Monitor(e) melden sich nach Windows-Start mit Verzögerung

Kommentare

dbekrause schrieb am 17.03.2025 um 11:29 Uhr

Hi @BilderMacher, bei mir erscheint dieser Hinweis nicht, MS erkennt wahrscheinlich Bildschirme.

Ich habe jetzt gerade noch eine weitere Möglichkeit versucht/getestet, die ich im Internet gefunden habe, ist auf Giga und beschreibt, wie man außer mit der weiter oben genannten Methode Windows-Treiber-Updates unterbinden kann.

Hat aber auch nichts gebracht, nach der DDU-Nutzung und Neustart hat Mircrosoft doch wieder ungefragt auf seinen Driver Store zugegriffen anstatt mit dem herrlichen alten 800x400 (oder gar 640x480?) Screen abzuwarten, bis User - das bin hier ich - den originalen und aktuellen Nvidia-Treiber installiert hat...dass ich das zum Kotzen finde, hab ich ja schon geschrieben

Den Link von der Giga-Seite poste ich jetzt nicht, mit der Beschreibung öffnet man in Win10 Pro Gruppenrichtlinien, bei Win10 Home muss man gar in die Registry...zu gefährlich für Laien.

Ich hatte nach der erneuten DDU-Nutzung nicht gleich neu gestartet, sondern vorher mit dem Windows-Explorer auf der System-Partition C: nach Resten mit Nvidia gesucht und diese gelöscht, soweit möglich.

Aber alles wie gehabt, für mich liegt nun manifestiert die Ursache bei Windows-Updates.

Ich bin mit meinem Latein jetzt auch vorläufig am Ende und lasse es nun erstmal ruhen, bis vielleicht doch noch jemand gute (!) Ideen hat.

Zuletzt geändert von dbekrause am 17.03.2025, 11:31, insgesamt 2-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik Gigabyte Nvidia GTX 1080 Ti (Studio-Treiber 576.02), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.5737, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, RTX 2060 Super (Studio-Treiber 576.02), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3775, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 576.02), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3775, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

korntunnel schrieb am 17.03.2025 um 11:37 Uhr

Danke, @vdl-user-v19. Oh shit, 😟, ein genauer Blick eröffnet ungeahnte Erkenntnisse.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

dbekrause schrieb am 17.03.2025 um 14:36 Uhr

Eine kleine, aber wohl nicht unwichtige Info noch, ich hab nämlich vorhin noch ein bisschen weitergebuddelt:

Dieser DriverStore ist ein Ordner unter C:\Windows\System32\, und dort holt sich Microsoft/Windows wohl die nötigen Treiber.

Ich gehe davon aus, dass dieser Ordner sowohl bei der Clean-Installation von der DVD, aber auch und im weiteren Verlauf aus dem Windows-Store im Internet gefüllt und wohl auch aktualisiert wird.

Klar, dort sind natürlich auch die Treiber für die (verbauten) Grafik-Karten, allerdings so gut wie nie die aktuellen.

Einen kurzen Moment habe ich vorhin noch daran gedacht, da mal hinein "zu wirken", hab's aber dann tunlichst unterlassen...dieser DriverStore ist ja nicht die Ursache dafür, dass Microsoft vor allem bei Windows-Updates immer mal wieder in Treiber-Konfigurationen hineinpfuscht.

Zuletzt geändert von dbekrause am 17.03.2025, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik Gigabyte Nvidia GTX 1080 Ti (Studio-Treiber 576.02), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.5737, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, RTX 2060 Super (Studio-Treiber 576.02), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3775, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 576.02), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3775, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

dbekrause schrieb am 02.04.2025 um 14:32 Uhr

Zumindest habe ich jetzt, was die starke Verzögerung der Monitore betrifft, eines festgestellt:

Es liegt weder an der Hardware noch irgendwelchen Treibern, und auch Software für sich genommen scheint nicht der Grund zu sein.

