Music Studio 2019 Wo ist Century Guitar gelieben

music-1967-magic schrieb am 01.04.2019 um 22:44 Uhr

Hallo
 

So langsam habe ich das Gefühl, dass Music Studio MX besser ist,als das Music Studio 2019.
Okay auf der Keyboard Plugin Seite ist es etwas umfangreicher. Aber mir fällt grade auf, dass im MS 2019 Century Guitar, welches esin Music Studio MX gibt komplett gestrichen wurde. Kann man das evtl irgendwie in MS 2019 nachinstallieren? Einfaches Kopieren der .dll wird wohl nicht funktonieren. Jemand eine Idee? Warum machen die das???:-(
L.G. K.

Kommentare

VOXS schrieb am 02.04.2019 um 12:32 Uhr

Habe noch die Demo-Version auf dem Rechner - Century Guitar ist nicht dabei. Und warum beim Erstellen eines neuen Projektes 128 Spuren angelegt werden, ist mir unverständlich.Ist das normal???

music-1967-magic schrieb am 02.04.2019 um 13:02 Uhr

Das kann man voreinstellen. Gibt es iwoe eigentlich ein Video wo man mal explizit sich anhören und ansehen kann was die Pro Versionen so können? Welche Plug ins genau drin sind etc? Sind die Drum Plugins Multichannelfähig? Welche Key Plugins sind Multichannelfähig etc.

BilderMacher schrieb am 02.04.2019 um 13:07 Uhr

Eigentlich alles ersichtlich auf den Produktseiten.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

music-1967-magic schrieb am 02.04.2019 um 13:33 Uhr

Danke @BilderMacher

Ja, da war ich schon. Klärt nur nicht die Frage der Multichannelfäbigkeit. Kann man eine Pro Testversion neben Music Studio parallel installieren ohne das es Komplikationen gibt? Welche wäre die umfangreichste Samplitude Version?

Jochen-S schrieb am 02.04.2019 um 13:40 Uhr

Hallo @music-1967-magic,

so sieht Multichannel mit Independence aus. Ich habe SamProX3

Das sind die Auswahlmöglichkeiten beim Multichannel.

So sieht dann der Mixer aus.

Gruß

 

music-1967-magic schrieb am 02.04.2019 um 13:52 Uhr

Hi. @BilderMacher
Independence kenne ich. Habe ich in der Vergangenheit eher wenig mit gearbeitet:-) Die Multichanneleinstellungen tauchen ja bi Omnispher EZ Drums etc auch auf.
Aber ist in den Pro Versionen nicht auch noch ein anderes Plugin....? Urban, oder so ähnlich? Oder basiert alles sehr stark auf Independence. Ferner würde mich die Masteringsektion interessieren. Ich mag Izotope, Waves und Slater etc nicht so sonderlich. Da gafallen mir tatsächlich die Samplitude internen efx besser. Naja mal sehen vielleicht finde ich ja noch was im www dazu.

Jochen-S schrieb am 02.04.2019 um 13:58 Uhr

Hi. @BilderMacher
Independence kenne ich. Habe ich in der Vergangenheit eher wenig mit gearbeitet:-) Die Multichanneleinstellungen tauchen ja bi Omnispher EZ Drums etc auch auf.
Aber ist in den Pro Versionen nicht auch noch ein anderes Plugin....? Urban, oder so ähnlich? Oder basiert alles sehr stark auf Independence. Ferner würde mich die Masteringsektion interessieren. Ich mag Izotope, Waves und Slater etc nicht so sonderlich. Da gafallen mir tatsächlich die Samplitude internen efx besser. Naja mal sehen vielleicht finde ich ja noch was im www dazu.

Hallo @music-1967-magic,

schaue dir nochmal das Bild1 an. Da kannst du alles erkennen. U.a. auch die Urban Drums.

Gruß Jochen

 

VOXS schrieb am 02.04.2019 um 14:18 Uhr

@music-1967-magic

Kleine Anmerkung: Ich arbeite schon länger mit iZozope (Neutron / Ozone) und muss sagen, dass diese Tools den von Magix haushoch überlegen sind! Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen, was deren Anwendung anbetrifft ;-))

In Samplitude Pro X3 / X4 ist die "Mastersektion" etwas anders aufgebaut als im Music Studio. Da gibt es von Haus aus keine Voreinstellungen - und das ist gut so :-)

music-1967-magic schrieb am 02.04.2019 um 14:25 Uhr

Ah okay. Findest Du? Ich find Izotope für einige Sachen ganz gut für Andere wiederum nicht zu gebrauchen, während ich mit den Samplitude internen immer recht schnell brauchbare Ergebnisse bekomme Wobei ich zugeben muss, dass Izotope auch etwas ☺️ komplexer ist😊

BilderMacher schrieb am 02.04.2019 um 15:22 Uhr

@music-1967-magic, "Independence" habe ich gar nicht ins Spiel gebracht, das war @Jochen-S. 😮

Das MT-Power-DrumKit ist Mehrkanal-tauglich in der ProX (Suite...)

