Kommentare

marion51 schrieb am 18.08.2014 um 14:54 Uhr

siehe hier:

http://www.catooh.com/

 

elovdl schrieb am 18.08.2014 um 14:57 Uhr

Hallo Parmodi,

wahrscheinlich kann man 32-bit- Menüs nicht unbedingt in ein 64-bit-Menü übertragen.
Zudem gibt es auch in VP X6 genügend Menüs, die man auch etwas abändern kann (mit gewisser Vorsicht!). FürdieVorgänger-Versionen gibt es einige gute Tutorials, da kannst Du versuchen, sie für VPX6 umzusetzen

Wenn Du Erfolge erzielt hast, kannst Du gerne im Forum Deine Erfahrungen mitteilen ..

LG

elo

Zuletzt geändert von elovdl am 18.08.2014, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

Pamodi schrieb am 18.08.2014 um 15:10 Uhr

Danke für die Antworten. Ja, mit den 32 - bit - Menüs wird das wohl nicht sicher funktionieren ... also ist Handarbeit angesagt    . Aber auch als VPX noch ein 32 - bit - Programm war, gab es solch große Menge an Menüs zum kostenlosen Download nicht, oder doch?

Catooh ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber kostenlose bewegte Menüs gibt es selten und auch nicht in HD.

MfG

 Pamodi