mit dem Website Maker erstellte HP in den Webdesigner MX einfügen...?

Ehemaliger User schrieb am 26.01.2013 um 11:56 Uhr

Ich habe im Angebot vom Webdesigner MX Premium gelesen, dass man dort auch Websiten, die mit dem Magix Website Maker erstellt wurden, problemlos einfügen könnte.

Kann mir das jemand näher erklären, ist das sehr kompliziert? Wie sieht das dann aus? Braucht man dazu eine neue Domain? Ich habe bisher nur mit dem Website Maker gearbeitet.

LG Rosl

Kommentare

XWinfield schrieb am 26.01.2013 um 15:07 Uhr

poste mal einen Link dorthin !

 

Danke

Ehemaliger User schrieb am 26.01.2013 um 18:00 Uhr

@XWinfield

Hier: http://www.magix.com/de/web-designer/premium/funktionen/

Du musst ziemlich weit runter scrollen zum Punkt "Andere Websiten einbinden" dort steht es ganz klein als Tipp unten darunter - siehe auch hier den Screenshot

LG Rosl

XWinfield schrieb am 26.01.2013 um 19:24 Uhr

mmmhhhh...... habe mir das Vid angeschaut.....

scheint so etwas wie ein iFrame  zu sein das löst leider nicht das Flash Problem, da die mit Website Maker erstellten Seiten ja nicht konvertiert werden etc....

marboe schrieb am 26.01.2013 um 23:41 Uhr

ist das sehr kompliziert? Wie sieht das dann aus? Braucht man dazu eine neue Domain?

Ungeachtet der Flashproblematik: das Einbinden ist ein Kinderspiel und mit wenigen Klicks erledigt. Du erzeugst damit eine Website in der Website per einem i-frame-Fenster. Die eingebundene Website bleibt dabei voll funktionsfähig. Logischerweise braucht sie dafür auch eine eigene Webadresse auf der sie veröffentlicht ist. Das bedeutet: ja, du brauchst eine Zusatzdomain oder eine Subdomain. Ich würde mal vermuten, wenn du die gleiche URL und das gleiche Verzeichnis nutzten möchtest, das es zu Problemen kommen würde.

Nachteil: du hast dann vermutlich - je nach Design - auch zwei Navigationsleisten wenn beide Websiten eigenständig laufen sollen. Einmal eine in der mit dem WebsiteMaker erstellten Homepage und einmal in dem neuen Projekt mit dem Webdesigner. Dort musst du ja auch irgendwie sicherstellen, dass man auf alle Seiten navigieren kann. Abhilfe wäre evtl. im alten Projekt die Navigation zu entfernen (oder zu verdecken)  und nur die einzelnen Seiten einzubinden und nicht die ganze Website. (da ich den WebsiteMaker nicht nutze kann ich nicht sagen, ob das überhaupt geht.)

Grundsätzlich kann der WD HTML als Code einbinden (per Platzhaltertechnik). Texte lassen sich natürlich auch bequem rüberkopieren genauso wie auch Bilder. Wahrscheinlich wirst du über kurz oder lange deine Page mit dem Webdesigner sowieso nochmal neu erstellen . Und wenn nicht, ist die oben beschriebenen Technik per Widget "embed a website" eine wundervolle Sache. Gruß Martina

marboe schrieb am 26.01.2013 um 23:46 Uhr

Achso: du wolltest wissen wie das aussieht. Hier. Ich glaube kaum dass man es auf Anhieb erkennen kann. Deswegen ...psst: das Formular selbst ist per i-frame-Fenster eingebunden und ist eigentlich per eigener URL erreichbar. Der Rand befindet sich deckungsgleich mit dem Wechsel der Hintergrundfarbe von blau zu weiß.

Und du siehst, dass sogar funktioniert die eingebundene Seite per SSL-Verschlüsselung laufen zu lassen während die eigentliche Website ganz normal unter http läuft.

XWinfield schrieb am 27.01.2013 um 12:59 Uhr

dachte ich mir.....................

Es macht überhaupt keinen Sinn erstellte Flash Seiten per iFrame in den WD einzubinden........ die Flash Problematik ist ja dann immer noch da.

Ohne Konvertierung der Flash Seiten in HTML5 wird aus den Website Maker Seiten nichts... :-(