Mein erster Film

Delfin schrieb am 27.09.2017 um 22:30 Uhr

Im letzten Jahr habe ich mir Video Pro X7 gekauft, bin aber erst jetzt dazu gekommen, die Software zu benutzen. Hardware: ACPI x64, Intel Core i5-6400 CPU, NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB, Win 10. Meine beiden ersten Filme (45 Min. und 75 Min.) sind fertig und könnten auf eine DVD (?) oder zwei DVD`s gebrannt werden. Bin Anfänger und für jeden Tipp dankbar. Was ist "rendern" und was muss ich beachten?

Kommentare

wabu schrieb am 27.09.2017 um 23:38 Uhr

Rendern bedeutet: Es wird ein Film erstellt.

Dafür geht man über Datei / Film exportieren / zum gewünschtem Format.

Dann wird der Film erstellt - der ist dann auf der Festplatte und kann angesehen werden. Auf einen USB Stick kopiert kann der Film über einen USB Eingang auf vielen TV Geräten angesehen werden.

Alternativ geht man zum "Brennen" und der Film wird "gerendert" und auf die DVD gebrannt und kann von einem DVD Player abgespielt werden (oder von einem Blue Ray Player)

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

laika63 schrieb am 28.09.2017 um 10:01 Uhr

Rendern ist, wie wabu schon sagte, "einen Film erstellen". Als Ergänzung und zum Verständnis. Was Du in der Timeline (oder auch Storyboard) siehst, ist ja nur ein Abbild des Films, zusammengestellt aus den Originalen (von Deiner Kamera) - diese werden überhaupt nicht verändert! - und Deiner Bearbeitung (Überblendungen, Korrekturen, Szenen-Beschneidungen, Zoom usw.). Das ist so etwas wie ein Kochbuch: In diesem sind nicht die wirklichen Zutaten, die stehen irgendwo neben dem Herd herum. Im Kochbuch steht nur, wie Du diese verwenden musst. Das Kochen und Zubereiten selbst ist dann das Rendern. Na ja, nur ein Vergleich.

DVD: Wenn Du einen (AVC)HD-Film machst, dürfte der 45-min-Film nicht drauf passen, der 75-min-Film schon gar nicht. Du müsstest eine Blue Ray (BD) nehmen. AVCHD auf eine DVD, da ist bei ca. 30 min Schluss.
Auf einen USB-Stick als MP4 ist das kein Problem. Dann, wie wabu sagte, "exportieren", nicht in die "Brennen"-Bearbeitung von VPX. Ich mache immer erst eine USB-Version für den ersten Wurf, kann dann beliebig korrigieren. Geht allerdings auch über "Brennen" und dann kopieren der DVD-/BD-Dateien auf einen Stick.

Hoffe, ein wenig Klarheit gebracht zu haben ;-))

Delfin schrieb am 28.09.2017 um 16:03 Uhr

Vielen Dank Euch beiden für die gute und schnelle Erklärung. Bin jetzt schon schlauer und werde meine Filme für die DVD (AVCHD) aufteilen.