.mpg Videos laufen ungeschnitten in VdL Plus 16. Geschnitten ruckeln sie stark. Warum?

terror-borgl schrieb am 01.09.2010 um 22:50 Uhr

Ich habe ein .mpg Video in meine Schnittübersicht in VdL 16 Plus eingefügt und ich kann sie Fehler- und ruckelfrei betrachten. Sobald ich aber das Video beschneide, oder ein einfaches FadeIn am Anfang mache, läuft das Video "ruckelig" und das Bild läuft schneller als der Ton (weil er vermutlich Bilder/Frames überspringt).

Ich hör schon die Stimmen die rufen: "Das liegt an der Hardware." - Ich hab es aber mit einem AMD Athlon 3200+ 1GB RAM, einem Intel Core2Duo 2,2 GHZ 4GB RAM und zu guter Letzt mit einem Intel Core i5 2,27 GHZ (Quad) 4 GB RAM ausprobiert: Das Problem ist überall dasselbe.

 

Ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen, ich bin mit meinem Latein am Ende!

Ich hab so eine Vermutung, dass das an Fehlerhaften oder fehlenden Codecs liegen könnte. Kennt sich da jemand mit aus? Das Video ist laut Wikipedia mit 720x576px ein "Pseudo-HD"-Video.

 

Liebe Grüße,

Eike

Kommentare

Trajan schrieb am 02.09.2010 um 07:32 Uhr

Hallo.

 

Für diese Auflösung sind die Rechner ausreichend. Für richtiges HD nicht.

Wenn mangels CPU Power die Vorschau ruckelt, darf trotzdem nicht Ton und Bild auseinander laufen.

Wurde die Frametable schon neu erstellt?

 

 

mfG

 

marion51 schrieb am 02.09.2010 um 11:34 Uhr

und was ist mit der graka?

 

und desweiteren schreibt magix dazu:

Verarbeitung von HD-Material (AVCHD, MP4, HDV..) ruckelt

1. Bitte überprüfen Sie zunächst, ob Sie die aktuellste Programmversion verwenden. Dies können Sie einfach im Hilfe-Menü über den Punkt Online-Aktualisierung tun.

Alternativ finden Sie alle MAGIX Programmaktualisierungen auch unter http://support.magix.net im Bereich Downloads bei MAGIX Patches.

2. Sie können die Performance steigern, indem Sie die Auflösung des Vorschaumonitors verkleinern. In den Programmeinstellungen (Taste y) gibt es in der Rubrik "Video/Audio" im Bereich "Filmdarstellung" die Möglichkeit, die Auflösung zu verringern. Versuchen Sie dort die Einstellungen "Halbe Auflösung".

3. Nicht alle Blenden sind hardwarebeschleunigt und damit zur HD-Verarbeitung geeignet. Nutzen Sie, um sicherzugehen, dass Sie schnelle Blenden benutzen, vorwiegend Kreuz, Farb- , 3D- und Bewegungsblenden. Verzichten Sie auf Effektblenden wie z.B. Jalousie, Blättern oder Blenden aus den Bereichen Muster und Objekte.

4. Beim Abspielen werden temporäre Daten generiert, die dazu führen, dass beim wiederholten Abspielen der Abspielvorgang flüssiger abläuft. Spielen Sie also die gleiche Szene 2 mal ab, um die Abspielperformance zu erhöhen.

5. Video deluxe ist bei HD-Bearbeitung auf Hardwarebeschleunigung seitens der Grafikkarte angewiesen. Diese funktioniert nur mit einem aktuellen Grafikkartentreiber. Je nach Hersteller finden Sie aktuelle Grafikkartentreiber auf http://www.ati.com oder http://www.nvidia.com

6. Prüfen Sie, ob die Hardwarebeschleunigung auch aktiviert ist. Dazu drücken Sie die Taste y und wechseln in den Programmeinstellungen auf "Anzeigeoptionen". Beim Punkt "Wiedergabe im Arranger" sollten Sie die Einstellung für "Videomodus" auf Hardwarebeschleunigung schalten. Nur bei älteren PCs (1-Kern oder älter als 3 Jahre) aktivieren Sie außerdem das Häkchen darunter "Beschleunigung für hochauflösendes MPEG".

im übrigen gibt es seit heute vdl17 premium. einfach testen. sollte für hd material das richtige sein.

gruß

terror-borgl schrieb am 02.09.2010 um 17:03 Uhr

Ich weiß leider nicht viel mit dem Begriff Framtable anzufangen, aber dass Bild und Ton nicht auseinaderlaufen dürfen weiß ich auch.

Die Videos haben ja nichtmal HD-Qualität, deswegen wundert mich das ja so sehr, dass die Videos ruckeln.

 

Ich versuche das noch einemal zu beschreiben:

Ich kann die Videos sobald sie in der Zeitleiste sind ansehen, fehlerfrei, aber sobald ich dem Video, sagen wir 10 Sekunden Am Anfang oder am Ende abschneide, oder einfach einen Fade am Anfang oder Ende einfüge, läuft der Ton noch einwandfrei, nur das Bild ruckelt und es wirkt so, als ob einzelne Frames überprungen werden, da das Bild schon "zu Ende gelaufen ist", der Ton aber noch bis zum Clipende weiterläuft.

 

Ich hab schon quasi alles ausprobiert:

- Vorschauqualität auf (!)niedrigste

- Hardwarebeschleunigung plus Beschleunigung für hochauflösendes MPEG

- und die neuste VdL 16 Version aufgespielt

 

Ich kann es mir einfach nicht erklären. Es ist bei ALLEN Rechnern das gleiche. Liegt es am Ende tatsächlich an fehlenden Codecs für dieses Videoformat? der MAGIX MPEG Codec ist aber installiert.

 

Wirklich mysteriös..

Liebe Grüße,

Eike

huliocomix schrieb am 02.09.2010 um 20:13 Uhr

Hallo,

 

das Ruckeln sollte nichts mit der verwendeten Hardware zu tun haben. Die verwendete Auflösung von 720x576 ist nicht einmal wie von dir geschrieben "Pseudo-HD". Sie ist einfach nur ganz normale Standard Auflösung und überforderte keinen der drei genannten Rechner.

 

Um das Problem mit dem Ruckeln deiner Videos nach der Bearbeitung zu verstehen, muss man wissen wie eine MPEG Datei aufgebaut ist. Das würde hier den Rahmen sprengen, deshalb hier ein Link der das sehr Ausführlich beschreibt http://www.paradiso-design.net/videostandards.html#mpeg

 

Kurz gesagt, MPEG Video bestehen aus sich wiederholenden Gruppen von Bildern (GOPs). Darin sind I-,B- und P-Frames (Bilder) enthalten. Nur die Inter-Frames (I-Frames) enthalten die vollständige Bildinformation. Die B- und P-Frames enthalten die Veränderungen zum vorhergehenden I-Frame. Wenn man nun ein Video an einer Stelle schneidet oder verändert (durch einen Fade, Titel oder was auch immer) muss die GOP neu berechnet werden. Das ist der Grund wieso Bild und Ton auseinander laufen.

 

Du solltest das Video nach der Bearbeitung exportieren. Das Ruckeln und der Tonversatz sollte dann verschwunden sein.