Melkkühe für deutsche Firmen?

Panoramiker schrieb am 19.09.2010 um 21:37 Uhr

 

Sie senden mit schon bald täglich ein Upgrade-Angebot zu meinem Magix Video Deluxe Programm.
Ich wäre an einem Update interessiert, denke aber nicht im Traum daran, die von Ihnen geforderten CHF 134.00 zu zahlen. Für wie blöd halten Sie mich? Der Update kostet € 80.00, dies entspricht CHF 104.--. Davon kommt noch die deutsche MwSt von 19% in Abzug, dafür wird die schweizer MwSt von 7.6% verlangt. Dies würde einen Preis von CHF 90.00 bis CHF 95.00 ergeben. Ihr "Angebot" ist nicht nur eine Frechheit, es ist auch eine Beleidigung.
Wie kommen Sie nun auf die Idee, von uns Schweizern den unverschämten Betrag von CHF 134.00 zu verlangen?? Wir sind uns ja gewohnt dass Preise immer zu hoch angesetzt werden, aber dies ist nun wirklich der Hammer. Dies entspricht einem "Schweiz Zuschlag" von nahezu 50%!! Mit dieser Bauernfängerei haben Sie bei mir keinen Erfolg. Sie können mir gerne ein seriöses Angebot machen, dann werde ich meine beiden Lizenzen updaten. 

Kommentare

annegleb schrieb am 19.09.2010 um 21:45 Uhr

hallo  Panoramiker,

hier sind nur die User  -  genau wie Du  -  nicht MAGIX, Du mußt Dich beim Support beschweren. Suche Dir gleich die Anschrift.

Ehemaliger User schrieb am 19.09.2010 um 21:51 Uhr

Hallo Panoramiker

 

Ich bin nicht MAGIX, sondern ein MAGIX-Kunde wie Sie. Das sind wir hier übrigens alle. Zudem - mit Stolz - bin ich Schweizer. Folgende vielleicht hilfreiche Hinweise zu Ihrem Anliegen:

 

Haben Sie überprüft, ob Sie die gleichen Upgrades verglichen haben: Plus und Plus oder Premium und Premium? Hier könnte ein Fehler liegen. Ferner müssten Sie Ihre Antwort an MAGIX direkt, konkret an den Vertrieb richten. Die E-Mail-Adresse lautet:

 

Mein Tipp: Bieten Sie an, dass Sie das Upgrade erwerben, aber zum Preis von 80 Euro, wie es in Deutschland auch gilt (die Differenz bei der Mehrwertsteuer dürfte in etwa die Differenz bei den Versandkosten ausgleichen).

 

Mit Gruss

Roman

freethinker schrieb am 19.09.2010 um 22:05 Uhr

Ich glaube nicht, dass hier ein Magix-Mitarbeiter solche Kundenbeschwerden liest.

 

Das ist eine öffentliche Community, wo normale User sich um eine Antwort bemühen.

 

Die Schweiz befindet sich zwar geografisch mitten in Europa, hat sich aber immer gegen die Zugehörigkeit zur Europäischen Union gesträubt.

 

Wie Sie sicherlich wissen, hat die Schweiz sehr strenge Einfuhrbestimmungen.

 

Viele Händler und Produzenten sehen wegen des hohen bürokratischen und finanziellen Aufwandes keine Möglichkeit ihre Waren in die Schweiz zu liefern.

 

Das könnte nach meiner Meinung den angegebenen Preisaufschlag rechtfertigen.

 

Nachtrag:

 

Magix war mal ein deutsches Unternehmen ist aber jetzt ein internationales Aktienunternehmen in dem auch internationales Kapital steckt.