MMM2013Premium - Wie kann ich Magixfremde Samples einbinden? Sind Styles = Samples?

sepe5000 schrieb am 22.01.2015 um 18:33 Uhr

Hallöle, erstmal und Danke, dass Du Dir diese Frage durchliest!

Es haben sich im Laufe der letzten Jahre einige Samples angesammelt.

Ja, ich war fleißig und: Ja, sie liegen alle in 16 bit vor. Mein Problem fängt schon bei der Sortierung an...

Doch jetzt zur eigentlich wichtigen Frage:

Ich kann sooft Instrumente, bzw. Styles "hinzufügen", sie werden schlichtweg ignoriert!

"Bereinigen", sowie verzweifelte Veruche, die Samples in den "Common"-Ordner zu verfrachten, sind fruchtlos.

Ein Beispiel: Ich habe Alltags-Geräusche. Ich bekomme sie nicht "integriert"! Nirgends, auch nicht im "FX"-Ordner werden mir die deutschen Titel angezeigt. Sie entsprechen auch keinem schon vorhanden Sound von Magix-FX-Sounds!

Egal, ob ich sie umsortiere, umbenne oder verschiebe... oder Ordner erschaffe, die "FX" heißen.

Das schreibt sich irgendwie alles ein bissel blöde, dabei ist mein Problem recht einfach:

Ich habe, sagen wir mal, jede Menge Samples. Sie liegen auf einer externen Quelle, nicht im Common-Ordner. (...All Users/Magix/Common/...)

IM MMM2013Pr. kann ich jetzt links unten auf "Soundpools" und "importieren" gehen und

gebe den Pfad der vorhandenen sortierten Samples an. Soweit, so gut. Sind es jedoch Magix-fremde Wav-Dateien, ignoriert der Gute es einfach. Auch ein langandauernde Umwandlung in OGG konnte kein Abhilfe schaffen...

 

Wer weiß mir zu helfen und hat einen guten Rat?

 

Danke vielmals, schon im Voraus!!!

Kommentare

MuggeMaker schrieb am 22.01.2015 um 18:44 Uhr

Hallo,

Du kannst nur Magix-soundpools im "Soundppol" anzeigen.

Andere Samples musst über den Dateimanager benutzen. (Rechts, neben Soundpool!)

Viele Grüße

MuggeMaker

sepe5000 schrieb am 22.01.2015 um 19:23 Uhr

Schade, dachte es mir schon. Wollte aber nochmals sicher gehen...

Danke Dir!

P.S.: Wie hast Du Deine Samples geordnet? Nach BPM, nach Namen, oder einfach so, wie sie auf den Soundpool-CDs waren?

Achja, und nochwas: Die Demos, die auf den div. Soundpool-DVDs sind, wo mach ich die hin? (Egal jetzt, ob man die braucht...)  ;-)

 

Grüße

BilderMacher schrieb am 22.01.2015 um 19:52 Uhr

Wenn man etwas mehr Hintergrund weiß, kann man es schaffen, seine eigenen Samples zu importieren.

Erster Hinweis:

http://www.magix.info/de/catooh-country-vol.-1.wissen.1112913.html?sort=newest&limit=100#ca1055920

umgesetzt ergibt dann, dass ich meinen eigenen FX "Lichtschalter" im Pool finde ...

Zuletzt geändert von BilderMacher am 22.01.2015, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 22.01.2015 um 20:32 Uhr

 

Hallo,

Du kannst nur Magix-soundpools im "Soundppol" anzeigen.

Andere Samples musst über den Dateimanager benutzen. (Rechts, neben Soundpool!)

Viele Grüße

MuggeMaker

 

Das stimmt nicht. Man kann jede Audiodatei im Soundpool anzeigen lassen. Erforderlich dafür sind manuelle Änderungen in den Dateien "StyleSynomyms.ini" und "InstrumentSynonyms.ini".

 

 

 

 

MuggeMaker schrieb am 22.01.2015 um 20:52 Uhr

Das stimmt nicht. Man kann jede Audiodatei im Soundpool anzeigen lassen. Erforderlich dafür sind manuelle Änderungen in den Dateien "StyleSynomyms.ini" und "InstrumentSynonyms.ini".

Okay, hab mich vertan.

Ja habt ihr mir ja auch gezeigt.

Obwohl ich das mit den .Ini Dateien nicht hinbekommen habe.

Egal, hab wahrscheinlich etwas falsch gemacht.

Was mich interessieren würde ist, wie du es geschafft hast Die Drum-spur aus dem Spliff-Hit zu samplen!

 

Ehemaliger User schrieb am 22.01.2015 um 21:12 Uhr
... Was mich interessieren würde ist, wie du es geschafft hast Die Drum-spur aus dem Spliff-Hit zu samplen!

Das war eine ganz normale Audioaufnahme. Dann habe ich sie mit dem MM so genau wie möglich geschnitten, so dass daraus eine loop-fähige Sequenz wurde.

Ein paar Stunden Arbeit war das schon.

Ich bin momentan ein wenig amüsiert, weil hier überhaupt noch jemand die "Neue Deutsche Welle" kennt.

