Midiproblem

Ehemaliger User schrieb am 13.09.2013 um 16:37 Uhr

Hallo zusammen..

Auch auf die gefahr hin, das ich mich hier als Depp oute......Wenn das mit dem Midi nicht bald funktioniert..dann....

also : Ich habe Music maker 2014 Prem. Als keyboard ein Yamaha DGX 300. Ok, es gibt bestimmt bessere Keyboards aber zum Hobby wieder anleiern sollte es wohl ausreichen. Nun möchte ich natürlich die Sounds aus MM nutzen und mit dem Key bespielen. Seit Tagen....ich heul bald..... alles probiert...yamaha midikabel gekauft, treiber geladen...  aufnahmebutton gedrückt....nix....alle versionen von Treibern ausprobiert... könnte es daran liegen, das man am Key keine Midikanäle wählen kann ? Es gibt nur local off und on...von früher weiß ich das Versch. Keyboards über Midi den gleichen Kanal haben müssen. Kann aber nicht wählen.... MM zeigt immer Midi Out an, aber kein Midi in.    Hiiiiiiiiiiiilfe........

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 13.09.2013 um 18:12 Uhr

Ich hab als Midi-Controller-Keyboard das "Roland PC200-MK II". Angeschlossen mit Midi-Kabel an meine Soundkarte "E-MU 0404"

Hier die Einstellungen:

funktioniert einwandfrei mit dem MMM 2013 Premium

Ehemaliger User schrieb am 13.09.2013 um 18:56 Uhr

Danke für die Info...aber ne...hab jetzt mal Asiotreiber ....runtergeladen...geht auch nix...hab gedacht der Asiotreiber der da drin steht ist es...ne... no way...

Ehemaliger User schrieb am 13.09.2013 um 19:00 Uhr

wenn ich doch ein midifähiges Key habe, dann brauch ich doch nur ein Kabel ? mit dem dazugehörigen Treiber? Was ich ja jetzt habe...

Ehemaliger User schrieb am 13.09.2013 um 20:17 Uhr

Wenn ich also jetzt so ein Interface ( Emu0404) kaufen würde.....wäre die Sache mit dem Asiotreiber wurscht ?

Ehemaliger User schrieb am 13.09.2013 um 23:49 Uhr

In deiner Frage schreibst du doch daß du ein Midikabel hast. Wo schöießt du das denn an wenn du keine Midifähige Soundkarte mit Asiotreiber hast.

Beispiel:

http://www.thomann.de/de/emu_0404_usb.htm

 

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 01:22 Uhr

 

wenn ich doch ein midifähiges Key habe, dann brauch ich doch nur ein Kabel ? mit dem dazugehörigen Treiber? Was ich ja jetzt habe...

Treiber für ein Kabel?

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 01:23 Uhr

 

Wenn ich also jetzt so ein Interface ( Emu0404) kaufen würde.....wäre die Sache mit dem Asiotreiber wurscht ?

Asio-Treiber sind Voraussetzung für Midi

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 01:24 Uhr

 

Danke für die Info...aber ne...hab jetzt mal Asiotreiber ....runtergeladen...geht auch nix...hab gedacht der Asiotreiber der da drin steht ist es...ne... no way...

Absolut unverständlich was du hier schreibst

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 04:21 Uhr

Ich gehe mal davon aus, daß Du ein "Midi zu USB Kabel" angeschafft hast,

was de facto ein Midi-Interface ist, bei dem wohl Treibersoftware beilag, die

installiert werden muß. Wenn das soweit geklappt hat, muß das Midi-Interface

als Eingabegerät anwählbar sein. Wenn Du also soweit gekommen bist,

verbindest Du den Midi-In Stecker des Interface-Kabels mit Midi-Out des

Keyboards.Der Music Maker muß auf ASIO Betrieb konfiguriert sein.

Entweder benutzt Du dafür den integrierten Low-Latency Treiber von Magix

oder aber den ASIO4ALL, wenn Du ihn denn korrekt installiert hast und

er alternativ zum Low-Latency anwählbar ist. Kannst Du jetzt irgendwelche

Sample Loops abspielen, funktioniert Audio schon mal und Du kannst

weiter verfahren, wie "Sowieso" aufgezeigt hat und eine Midi-Spur samt

Synth einrichten. Wenn Du auch soweit  gekommen bist, sollte es klappen.

 

 

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 08:31 Uhr

@TheSmartAss

Man lernt nie aus. Das mit dem "Midi zu USB Kabel" wußte ich noch nicht.

 

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 08:57 Uhr

Ich gehe mal davon aus, daß Du ein "Midi zu USB Kabel" angeschafft hast,

was de facto ein Midi-Interface ist, bei dem wohl Treibersoftware beilag, die

installiert werden muß. Wenn das soweit geklappt hat, muß das Midi-Interface

als Eingabegerät anwählbar sein. Wenn Du also soweit gekommen bist,

verbindest Du den Midi-In Stecker des Interface-Kabels mit Midi-Out des

Keyboards.Der Music Maker muß auf ASIO Betrieb konfiguriert sein.

Entweder benutzt Du dafür den integrierten Low-Latency Treiber von Magix

oder aber den ASIO4ALL, wenn Du ihn denn korrekt installiert hast und

er alternativ zum Low-Latency anwählbar ist. Kannst Du jetzt irgendwelche

Sample Loops abspielen, funktioniert Audio schon mal und Du kannst

weiter verfahren, wie "Sowieso" aufgezeigt hat und eine Midi-Spur samt

Synth einrichten. Wenn Du auch soweit  gekommen bist, sollte es klappen.