Ich habe natürlich jede neue "Idee" verfolgt, die mir gekommen ist, dabei habe ich festgestellt, dass diese Verzögerung nicht eintritt, wenn ich mich mit dem in der Anmeldung per default versteckten Administratoren-Account anmelde.

Dort bleiben die Monitore bzw. Bilder bei der Anmeldung zwar unscharf, kommen aber auf jeden Fall sofort nach der Systemanmeldung - ich nutze konsequent bereits die Mainboard-Anmeldung.

Auch wenn ich mich während einer Sitzung von meinem User-Account (zwar auch Administratoren-Rechte, aber eben nicht Administrator) ab- und am Administrator-Account anmelde und danach den Rechner neu starte, ist der Anmelde-Bildschirm sofort da.

Heißt für mich, ich muss mir mal den User-Account anschauen, insbesondere in Hinblick darauf, an welchen Stellen oder in welcher Software (mit Internetverbindung) ich mich damit auch sofort anmelde...zumindest der Nvidia-Account kann es nicht sein, das hatte ich schon getestet, als ich die GraKa-Treiber mit DDU de- und nach Neustart neu installiert habe.

Vielleicht hat dazu ja jemand eine Idee? 😐

Ich erinnere mich allerdings nach wie vor nicht daran, irgend etwas neu installiert und/oder mich dort permanent angemeldet zu haben, unmittelbar bevor benanntes Phänomen auftrat😕

Zuletzt geändert von dbekrause am 02.04.2025, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik Gigabyte Nvidia GTX 1080 Ti (Studio-Treiber 576.02), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.5737, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, RTX 2060 Super (Studio-Treiber 576.02), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3775, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 576.02), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3775, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

vdl-user-v19 schrieb am 02.04.2025 um 16:40 Uhr

Keine wirkliche Idee, nur eine Randbemerkung: ein Nvidia-Account war ja bisher zur Experience-Nutzung nötig, ist aber mit der Nvidia-App nicht zwingend notwendig. Evtl. hat es ja eine Auswirkung (oder auch nicht :-)), wenn man sich mal bei Nvidia ausloggt und eine evtl. automatische Anmeldung deaktiviert.

dbekrause schrieb am 02.04.2025 um 18:13 Uhr

Danke, @vdl-user-v19, jepp, das wusste ich zwar schon, war aber erstaunt, als ich mich auf der neuen "App" (ich hasse diesen Ausdruck auf PC/Laptop!!!) anmelden wollte...komischerweise bin ich auch auf die Nvidia-Anmeldung gekommen, was gleich nach Aktivierung dieses Teils garnicht möglich war, hab dann aber nichts mehr gemacht.

Hoffentlich kommt Nvidia wieder zügig zu alter und bewährter Gradlinigkeit zurück😉

Ich hatte bei meiner Suche auch Hinweise auf den Opera-Browser gefunden, den ich bei der Clean-Installation vergangenes Jahr überhaupt nicht mehr installiert hatte, schon vor der Aktion hatte ich den deinstalliert und alles entfernt, was damit zutun hat...einen Browser, der schon seit langem einem chinesichen Konsortium gehört, will ich auf meinen Systemen nicht haben😡
Wie dieses Ding in die Dienste und auch die Registry kommen kann, weiß ich nicht, ist mir schleierhaft😲

Irgendwann, wenn ich mal Zeit habe, gucke ich mir den User-Account mal ganz genau an, jetzt, wo ich weiß, dass z. B. der Administratoren-Account funktioniert, darf ich einigermaßen sicher sein, dass das keine System-Macke ist und kann mir Zeit und Ruhe lassen😉😀

Wäre aber - auch wenn ich mich wiederhole - gut, wenn auch Mitstreiter das beobachten...eine Lösung hätte ich ja trotz allem gerne😉

Zuletzt geändert von dbekrause am 02.04.2025, 18:15, insgesamt 2-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik Gigabyte Nvidia GTX 1080 Ti (Studio-Treiber 576.02), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.5737, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, RTX 2060 Super (Studio-Treiber 576.02), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3775, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 576.02), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3775, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