Im Media Player rennt alles synchron. Der neueste Patch ist installiert und hat die Klangprobleme in mp4 behoben, aber wie gesagt ist der Ton asynchron. zb. Musik erklingt, obwohl die Musiker schon längst fertiggespielt haben... sehr schade ...
Frametables erstellen hat leider wieder nichts gebracht. Und: von wegen "ein paar frames: ich spreche von bis zu 2 Sekunden !! Zeitversatz! Und das würde sicher auch der Mediaplayer nicht korrigieren, denke ich..
Außerdem: ausgelassene Frames bedeuten nicht, dass der Film dadurch kürzer wird, sondern, dass an bestimmten Stellen Frames fehlen, aber das dürfte im schlimmsten Fall nur Ruckler im Bild erzeugen, sonst gar nichts
Ich fürchte, es liegt doch eher am mp4-Decoder aus VDL...
Problemursache könnte sein: VDL 17 zeigt bei den Objekteigenschaften der importierten Videodateien
ä30,3 Frames als Framerate an. GSpot sagt mir, dass die Framerate 29,421 Frames/sec beträgt.
Diese Differenz erklärt den Zeitversatz. Nur lösen kann ich es leider nicht, da sich diese von Magix mp4 Decoder festgestellte Frameerkennungsrate nicht manipulieren lässt (die Framerate "nach außen hin", also im Filmprojekt zu ändern bringt naturgemäß nichts.... ). Habt Ihr Ideen dazu?
Wie stehts damit ? VDL 17 zeigt bei den Objekteigenschaften der importierten Videodateien
30,3 Frames als Framerate an.
GSpot sagt mir, dass die Framerate 29,421 Frames/sec beträgt.
Diese Differenz erklärt den auftretenden Zeitversatz.
Zu den "ausgelassenen" Frames: Wie bitte weiß z B Mediaplayer denn, wo der Ton hin muss, wenn einmal Frames fehlen! Diese Info steht auch im Schnittprogramm zur Verfügung, sollte also keine Asynchronität bewirken, wenn alles mit rechten Dingen zugeht! Sorry, aber solange keine funktionierenden Lösungen kommen glaub ich da schon eher an die Sache mit der intern falsch interpretierten Framerate (siehe oben) ...