Ehemaliger User
schrieb am 21.05.2013 um 19:35 Uhr
normalerweis importieren und dann sollte es gehen, allerdings ist der Musikmaker keine DAW, also solltrest du Probleme damit haben, dann steige auf Samplitude um, denn diese Software ist optimal dafür geeignet, allerdings sind das dann eben andere Preisregionen, wobei der Workflow auch sehr große Unterschiede zum Musik Maker hat.
Ehemaliger User
schrieb am 21.05.2013 um 22:36 Uhr
Ehemaliger User
schrieb am 21.05.2013 um 22:41 Uhr
Er kann es importieren, aber es ist nicht gewährleistet das du alles mit der Mediadaten machen kannst, wie eben mit Samplitude, Samplitude ist halt eine Daw, und mit dem kann man eben wesentlich besser arbeiten und hat mehr Möglichkeiten als mit dem Musicmaket,
Ehemaliger User
schrieb am 22.05.2013 um 07:42 Uhr
Wenn du die Yamaha-Midi-Files in den MusikMaker importieren kanns geht ein Trennen nur über die Evenliste im Midieditor. Bearbeitung ebenso im Midieditor.
Beim Samplitude Musikstudio kannst du beim importieren des Midifiles die Spuren trennen lassen.
Ehemaliger User
schrieb am 22.05.2013 um 17:33 Uhr
Um MIDI-Dateien umfangreich und komfortabel editieren zu können,
sollte man lieber mit einer dafür besser geeigneten DAW arbeiten.
Magix bietet auch solche DAWs an. Fündig wird man ebenfalls bei