Mono/Stereo Problem

kay-seufferheld schrieb am 21.08.2017 um 01:36 Uhr

Hallo liebe Community,

erst einmal ein paar Infos:
- Programm: Music Maker Premium (Vers. 24.0.2.47)
- Audio Interface: Komplete Audio 6 (Native Instruments)
- Betriebssystem: Windows 10
- Hardware: Intel i5 3,20 Ghz; 8Gb Ram Arbeitsspeicher

ich wollte ein paar Aufnahmen für einen Freund machen, woraufhin ich auf einige Probleme stieß.
Wenn ich meinen Bass (Über Klinke) an das Audio-Interface schließe, bekomme ich bei den Einstellungen der Audioaufnahme leider nur einseitigen Ton (links). Natürlich ist mir bewusst, dass ich die Einstellungen auf Mono schalten muss, leider hat es in diesem Fall nichts genutzt. Egal welche Einstellung ich vornahm - Die Stereo- oder Monoeinstellung klingt gleich einseitig und leise.
Wenn ich allerdings die Einstellung auf Mono lasse, nehme ich tatsächlich nur eine Monospur auf. Diese klingt etwas mittiger, dennoch leicht nach links versetzt. Wenn ich die aufgenommene Spur dann manuell mittig lege und exportiere, kommt eine extrem übersteuerte Bassspur heraus.

Meine Erklärungsansätze:
Mein Audiointerface hat zwei Eingänge. Im Programm selbst kann ich aber nur einen Menüpunkt mit 1/2 anwählen. (So auch bei den Windowseinstellungen) Ich denke, dass das Programm nur diese beiden Anschlüsse gekoppelt erkennt und deshalb ein Stereosignal erwartet. Allerdings gibt es keinen Knopf am Interface, keinen Menüpunkt dieses Treibers oder eine Option vom Music Maker um dies umzustellen.

Ich habe auch das Treiber-Programm meines Interfaces und den Music Maker De- und neu-installiert. Das hat nichts gebracht. Auch habe ich eine vorherige Version (Music maker 2014) ausprobiert - gleiches Problem. Ich bin mir außerdem sicher, dass das Interface richtig angeschlossen und installiert ist.

Habe nun etliche Handbücher durchforstet und komme auf keine Lösung. Deshalb poste ich das hier. Vielleicht kennt jemand dieses Problem? Meistens ist es ja nur eine Kleinigkeit, die man übersehen hat.

Vielen Dank im Vorraus!
Liebe Grüße

Kommentare

kay-seufferheld schrieb am 21.08.2017 um 10:39 Uhr

Ich habe gerade gemerkt, dass ich zum Zeitpunkt meines Beitrags die alte Version vom Music Maker hatte. Das liegt daran, weil ich gerade das Programm erneut installiert hatte, um zu prüfen, dass es nicht daran gelegen hatte. Jetzt habe ich das Programm aber erneut auf neuesten Stand gebracht (24.1.6.127). Der Fehler ist aber immernoch da.

Ehemaliger User schrieb am 22.08.2017 um 05:04 Uhr

Verwendest du Asiotreiber ? Das es leise klingt, kann vielleicht daran liegen, das du einen Hi-Z Eingang benötigst. Weiterhin hast du eigentlich auch die falsche Software, für vernüftige Audioproduktion nimmt man Music Studio oder Samplitude Pro X3, dort gibt es irgentwie solche Fehler nicht.

kay-seufferheld schrieb am 22.08.2017 um 11:19 Uhr

Hey Janvo,
erstmal Danke für deine Antwort.

Das Lautstärkeproblem habe ich schon in den Griff bekommen. Es gab noch weitere Regler im Treiber des Audio- Interfaces. Auch konnte ich die Übersteuerung von der Bassspur in den Griff bekommen. Jetzt bleibt nurnoch das Mono-Problem.

Da ich den Music maker im Bundle mit Music studio gekauft hatte, hatte ich es auch schon mit diesem Programm versucht. Das selbe Problem. Aber ich habe für mich eine Lösung gefunden - Habe mir ein y-Adapter (Klinke) geholt, womit ich beide Kanäle des Interfaces bestücken kann. Jetzt kann ich auf Mono schalten und bekomme ein gleichmäßiges Signal.

Naja, vllt. findet sich ja mal irgendwann die tatsächliche Lösung des Problems, aber für den Moment bin ich zufrieden.

Trotzdem vielen Dank

BilderMacher schrieb am 22.08.2017 um 11:36 Uhr

Hast du auch mal an das Gitarrenkabel gedacht? Ist das das richtige? Könnte ja auch nicht in Ordnung sein oder die Buchse am Instrument?

Zuletzt geändert von BilderMacher am 22.08.2017, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

kay-seufferheld schrieb am 22.08.2017 um 11:47 Uhr

Hey BilderMacher,
Das hatte ich mich tatsächlich auch schon gefragt. Habe dann allerdings einen anderen Eingang des Interfaces genommen. Bei allen vier möglichen Eingängen bekam ich wieder das selbe Problem. Die Kabel habe ich, zwangsweise, auch schon austauschen müssen. (Hatte einen Auftritt und dafür die Kabel gebraucht) Deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass es nichts mit defekten Kabeln zu tun hat.

Danke für deine Hilfe!

Ehemaliger User schrieb am 22.08.2017 um 16:30 Uhr

Also wenn ich in samplitude bei spur aufnahme sage, kann ichauswählen, welcher eingang einzel genommen wird und da wird die aufnahme mono, wenn das nicht der fall ist, liegt das am interface, das dieses eigen verdrahtet ist