Mehrere Tonspuren für 1 Video erstellen

siegwinport schrieb am 14.08.2013 um 10:30 Uhr

Hallo,

ich möchte für mein Video wahlweise Englisch und Deutsch für die fertige DVD einsetzen. Dafür sollte das Video 1mal ausgegeben werden und über einen Menüpunkt die Sprache ausgewählt werden. So wie wir das von den professionellen Videos kennen.

Ich setze Magix Pro X4 auf Win 7 ein

Ist so etwas möglich?

Danke für eure Hilfe

Siegwin

Kommentare

korntunnel schrieb am 14.08.2013 um 10:37 Uhr

Hallo Siegwin, mit VPX4 kenne ich mich nicht aus, setze Vers. 5 ein. Es müsste allerdings identisch sein.

Du ziehst Deine Audiospuren in die Timeline und benamst sie. Fertig.

Beim Brennen von DVD's hast Du dann ein Audio-Menue, mit dem Du die Sprache wählen kannst. Beim Export als Film kannst Du über einen Media-Player die Sprache auswählen.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 14.08.2013, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 14.08.2013 um 10:42 Uhr

Hallo, kleine Ergänzung: Du gehst links auf die jeweilige Spur und gibst der Audiospur mit Rechtsklick einen Namen. Das ist dann quasi der Schlüssel für verschiedene Sprachen o. ä.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 14.08.2013, 10:44, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Matthes2 schrieb am 14.08.2013 um 12:41 Uhr

Laaangsam! Laaangam!

Ganz so schnell ist die Sache nicht getan!

Das Benennen der Audiospuren erleichtert die Übersicht, darüber hinaus müssen die einzelnen Spuren aber auch den verschiendenen Tonspuren für die DVD zugewiesen werden!

Das wird wie folgt erledigt:

Ich gehe jetzt mal einfach von der Annahme aus, dass Du einen Film erststellt hast, den Du wahlweise mit englischem oder deutschem Kommentar ablaufen lassen willst.

Dazu ist es hilfreich, erst einmal den Film als solchen fertig zu schneiden, die Blenden, Titel etc. einzufügen.

Für unser Beispiel soll dies alles auf den Spuren 1 - 10 liegen.

Nun nimmst Du in einem beliebigen Audioprogramm den deutschen und englischen Kommentar auf.

Den deutschen Kommentar positionierst du über die Spur 11 verteilt, den englischen über die Spur 12. Vermutlich werden die Kommentaranteile zeitlich an den gleichen Stellen zu liegen kommen, sonst wirst Du auch den nächsten Schritt (Hintergrundmusik) doppelt ausfürhen müssen.

Jetzt kommt noch weitere Hintergrundmusik, die Du auf Spur 13 legst, wobei die Musik an den Stellen des Kommentars in der Lautstärke abgesenkt wird. Fals die beiden Kommentare an unterschiedlichen zeitlichen Stellen zu liegen kommen, musst Du die Hintergrundmusik doppelt erstellen und die Lautstärkeabsenkung je nach Kommentar ausführen. Auch die Hintergrundmusik muss in diesem Fall, aber auch nur dann!!!, den Tonspuren der DVD zugewiese werden.

Als nächstes kommt die Zuweisung der Audiospuren zu den Tonspuren der DVD: hierzu klickst Du mit der rechten Maustaste in den Kopf der Audiospur und öffnest so ein Kontextmenü, in dem Du die Auswahl "Multicam - DVD-Tonspur - und Spurhöhe" findest. Hier wählst Du bitte "DVD-Tonspur".
 Nun bekommst Du folgendes Auswahlfeld:

Anschließend kannst Du die Spur benennen (in unserem Beispiel bei Spur 11: deutsch, Spur 12: englisch), wonach Du einen Hinweis bekommst, dass Du nun in der Wiedergabe zwischen den verschiedenen Tonspuren wechseln kannst. Das geht über den Lautsprecher-Dropdown-Pfeil rechts oberhalb der Timeline.

Die Hintergrundmusik und O-Ton belässt du einfach so, wie sie sind, dann werden sie keiner Tonspur zugeordnet und sind damit immer zu hören (Ausnahme s. oben bei unterschiedlichen Positionen des Komentars).

Für eine DVD kannst Du bis zu 8 Tonspuren erstellen, wobei die einzelnen Tonspuren auch aus mehreren Audispuren in der Timeline bestehen können. 

Ich hoffe, dass Dir diese kurze Anleitung hilft.

Viel Erfolg

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 14.08.2013, 13:49, insgesamt 2-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2