Mix der Desktop- und Mobilversion nach dem Hochladen

Clemens-Kmmert schrieb am 26.01.2021 um 10:49 Uhr

Liebe Leute,

ich bin erst seit kurzem hier im Forum dabei und habe neulich schon eine Frage gestellt, die sofort beantwortet wurde. Was für ein Einstieg!! 😃

Ich erstelle gerade eine Website mit dem neuesten Web Designer Premium. Grundlage ist eine Seite, welche auch eine Mobilversion enthält. Nachdem zuerst alles so abgebildet wurde, wie ich es entworfen habe, sieht das nach eine Phase verschiedener Arbeiten, die ich vorgenommen habe, jetzt anders aus.

In der Browser-Vorschau ist bei mir alles korrekt. Wenn ich aber auf die Webseite gehe, dann wird die erste Seite korrekt (in der breiteren Variante) angezeigt. Klicke ich in der Navigation auf eine der anderen Seiten, lande ich (in der Desktop-Ansicht) zwar auf der richtigen Seite, jedoch auf der Mobil-Version.

Ich habe prophylaktisch auch schon mal die gesammten Daten vom Server gelöscht und sie nochmal neu veröffentlicht. Aber das Problem bleibt.

Was habe ich falsch gemacht?

Wie entsteht dieser Sprung in der Seitennavigation vom Desktop- auf Mobilversion bei gleichbleibend (breitem) Browserfenster?

Danke für eure Hilfe!

Clemens

Kommentare

BeRo schrieb am 26.01.2021 um 11:03 Uhr

[...] Wie entsteht dieser Sprung in der Seitennavigation vom Desktop- auf Mobilversion bei gleichbleibend (breitem) Browserfenster? [...]

Das Problem lässt sich am besten analysieren, wenn Du uns eine URL spendierst, über die wir uns das "Konstrukt" ansehen können... 😉

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Clemens-Kmmert schrieb am 26.01.2021 um 11:22 Uhr

Du sprichst von dem Link zur Website? Ich bin damit zurückhaltend, weil es eine Seite für jemanden ist, die ich da erstelle und jetzt nicht so mit privaten Daten um mich schmeißen wollte.

Darum hatte ich versucht, es so genau wie möglich zu beschreiben. Reicht das nicht?

Und dann stelle ich mir vor, dass du zwar siehst, dass auf allen anderen als der Startseite die Schriften durcheinander purzeln. Durch was es aber verursacht worden ist, verrät es doch nicht. Müsste ich dafür eine Prozess-Dokumentation mit Beschreibung und Screenshots machen?

BeRo schrieb am 26.01.2021 um 11:40 Uhr

[...] Darum hatte ich versucht, es so genau wie möglich zu beschreiben. [...]

Um eine reale Chance zu haben, die Ursache des Problems zu erkennen, ist die Beschreibung des Effekts nicht ausreichend.
Wenn Du die URL "geheim" halten willst, dann zeig' uns doch mal ein paar Screenshots des Seitenaufbaus, z. B. so:

   

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Clemens-Kmmert schrieb am 26.01.2021 um 11:58 Uhr

Ok danke, hier sind die Screenshots:

Ich hoffe, das hilft...

BeRo schrieb am 26.01.2021 um 12:49 Uhr

[...] Ich hoffe, das hilft...

Ja, zumindest zeigen die Screenshots keine Auffälligkeiten im Layout. Demnach müsste die Anzeige für beide Varianten der Index Seite fehlerfrei funktionieren.

Du schreibst:

[...] dass auf allen anderen als der Startseite die Schriften durcheinander purzeln. [...]

Der Effekt ist vermutlich nur dann zu sehen, wenn Du die Fensterbreite des Browsers über den Breakpoint* hinaus veränderst?

Wie sieht denn der durcheinander gepurzelte Text aus?

Welche Arte der Seitendarstellung hast Du gewählt, z. B. die "Seiteneffekt Website" oder die "adaptive Anpassung" oder eine Mischung davon oder...?

------------------------------
* Der Breakpoint ist der Punkt in der Fensterbreite, an dem die Umschaltung der Anzeige auf eine andere Variante erfolgt.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Clemens-Kmmert schrieb am 26.01.2021 um 15:06 Uhr

Ich meld mich heut Abend nochmal, wenn ich wieder am Arbeitsplatz bin...

Clemens-Kmmert schrieb am 27.01.2021 um 22:44 Uhr

Sorry, es ist einiges bei mir dazwischen gekommen. Sitze erst jetzt wieder an meinem Rechner...

Der Effekt ist vermutlich nur dann zu sehen, wenn Du die Fensterbreite des Browsers über den Breakpoint* hinaus veränderst?

Nein! Ich habe als Headerbild in der Hauptversion (Wiese + Weg) und in der Mobilversion (Meer) unterschiedliche Fotos. Und gestern eben noch, war nach dem Veröffentlichen beim Aufrufen der Seite das Foto der Hauptseite zu sehen (Wiese und Weg). Sobald ich in der Navigation eine andere Seite aufrief, war das Foto (Meer) zu sehen und eben alles, was auch in der Mobilversion anders war als in der Hauptversion. D.h. ich war auf der Mobilversion gelandet!

Heute ist dieses Problem nicht mehr vorhanden. Ich habe wirklich keine Ahnung woran das gelegen hat!

BeRo schrieb am 27.01.2021 um 22:59 Uhr

[...] Heute ist dieses Problem nicht mehr vorhanden. Ich habe wirklich keine Ahnung woran das gelegen hat! [...]

