mp4-Datei in pro X 12 : Bild und Ton laufen auseinander

Kommentare

Gazeuse schrieb am 01.10.2025 um 22:20 Uhr

Liebe Leute und @vdl-user-v19,

ich habe frohe Kunde! 😁

Der Weg über Recode und eine mov-Datei hat funktioniert!
Ich habe jetzt im VPX-Projekt das Material als mov liegen und die Tonspur ist super synchron.
Ich habe auch schon die zusätzlich aufgenommene Audiospur angelegt und auch das hat perfekt funktioniert.
Vielen Dank dafür!
Btw: Proxy habe ich wieder deaktiviert und der Rechner kommt mit der 59 GB mov-Datei super zurecht.😉

Da ich es eher selten mit professionellen MFX-Dateien zu tun habe, genügt mir das als Lösungsmöglichkeit erstmal vollkommen. Meistens arbeite ich ja doch mit consumer-mäßigen mp4-Dateien.

Herzlichen Dank an alle, die sich hier mit Gedanken gemacht haben. 👍

BG, Tobias

vdl-user-v19 schrieb am 01.10.2025 um 22:26 Uhr

@Gazeuse,

das ist ja sehr erfreulich! Ging es in Recode mit kopieren, wie ganz zuerst beschrieben, oder musstest Du auf konvertieren stellen?

Marc-Goder schrieb am 01.10.2025 um 22:43 Uhr

@Gazeuse

Ich bleibe mal bei HANDBRAKE

Punkt 1.

Gehe in Handbrake unter EXTRAS in die Einstellungen.

Punkt 2.

Gehe auf AUSGEBEDATEIEN und kontrolliere das bei MP4-Dateiendung "Immer MP4 verwenden" steht.

Punkt 3.

Danach gehe darunter auf Reiter VIDEO und kontrolliere ob du AMD VCN aktivieren kannst.

Punkt 4.

Wenn du AMD VCN ausgewählt hast verlässt du oben über zurück die Einstellungen.

Jetzt übernimmst du die Parameter aus den folgenden Bildern
Übersicht - bei A/V synchron und Metadaten Passthru den Haken setzen ( falls nicht vorhanden)

Punkt 5.

Im Reiter "Bildgrösse" nichts verändern.

Punkt 6.

Im Reiter Filter alles auf AUS.

Punkt 7.

Wähle wenn "AMD VCE" vorhanden bei Videoencoder AMD VCE aus.

Punkt 8.

Stelle deine Bildfrequenz( 25 FPS ) und konstante Bildfrequenz ein.

Encodiereinstellungen -Voreinstellung auf das langsamste.

Mittlere Bildrate auf 24000 oder etwas höher.

Punkt 9.

Stelle im Reiter Audio die Bitrate auf 192

Und dann encodieren starten.

 

Nachtrag: Ohh, sehe gerade ich bin wohl zu SPÄT:

Zuletzt geändert von Marc-Goder am 01.10.2025, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Gazeuse schrieb am 01.10.2025 um 22:55 Uhr

@Gazeuse,

das ist ja sehr erfreulich! Ging es in Recode mit kopieren, wie ganz zuerst beschrieben, oder musstest Du auf konvertieren stellen?

Es ging wie zuerst beschrieben mit kopieren. 👍

Gazeuse schrieb am 01.10.2025 um 22:58 Uhr

@Marc-Goder Vielen Dank trotzdem! Ich werde das auch noch ausprobieren, da es natürlich die Möglichkeit bietet dann mit einer deutlich kleineren mp4-Datei weiter zu machen. 👍

Bol schrieb am 01.10.2025 um 23:48 Uhr

Hallo @Gazeuse,

Ich verfolge diesen Thread mit großem Interesse. Vor Kurzem habe ich ein ähnliches Problem gelöst, indem ich die MXF-Datei mit Shutter Encoder konvertiert habe. Vielleicht hilft das auch bei dir.

Originaldatei

Konvertierte Datei


Viel Glück,
Rob

Als een kwestie onoplosbaar lijkt, komt dat niet omdat je de oplossing niet ziet, maar omdat je het probleem niet ziet.

If an issue seems unsolvable, it is not because you do not see the solution, but because you do not see the problem.

„Wenn ein Problem unlösbar erscheint, liegt es nicht daran, dass man die Lösung nicht sieht, sondern weil man das Problem nicht erkennt.“

PC -1-

PC -2-

vdl-user-v19 schrieb am 01.10.2025 um 23:53 Uhr

Was mir noch aufgefallen / eingefallen ist:

die AMD Radeon RX 6400 kann keine hardwarebeschleunigte Encodierung:

Aber die Radeon Graphics (Cezanne) der CPU AMD Ryzen 5 5600G müsste H.264 und H.265 beschleunigt encodieren können.

Insofern kann man beim Konvertieren mit HandBrake, XMedia Recode oder Shutter Encoder sicherlich auf die von Dir, @Marc-Goder genannte AMD VCE - Beschleunigung zugreifen, was die Kodierzeit nennenswert verringern kann.

