*.MPG4 auf blu-ray brennen

snefan schrieb am 20.02.2013 um 15:01 Uhr

Hallo allerseits!

Aufnahme mit 1920x1080 50p, Bearbeitung, dann mit Datei > Film exportieren > Video als MPG-4  das Video erzeugt, denn nur auf diese Weise (soweit mir bekannt), erhalte ich einen Film mit 1920x1080 50p. Nun möchte ich das Video auf eine blu-ray brennen, wie muss ich vorgehen? Wenn ich über den "Brennen"-Dialog gehe erhalte ich immer nur das Ergebnis mit 1920x1080 25i. Oder bin ich damit total daneben?

Vielen Dank für euere Hilfe,

Gruß,

Bernd

BS: WIN 10, Proc: INTEL(R) Core(TM) i7-2,93 GHz, GraKa: NVIDIA GeForce 1050 Ti, RAM: 8GB, FP: 3TB

Magix 2013, 2014, 2015. 2016 plus

Seit 7.4.16 Laptop Acer Aspire V15 Serie, BS: Win 10 mit  Intel i7-Proc 2,6 GHz, 16 GB RAM, GK: NVIDIA

GTX 950 M, FP: 2TB SSD: 250 GB

Lebe heute, was gestern war, ist nicht mehr zu ändern, was morgen kommt , weiß niemand!

Kommentare

videofan60 schrieb am 20.02.2013 um 15:15 Uhr

Hallo,

gehe im Brenndialog auf AVCHD; dort wird 50p angeboten.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von videofan60 am 20.02.2013, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

geschi schrieb am 20.02.2013 um 15:18 Uhr

Hallo

Aufnahme mit 1920x1080 50p,...........Nun möchte ich das Video auf eine blu-ray brennen, wie muss ich vorgehen?

Nicht möglich, kein BluRay Standard!!

Nur als AVCHD DVD möglich.

snefan schrieb am 20.02.2013 um 15:33 Uhr

Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Jetzt stehe ich immer noch auf dem Schlauch, ich war der Meinung, nur mit blu-ray sei die höchste Qualität zu erzielen. Wozu ist dann blu-ray überhaupt nützlich?

Gruß,

Bernd

Zuletzt geändert von snefan am 20.02.2013, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.

BS: WIN 10, Proc: INTEL(R) Core(TM) i7-2,93 GHz, GraKa: NVIDIA GeForce 1050 Ti, RAM: 8GB, FP: 3TB

Magix 2013, 2014, 2015. 2016 plus

Seit 7.4.16 Laptop Acer Aspire V15 Serie, BS: Win 10 mit  Intel i7-Proc 2,6 GHz, 16 GB RAM, GK: NVIDIA

GTX 950 M, FP: 2TB SSD: 250 GB

Lebe heute, was gestern war, ist nicht mehr zu ändern, was morgen kommt , weiß niemand!

geschi schrieb am 20.02.2013 um 15:39 Uhr

BluRay und AVCHD DVD halten sich da die Waage, bei BluRay ist die höchste fps 50, aber nur mit der 1280x720 Auflösung, für FullHD ist 50p kein Standard, das können auch die Player (noch)nicht.

Brenne eine AVCHD DVD und als Rohling nimmst du eine DL-DVD oder BluRay, das müsste funktionieren.

marion51 schrieb am 20.02.2013 um 15:40 Uhr


dann allerdings kein reines AVCHD

Tip: Verwende einen Mediaplayer. Ist das Speichermedium der nahen Zukunft und überall anschließbar.

näheres zu Bluray findest Du auch hier:

BLU-RAY FORUM - Blu-ray Community, Blu-ray Board & Blu-ray Forum

Gruß

geschi schrieb am 20.02.2013 um 15:55 Uhr

@marion51

Hier geht es um das Brennen, nicht um den Export.

Dein Screenshoot zeigt den Export nach reinen MPEG4, also auch der Container MPEG4, das hat mit AVCHD nichts mehr zu tun, da ist nur mehr der Video-Codec der gleiche.

snefan schrieb am 20.02.2013 um 16:43 Uhr

Hallo, ich danke euch für die Informationen, ich sehe schon, muss mich etwas mehr mit der Materie befassen.

eine gute Zeit,

Gruß Bernd

Zuletzt geändert von snefan am 20.02.2013, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.

BS: WIN 10, Proc: INTEL(R) Core(TM) i7-2,93 GHz, GraKa: NVIDIA GeForce 1050 Ti, RAM: 8GB, FP: 3TB

Magix 2013, 2014, 2015. 2016 plus

Seit 7.4.16 Laptop Acer Aspire V15 Serie, BS: Win 10 mit  Intel i7-Proc 2,6 GHz, 16 GB RAM, GK: NVIDIA

GTX 950 M, FP: 2TB SSD: 250 GB

Lebe heute, was gestern war, ist nicht mehr zu ändern, was morgen kommt , weiß niemand!