 

 

Also Kabel ist dran. Logo.. Key-Midi in/out  Laptop-USB. Asio4all ist auch drin und angewählt. Nichts zu hören. Auch nicht bei Low Latency. Wenn ich Wave/ Direct oder WASAPI Treiber anwähle, dann kann ich Synth-Loops abspielen aber kein Midi aufnehmen. Einstellung Ausgabegerät: GS Wavetable. Eingabegerät Yamaha UX16-1 ( Das ist das Kabel ) müßte da nicht Midikeyboard stehen oder so ??

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 13:03 Uhr

Wenn Du als Eigabegerät "Yamaha UX16-1" stehen hast, ist das völlig in Ordnung.

Das heißt, daß das Interface-Kabel völlig korrekt installiert ist.

Jetzt mußt Du Dich darum kümmern, daß der Music Maker mit ASIO funktioniert,

sprich, daß Du zumindest Sample Loops unter Verwendung von ASIO abspielen

kannst. Erst dann kannst Du die übrigen Schritte in Angriff nehmen.

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 13:06 Uhr

Wenn Du als Eigabegerät "Yamaha UX16-1" stehen hast, ist das völlig in Ordnung.

Das heißt, daß das Interface-Kabel völlig korrekt installiert ist.

Jetzt mußt Du Dich darum kümmern, daß der Music Maker mit ASIO funktioniert,

sprich, daß Du zumindest Sample Loops unter Verwendung von ASIO abspielen

kannst. Erst dann kannst Du die übrigen Schritte in Angriff nehmen.

Puh...können vor lachen...  ich überlege jetzt tatsächlich so ein Emu0404 Interface zu kaufen...damit hätte sich die Asio Treiberfrage doch gelöst ?

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 13:31 Uhr

ASIO muß immer aktiviert sein, um virtuelle Synthesizer

per Midi spielen zu können, egal welches AudioInterface

oder Soundkarte man benutzt !!!

Zur besseren Sichtbarkeit einmal auf´s Bild klicken !

Hier wird der schon integierte Low-Latency Treiber von

Magix benutzt, der ja bekanntlich auch ein ASIO Treiber ist.

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 13:53 Uhr

ASIO muß immer aktiviert sein, um virtuelle Synthesizer

per Midi spielen zu können, egal welches AudioInterface

oder Soundkarte man benutzt !!!

Zur besseren Sichtbarkeit einmal auf´s Bild klicken !

Hier wird der schon integierte Low-Latency Treiber von

Magix benutzt, der ja bekanntlich auch ein ASIO Treiber ist.

ok...den hab ich ja...tut sich aber nichts...vielleicht dann doch emu0404 zwischen Key und rechner ?

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 13:58 Uhr

 

Danke für die Info...aber ne...hab jetzt mal Asiotreiber ....runtergeladen...geht auch nix...hab gedacht der Asiotreiber der da drin steht ist es...ne... no way...

Absolut unverständlich was du hier schreibst

schon klar. wenn ich es verstehen könnte, bräuchte ich ja nicht nachfragen....ich kann spielen, bin aber die absolute Technikniete...ist nun mal so...

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 13:58 Uhr

ASIO muß immer aktiviert sein, um virtuelle Synthesizer

per Midi spielen zu können, egal welches AudioInterface

oder Soundkarte man benutzt !!!

Zur besseren Sichtbarkeit einmal auf´s Bild klicken !

Hier wird der schon integierte Low-Latency Treiber von

Magix benutzt, der ja bekanntlich auch ein ASIO Treiber ist.

ok...den hab ich ja...tut sich aber nichts...vielleicht dann doch emu0404 zwischen Key und rechner ?

wieso kann ich denn noch nicht mal loops abspielen wenn ich den asio drin hab ???

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 13:59 Uhr

Noch mal, wenn Du es nicht schaffst den Music Maker unter

ASIO in Betrieb zu nehmen, dann klappt nie was. Das Midi-Interface

ist korrekt installiert. Du hast es jetzt mit der

"ASIO Baustelle" zu tun. Das ist das Problem, was Du lösen mußt !!!

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 14:10 Uhr

Bei mir funktioniert das einwandfrei wenn ich den Magix Low Latency aktiviere

Systemsteuerung > Sound Einstellung

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 14:19 Uhr

Noch mal, wenn Du es nicht schaffst den Music Maker unter

ASIO in Betrieb zu nehmen, dann klappt nie was. Das Midi-Interface

ist korrekt installiert. Du hast es jetzt mit der

"ASIO Baustelle" zu tun. Das ist das Problem, was Du lösen mußt !!!

ok...hab Asio drin und kann die Loops hören. Hat auch eben Power Guitar eingeschaltet und Riff hörte ich als Piano ????

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 14:38 Uhr

Bei mir funktioniert das einwandfrei wenn ich den Magix Low Latency aktiviere

Systemsteuerung > Sound Einstellung

ok,neuster Stand: ich kann jetzt mit dem Asio Treiber auf der Virtuellen Tastatur spielen. Auch aufnehmen. Unten links dieser Peak zeigt bei Spielen Midi an. Ich kann aber nicht auf dem Key spielen...

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 15:14 Uhr

Bei mir funktioniert das einwandfrei wenn ich den Magix Low Latency aktiviere

Systemsteuerung > Sound Einstellung

ok,neuster Stand: ich kann jetzt mit dem Asio Treiber auf der Virtuellen Tastatur spielen. Auch aufnehmen. Unten links dieser Peak zeigt bei Spielen Midi an. Ich kann aber nicht auf dem Key spielen...

wenn ich jetzt von der Virtuellen Tastatur auf´s Key wechseln könnte....wäre alles gut...

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 16:14 Uhr

Mal test weise Midistecker tauschen!

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2013 um 17:11 Uhr

Mal test weise Midistecker tauschen!

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA  JipIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

wo wohnst du ? könnt dich knutschen..........ich lieg auf den Knien   ES LÄUFT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!