Kommentare

Idoneus1997 schrieb am 14.11.2012 um 18:25 Uhr

Hey MrMaxy!

Music Maker und Music Studio sind durchaus verschiedene Programme. Hier ein paar der vielen Unterschiede:

MMM=Magix Music Maker, MMS=Magix Music Studio

 

 Der MMM basiert hauptsächlich auf Samples, das bedeutet, dass du Styles, Instrumente und ein paar Tonarten auswählen kannst und diese als Loops, also hintereinander wiederholbare, arrangieren und einfach deinen  Song erstellen. Mit dem kannst du auch alles machen, du darfst in bloß nicht kommerziell verwenden (kommerziell=zum Geld verdienen, ob direkt oder indirekt). Für die Verfeinerung deiner Songs gibt es dann auch noch ein paar VSTIs (=Virtuell Studio Intruments (siehe Wikipedia)). Wenn du, wie ich, jedoch AUSSCHLIEßLICH diese verwendest, darfst du den Song auch kommerziell nutzen.

Im MMS gibt es besagte VSTIs auch, allerdings basiert MMS eher auf das schneiden und editieren von Recordings, also echte Aufnehmen, um einen Song von z.B. einer Band zu editieren.

 

Einfach gesagt ist der MMM eher für experimentelle Dinge und Leute, die nicht so gut komponieren können, MMS eher für Home-Studios und Bands (ggf.). Für Personen, die nur mit VSTIs arbeiten wollen, sind beide Programme geeignet, wobei ich den MMM bevorzuge, da dieser einfacher zu handhaben ist. Wichtig: VSTIs erhälst du erst ab dem MMM PREMIUM!!

 

Ich hoffe dir geholfen zu haben. Wenn du noch Nähere Infos haben willst oder Tipps, einfach mal mich anschreiben.

Ehemaliger User schrieb am 15.11.2012 um 07:05 Uhr

Ab Musik Maker 2013 ist die VSTi-Unterstützung auch in die einfache Version integriert.

http://www.magix.com/de/music-maker/detail/funktionen/

Ehemaliger User schrieb am 16.11.2012 um 15:37 Uhr

Also, um mal alles auf einen Nenner zu bringen. Man kann mit beiden

Programmen Audio und Midi aufnehmen und Samples schieben.

Allerdings ist ist das Handling von Audio und Midi beim Music Studio

ausgereifter als beim Music Maker. Die Einarbeitung beim Music Studio

kann daher etwas länger dauern als beim Music Maker.