Midimapping mit Vita Rockdrums funktioniert ungewöhnlich

Joe-Cramer schrieb am 13.11.2018 um 00:20 Uhr

Wenn ich das Vita Rockdrums VST aufrufe, dann die Midi-Spur aufrufe, dort auf Drums gehe und dort dann den Drum Map Editor aufrufe und darin dann Änderungen an den zugewiesenen Instrumenten und den betreffenden Tönen vornehme, klappt das erstmal hervorragend. Ich habe natürlich dem Ganzen einen neuen Namen gegeben und gespeichert. Ich kann dann auch auf meinem Yamaha DD 11 mit den gewünschten Klängen auf den von mir ausgesuchten Pads spielen. Aber das klappt alles nur solange wie ich mit dem E-Schlagzeug spiele. Also nur wenn tatsächlich das Signal vom Yamaha DD 11 kommt. Wenn ich etwas (per Midi) einspiele/aufnehme und dann auf Play drücke startet die Midi-Spur und es werden definitiv die gleichen Töne abgespielt wie in der Aufnahme nur das dann die original Belegungen erklingen. Beende ich das Playback und spiele wieder mit dem DD 11 bekomme ich wieder meine eingestellten Klänge zu hören. Ich finde das alles sehr merkwürdig und frage mich wie ich das beheben kann. Natürlich hab ich schon die verschiedensten Dinge probiert aber alles führt irgendwie immer zu diesem ungewöhnlichem Ergebnis - beim spielen richtiger Klang beim anhören falscher Klang.

Ich habe Magix Music Maker Version 27.0.2.26 - nutze die neuste Version von Vita Rock Drums - Betriebssystem ist Windows 10 und benutze ein Yamaha DD 11 als Eingabegerät.

Kommentare

Noch 0 Kommentare - Schreibe den ersten Kommentar ...