Wie das beim Rendern mit Pro X12 aussieht, weiß ich jetzt nicht, da ich die alten Einstellungen für die evtl. mögliche Grafikkartenwahl nicht kenne.

Gazeuse schrieb am 04.10.2025 um 22:18 Uhr

Liebe Leute,

hier noch ein kleiner Nachtrag zum Thema.

Ich habe einfach mal noch ein bisschen ausprobiert und verschiedene mov und mp4 Konversionen in allen drei Programmen ausprobiert. Der Fehler blieb aber überall gleich.
Nur der erste Versuch mit der kopierten mov-Datei nach der Idee von @vdl-user-v19 blieb erfolgreich. Soweit ich das verstanden habe, werden dabei aber die Daten auch nur von einem Container in einen anderen geschoben. Dagegen gingen alle Versuche schief, bei denen Kompression im Spiel war. Darin scheint also irgendwo das Problem zu liegen.

So, und jetzt wird es ein bisschen crazy:
Ich habe dann einfach noch ein wenig in Handbreak herumgeschaut und bin dabei auf das Preset "production proxy 1080p" gestossen. Dabei viel mir auf, daß dort der A/V Sync nicht angehakt ist. Das habe ich einfach mal ausprobiert und voilà: Das Problem in VPX war mit der dabei entstandenen Datei verschwunden! WTF?!
Ich habe mal Screenshots der Einstellungen angehängt. Meine einzige Änderung war die Audio-bitrate von 80 auf 160. Die Filter habe ich nicht im Screenshot, die waren alle off.

Leider jedoch sind die Dinge nicht so einfach wie manchmal gedacht:
Obwohl ich damit eigentlich meine entgültige Lösung habe (die resultierende mp4-Datei ist immerhin halb so groß wie vorher), habe ich aus purer Neugierde nochmal das Standard-Preset "fast 1080p" genommen und da einfach auf 25 fps gestellt und den Haken bei A/V Sync weggenommen. Das hat aber leider nicht geklappt, es ist dann doch wieder auseinander.

Die Lösung muß also irgendwo in den Settings des "production proxy 1080" Presets liegen. Vielleicht findet es jemand von euch an Hand der Screenshots ja heraus.

Danke an Alle!

BG, Tobias

vdl-user-v19 schrieb am 04.10.2025 um 22:53 Uhr

Hallo Tobias, @Gazeuse,

nur interessehalber zum evtl. Verständnis: Hatte auch diese Konvertierung: (statt "Quelle" "1920x1080", wenn die Datei bisschen kleiner werden soll)

also die Ausgabe nicht als komprimiertes AAC, sondern als 24-Bit PCM-WAV, nicht geklappt?

Marc-Goder schrieb am 04.10.2025 um 22:59 Uhr

@Gazeuse

Hallo, im Reiter Video, die zusätzlichen Parameter machen den Unterschied.

Dadurch werden keine B-Frames benutzt.

Du Codierst also entweder nur I-Frames oder nur I- und P- Frames.

 

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Gazeuse schrieb am 04.10.2025 um 23:26 Uhr

@vdl-user-v19 Ja, das habe ich auch versucht, genau mit deinen Parametern. Die Datei hatte danach eine angenehme Größe (so ca. 7 oder 8 GB) und lief auch problemlos im VLC player. Aber in VPX das selbe Problem.

@Marc-Goder Wow, das ging ja schnell! Was genau bedeutet das, ist das ein Problem? in VPX sieht es absolut ok aus. Die Datei ist ca 20 GB groß.

Sorry für die blöden Fragen, aber von den theoretischen Grundlagen der Videotechnik habe ich leider keine Ahnung. Ich komme vom Audio und bin nur aus praktischer Notwendigkeit zum Videoschnitt gekommen.

vdl-user-v19 schrieb am 04.10.2025 um 23:59 Uhr

Danke für die Rückinfo!

Das "Production Proxy 1080p" - Preset codiert nur Intra-Frames, also ganze Bilder ohne Verweise auf andere siehe auch:

https://encodingwissen.de/hintergrund/grundlagen/videokompression/bewegte-differenzen/

Gazeuse schrieb am 05.10.2025 um 00:28 Uhr

Danke für den Link! Da kann ich mich ja richtig weiterbilden! 😉
Wenn nur I-Frames codiert werden, heißt das aber, daß alle Informationen da sind, es aber mehr Platz kostet, oder? Das erklärt auch die deutlich größere Datei trotz "nur" 1080p.

Da bleibt dann nur die Frage, ob das dann auch den Versatz mit dem Audio hervorruft?

vdl-user-v19 schrieb am 05.10.2025 um 00:37 Uhr

Sollte bloß erstmal eine kleine Erklärung zu den Frame-Arten sein. Irgendwo habe ich das auch schon mal noch anschaulicher erklärt gesehen. :-)

Ja, Informationen sind alle da und es kostet mehr Platz.

Den Versatz kann ich mir (mit auch nur begrenzten Wissensansätzen dazu) irgendwie nicht recht erklären.