-Anlage anngeschlossen. Die zeigt unerbittlich Fehler an.

Ehemaliger User schrieb am 02.02.2015 um 12:20 Uhr

Um ein Musikstück lauter zu machen, braucht man Kompressoren und Maximizer (Limiter). Die Einstellarbeit bei diesen Geräten bzw Plugins erfordert jedoch einiges an Erfahrung, weil hier das Verwenden von Presets nicht unbedingt zu optimalen Ergebnissen führt.

leslie schrieb am 02.02.2015 um 12:41 Uhr

Um ein Musikstück lauter zu machen, braucht man Kompressoren und Maximizer (Limiter). Die Einstellarbeit bei diesen Geräten bzw Plugins erfordert jedoch einiges an Erfahrung, weil hier das Verwenden von Presets nicht unbedingt zu optimalen Ergebnissen führt.

 

Danke Klangmatsch,

aber dafür wollte ich mich mit der Mastering Suite bedienen - leider war das Ergebnis nit Professionell, deshalb ich

meinen Song in ein Online Mastering Studio gegeben. Ist zwar auch nicht optimal, jedenfalls die richtige Lautstärke habe ich jetzt wenigstens. Ging mit dem MM 2015 leider nicht.

LG

Leslie

Ehemaliger User schrieb am 02.02.2015 um 12:50 Uhr

Der Music Maker enthält Kompressor und  Maximizer, mit denen man sehr wohl zu lauten Ergebnissen kommen kann. Aber wie gesagt, erfordert das einiges an Erfahrung aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Also nicht aufgeben!

Ehemaliger User schrieb am 02.02.2015 um 16:29 Uhr

Mastern ist aber eben nicht nur Kompessor und Maximizer.und Limiter. Vor alkem wenn man mal ein anderes Master Plugim einsetzt, hört man dann irgentwie Unterschiede zu den mitgelieferten.

leslie schrieb am 03.02.2015 um 07:39 Uhr

Mastern ist aber eben nicht nur Kompessor und Maximizer.und Limiter. Vor alkem wenn man mal ein anderes Master Plugim einsetzt, hört man dann irgentwie Unterschiede zu den mitgelieferten.

 

Hallo Janvo,

danke für Deinen Tip, werde beim nächsten Song mal zum Mastern  Deine Empfehlung ausprobieren.

://www.slatedigital.com/products/fgx

Lg

Leslie

 

Ehemaliger User schrieb am 03.02.2015 um 11:52 Uhr

@Janvo

Natürlich besteht Mastering nicht nur aus dem Einsatz von Kompressor

und Maximizer. Aber im wesentlichen bezog sich die Frage darauf, wie man

eine höhere Lautheit erzielt.

Und natürlich sind der mitgelieferten Kompressor und Maximizer nicht

gerade State of Art aber zumindestens brauchbar.

Mastering ist auch nicht nur ein einzelnes Plugin, sondern erfordert eine

Vielzahl von Schritten und kann auch nur dann optimal sein, wenn der Mix

schon optimal ist.

Um zu professionell klingenden Ergebnissen zu kommen, bedarf es nicht

nur geeigneter Software sondern eben auch entsprechendes Know How

und Erfahrung.

 

Ehemaliger User schrieb am 17.03.2015 um 09:20 Uhr

Ich habe diese Frage zufällig entdeckt und könnte dir ein Mastering mit meinem Samplitude Pro X anbieten um zu zeigen was möglich ist. Einfach so aus Spass.

Hier kannst du anhören was ich mache:

www.facebook.com/SoWieSo.Deutschrock

Wenn du daran interessiert bist einfach per PN an mich wenden.

Gruß, Werner