Ich schon... 🤓

Du bist "nur" eins der vielen Opfer, die der Browser Cache regelmäßig fordert.
Um den normalerweise beim Seitenaufruf entstehenden Traffic auf der Leitung zu vermeiden und um Seiten schneller anzeigen zu können, werden die dem Browser bekannten URL nicht
jedes Mal vom Webserver heruntergeladen, sondern aus dem Geräte internen Cache Speicher abgerufen. Nachteil: Du siehst eine "alte" Seite, deren Inhalt eventuell nicht mehr mit dem auf dem Webserver übereinstimmt.

Tipp:
Wenn Du Deine Site überarbeitest und die überarbeitete Version auf den Webserver kopierst, dann solltest Du beim Öffnen der URL immer den Browser Cache leeren. Damit zwingst Du den Browser, die Site erneut vom Webserver zu laden.

Auf dem Desktop/Laptop kannst Du den Cache mit der Tastenkombination "STRG + F5"- oder auch einfach mit "F5" leeren.
Auf dem Smartphone genügt es i. d. R. die geöffnete Seite nach unten zu "wischen".

Problem gelöst? 😍

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Clemens-Kmmert schrieb am 27.01.2021 um 23:51 Uhr

Danke, die F5 kannte ich noch nicht!

Aber das Problem ist nur halb gelöst. Es entstehen trotz Saubermachen des Cache immer wieder Unterschiede zwischen Web-Designer und Browserergebnis nach dem Hochladen. Schriftfarben und Schriftgrößen stimmen da öfter nicht überein. Das mach mich manchmal wahnsinnig...!

BeRo schrieb am 27.01.2021 um 23:56 Uhr

[...] Ich habe prophylaktisch auch schon mal die gesammten Daten vom Server gelöscht und sie nochmal neu veröffentlicht. [...]

Wie hast Du das gemacht, direkt mit der "veröffentlichen" Funktion des WD oder mit einem externen FTP Client wie z. B. FileZilla?

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Clemens-Kmmert schrieb am 28.01.2021 um 07:38 Uhr

Das hatte ich mit dem FileZilla gemacht.

BeRo schrieb am 28.01.2021 um 07:59 Uhr

Das hatte ich mit dem FileZilla gemacht.

Das könnte die Ursache für das "merkwürdige" Ergebnis sein... 🙃

Der WD sollte die erste Wahl sein, wenn ein Projekt veröffentlicht wird. Er "weiß" ganz genau, welche Dateien geändert wurden und er wird i. d. R. die Site korrekt auf den Webserver bringen.

Verwendest Du einen externen FTP Client, sind Fehler nie auszuschließen.

Am besten löschst Du noch einmal alle Dateien/Verzeichnisse, die zum Projekt gehören, auf dem Webserver und lässt den WD "seine Arbeit" machen. Stell' aber unbedingt vorher ein, dass er alle Dateien veröffentlichen soll, also nicht die Option "schnelles Veröffentlichen" 🤓

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Clemens-Kmmert schrieb am 28.01.2021 um 08:04 Uhr

Es ist doch wie verhext! Jetzt, heute früh, entspricht die Webdarstellung wieder der Browservorschau im Web Designer.

Aber... nachdem ich eine Änderung mancher Wörter in Fett vorgenommen habe, werden diese Wörter nach dem Veröffentlichungen nicht fett, sondern in einer anderen Farbe dargestellt. Also hab ich den Serverinhalt nochmal mit FileZilla gelöscht und zusätzlich den Cache mit F5 gelöscht - die Webdarstellung zeigt den fetten Text unverändert lediglich in einer anderen Farbe.

Clemens-Kmmert schrieb am 28.01.2021 um 08:26 Uhr

Ok, das werde ich mal versuchen.

Vielen Dank BeRo, für die tolle und schnelle Hilfe! 💐

Clemens-Kmmert schrieb am 02.02.2021 um 21:49 Uhr

So, da bin ich wieder!

Mein Problem hat sich nur insofern gelöst, dass es sich mit entsprechender Geduld von alleine behebt. Aber schön oder für professionelle Anwendungen geeignet ist es nicht.

Sobald ich einen Entwurf veröffentliche und dann das Ergebnis (auch nach drücken der F5-Taste) im Browser anschaue, stimmen Schriftfarbe, -größe und form nicht mit der Browservorschau im WD überein. Hier 2 Beispiele:

im WD

online

im WD

online

Wenn ich aber dann ein paar Stunden (oder über Nacht) warte, dann sieht das Design - ohne dass ich etwas gemacht habe - auch online so aus, wie es aussehen soll. Warum ist das so?

Solange ich eine Seite das erste Mal erstelle ist das ja unproblematisch. Wenn sie aber mal online steht und ich später ein Update machen muss, wäre es ziemlich unprofessionel, wenn das Design für ein paar Stunden so durcheinander ist!

BeRo schrieb am 02.02.2021 um 22:55 Uhr

[...] Sobald ich einen Entwurf veröffentliche und dann das Ergebnis (auch nach drücken der F5-Taste) im Browser anschaue, stimmen Schriftfarbe, -größe und form nicht mit der Browservorschau im WD überein [...]

Hast Du die Tastenkombination "STRG + F5" ebenfalls versucht?

Alternativ und/oder zusätzlich kannst Du im Firefox auch die Chronik löschen...

Mitunter ist das nötig, um den Cache sicher zu "reinigen"... 🤓

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