Gruß,
Andreas

 

sepe5000 schrieb am 23.01.2015 um 08:13 Uhr

Servus BalderMicher, bzw. @BilderMacher ,

bevor ich die Frage stellte, habe ich im Forum gestöbert, und Ja, ich bin auch auf das "Country"-Problem des Kollegen gestoßen. Also, dachte ich,  auch gleich das Problem gelöst zu haben. Allerdings hat auch die Erstellung des BPM-Hinweises keinen Erfolg gebracht. Am sichersten ist es, wenn man schon einen Ordner hat, der der Geschwindigkeit und der richtigen Harmony-Tabelle entspricht. Hier fügt man die einzelnen Samples ein und kann sie problemlos in den MMM laden / "hinzufügen".

Ansonsten erst einmal ein herzliches "Danke schön".

Sollte ich einen weiteren sinnvollen Weg zur Implementierung Magixfremder Loops finden, gebe ich Bescheid!

sepe5000 schrieb am 23.01.2015 um 08:32 Uhr

Hallo @Delphi , ja auch Dir ein Danke.

Wenn man weiß, wie, ist alles kein Problem. Doch bis es soweit ist, kommt man sich ziemlich "doof" vor!

Also, ich gucke mir nochmals Eure Beiträge über den Country-Import an. Vielleicht blicke ich ja doch noch durch.

Ich hatte bei jenem Country-Päckchen das gleiche Problem. Bei allen anderen Samples habe ich alle in die gleichen Ordner geschmissen, die der gleichen Harmony- Reihenfolge und -Anzahl und der gleichen Geschwindigkeit entsprachen. (Achtung Techno-Trance gibt es in mind. 3 verschiedenen Harmonien.) Bei dem Country-Ordner habe ich dann eine BPM.info von einem anderen Ordner kopiert und entsprechend geändert. Allerdings hat das MMM ignoriert, so gemacht, als wäre es geladen. - Fertig. - Nix. Habe dann in allen anderen 125BPM-Ordnern nachgesehen, doch waren keine Samples zu finden. Ok. Nicht schlimm. Werde einen anderen Ordner finden, der der Harmony und der Geschwindigkeit entspricht und werde sie dazu mogeln. 

Ist ja auch kein Hexenwerk.

Allerdings die Tabellen, die du angibst werde ich mir nochmals antun müssen........

Ist es überhaupt mit dem "Standard"-Editor möglich? Oder benötige ich "NotepadII" oder so?

Freundliche Grüße vom ehemaligen NDW-Fan - Stefan.

sepe5000 schrieb am 23.01.2015 um 12:02 Uhr

So, abschließend zum Thema "Samples importieren" möchte ich nur sagen, dass ich ein wenig die Nase voll habe. Stunden- und Tagelanges Hin- und Her kopieren, Löschen und umbenennen... Wozu das alles, wenn es doch nicht den gewünschten Erfolg hat?!

Eins steht ziemlich fest: Magix hat seine eigenen Vorgaben.

Das heißt: Es ist mir gelungen, diverse Umweltgeräusche zu implementieren, aber nur die, die ich in ein schon vorhandenes Ordnerchen in dem schon vorhandenen Ordner "FX" im "Bonus" - Ordner der Soundpool-DVD-11 geschoben habe. Die anderen dazugeschobenen Ordner werden ignoriert...

Auch ist es mir gelungen den Country-Ordner (vergl. Anfrage Mugge-Maker) mzu integrieren: Ich habe die einzelnen Instrumenteordner in einen DiscoHouse-Ordner geschoben, der die gleiche Harmony- und BPM-Tabelle mitbringt.

Sinnvoll ist diese "Aktion" allerdings nicht wirklich, da die eingebrachten Sounds "fremdartig" klingen, im Zusammenhang des "DiscoHouse"-Stils. Ok...

Desweiteren nervt es kollosal, dass ich beim "Vorhören" eines Samples immer (!) einen Loop vorgespielt bekomme (Quasi eine Endlosschleife), auch wenn ich den Loop-Schalter "deaktiviert" habe.

Besonders störend ist das, wenn Du einen kurzen Drum einfügen möchtest, diesen aber vorher kurz anhören willst.

Er wird zu einem nervigen "Dauerfeuer".... /  Maschinengewehr-Salve... Mist!

Auch habe ich mir das Handbuch zum MMM2013P. vorgenommen.

Hier finde ich keine richtige Hilfe zum Thema Samples importieren, sondern eher "Werbung" für´s Produkt und außerdem Rechtschreibfehler. (Übersetzungsfehler?).

Ein weiteres Manko bei der Sample-Importierung: Es werden schlicht und einfach Ordner leer gelassen.

Beispiel: "Techno". Beim Importieren dieses Ordners wurde der Unterordner "Bass" leer gelassen.

Er ist aber randvoll gefüllt. (Die anderen Ordner wurden "ordnungsgemäß" eingelesen).

Als Veranschaulichung habe ich versucht, Fotos zu schießen...

Traurig und ein bissel nervig zugleich...

Die "Soundpool-Bereinigungs_Aktion" brachte nur ein erstes Mal den Erfolg, doppelte Samples auszumerzen, beim zweiten Mal waren die Styles-Ordner auf nur noch 5 Stück dezimiert...

 

Wünsche Euch, da Ihr ja Eure optimalen Einstellungen gefunden zu haben scheint, noch viel Freude und verlasse Euch etwas gefrustet,

 

Liebe Grüße aus der Pfalz!