Menüsteuerung BDM oder BD-J?

juermeyer schrieb am 21.01.2021 um 14:01 Uhr

Hallo,

Ich spiele meine mit MVdL erstellten Blu-rays mit Kodi auf dem PC oder zur Wiedergabe auf dem TV über den Fire TV-Stick 4K ab. Für die Menüsteuerung gibt es zwei Verfahren: die herkömmliche BDM- oder die optionale BDJ-Steuerung (zu erkennen am Ordner BDJ0 unter BDM). Für BD-J ist Java erforderlich.

Auf dem PC kann man es problemlos nachinstallieren, auf dem Stick ist dies leider nicht möglich.

Deshalb meine Frage:

Ist es möglich bei der Erstellung von Menüs zu entscheiden ob man BDM oder BD-J Menüs erstellen will?

Bei den Menüvorlagen habe ich vier verschiedene Auswahlmöglichkeiten: Animiert, Individuell, HD statisch oder HD animiert. Liegt hier vielleicht der Schlüssel dafür?

Zuletzt geändert von BilderMacher am 27.01.2021, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: Beitrag mit Lösung

Gruß Jürgen

VdL 2026 Plus 365 25.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 25H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.7080; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

Kommentare

newpapa schrieb am 21.01.2021 um 18:37 Uhr

Hallo,

mit MAGIX kann man nur einen BDMV-Ordner erzeugen. Interaktive Menüs gibt es nicht.

Klarstellung: Interaktive Menüs kann man mit MAGIX nicht erstellen.

juermeyer schrieb am 22.01.2021 um 17:29 Uhr

mit MAGIX kann man nur einen BDMV-Ordner erzeugen.

Alle meine Blu-rays haben einen BDM-Ordner. Nur in den BDs, die ein Java-Menü haben, befindet sich ein Unterordner "JAR" und "teilweise "BDJ0"

Interaktive Menüs gibt es nicht.

Wenn ich mich bei einer DVD oder BD durch verschiedene Menüs bewegen und dort verschiedene Titel auswählen kann, ist es doch ein interaktives Menü, oder sehe ich das falsch?

Zuletzt geändert von juermeyer am 22.01.2021, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

Gruß Jürgen

VdL 2026 Plus 365 25.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 25H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.7080; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

newpapa schrieb am 22.01.2021 um 18:49 Uhr

Hallo,

Diese Ordnerstruktur erstellt MAGIX. BDJO und JAR sind leere Ordner. Mit MAGIX kann man das übliche Menü mit einem Hauptmenü (= Filmmenü) und Untermenüs (= Kapitelmenü je Film) organisieren. Man kann nur eine Auswahl bei den angebotenen Navigations- / Film- / Kapitelbuttons treffen. Da keine Wechselbeziehung aufgebaut wird, ist es nicht interaktiv.

Habe mich allerdings noch nicht damit beschäftigt, wie das genau definiert ist. Man kann bei den MAGIX-Menüs auch mit Links arbeiten. Weiß nicht, ob man das schon als interaktiv werten kann. Ich denke eher nein. Die Links bieten ja nur Sprünge an, mit denen man navigieren kann, ohne dass man die Baumstruktur (Menüseiten Hauptmenü / Untermenüs) einhalten muss.

juermeyer schrieb am 23.01.2021 um 12:12 Uhr
Diese Ordnerstruktur erstellt MAGIX. BDJO und JAR sind leere Ordner.

...und genau damit hast Du ja meine eigentliche Frage schon beantwortet.

Bei BDs, die mir beim Abspielen mit Kodi auf dem TV-Stick Probleme bereiten, sind diese Ordner mit Daten (u.a. mit ***.bdj und ***.jar) gefüllt.

Bei den "Interaktiven" Menüs habe ich mal wieder etwas dazugelernt.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Gruß Jürgen

VdL 2026 Plus 365 25.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 25H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.7080; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999