Es kommt immer auf das Instrument an.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 02.04.2019, 15:28, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

music-1967-magic schrieb am 02.04.2019 um 15:45 Uhr

@BilderMacher sehe es auch grade:-) Das MT Power Drum nutze ich bereits in MS 2019. Ansonsten ist in der ProX Versuion nur Independence als Multichannel??
@Jochen-S Danke😊

VOXS schrieb am 03.04.2019 um 13:26 Uhr

@music-1967-magic

Probiere doch einfach die Testversion von Samplitude Pro X4 aus. Dann siehst Du selbst, was alles möglich ist. Eine Parallel-Installation Pro X4 und Music Studio macht normalerweise keine Probleme (zumindest bei mir nicht).

Allerdings würde ich Dir aus eigener Erfahrung mittlerweile raten (müssen), auch mal die Konkurrenz zu besuchen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung - auch arbeite ich so gut wie nie mit Samples (ausser Gesang - datt kann ich nich :-)) , so dass die Soundpools für mich uninteressant sind.

music-1967-magic schrieb am 03.04.2019 um 13:35 Uhr

@Jochen-S 

Ich finde den Workflow bei Samplitude sehr gut (im. Gegensatz zu Cubase) Daher würde ich gern dabei bleiben. Habe mal gehört das eine Umstellung von Samplitude auf Logic recht einfach ist. Und Logic ist für seinen Preis natürlich Hammer. Aber ob ich deswegen alles auf Mac umstellen will? 🤔 Protools, Ableton. Hmmmm....

Jochen-S schrieb am 03.04.2019 um 13:57 Uhr

Hallo @music-1967-magic,

am Besten den Vorschlag von @VOXS, die Testversion zur Brust nehmen...

Danach kannste immer noch Entscheiden, was du machst.

Gruß

music-1967-magic schrieb am 04.04.2019 um 19:09 Uhr

Aber natürlich. Auch wenn ich nicht das Aktuelle habe. Kenn schon auch ein Paar, die das ähnlich sehen. Warum auch nicht?

VOXS schrieb am 04.04.2019 um 19:26 Uhr

@music-1967-magic

[[MENTION:306647]]

Der Aufbau von Cubase ist schon deutlich anders als der von Samplitude Pro X3. Ich habe schon ein paar Tage gebraucht, um mich damit anzufreunden. Jetzt allerdings ist das arbeiten mit dem Programm im Vergleich zu Sam. wesentlich angenehmer, schneller und effizienter. Aber das ist wie immer rein subjektiv...

music-1967-magic schrieb am 05.04.2019 um 07:32 Uhr

Ich arbeite mit beiden. ☺️ Und ne zeitlang habe ich mal gemeint das die Performance, also das reine Audioergebniss in Cubase besser ist und habe sogar sehr viel damit gearbeitet. Aber es gibt eben Dinge die in Cubase mir zumindest nicht so sehr gefallen. Kommt immer drauf an, wo jeder seinen Schwerpunkt sieht. Das weiter auszuführen ist sinnlos. Ich kannte Cubase noch aus Atari Zeiten und dennoch wechselt man iwann. Und das hat Gründe ☺️ Cubase 's Erfolg gibt Ihnen wohl recht. Es gibt auch Leute die sagen das Ed Sheeran nichts kann. Das muss man einfach akzeptieren. Muss ja nicht jeder gut finden. Auch wenn er derzeit wohl unangefochten ist Warum sollte ich das oder ihn verteidigen Macht viel mehr Sinn, daß was er macht zu genießen ☺️ Nur mal als Beispiel.

Schöner Artikel :https://www.steinberg.net/forums/viewtopic.php?t=72921

music-1967-magic schrieb am 05.04.2019 um 07:46 Uhr

Ich versteh den Sinn der Diskussion nicht wirklich. Denn das sind die Diskussionen die man wahrscheinlich endlos führen kann.

music-1967-magic schrieb am 05.04.2019 um 17:14 Uhr

[[MENTION:306647]]

Das Free Kontakt habe ich und das Century Guitar habe ich mir von meinem MX geklaut und läuft jetzt in Music Studio. Ich denke mit Sylent 1 (teste grad die Demoversion, Battery4 (gibt's bei NI noch einzeln und Omnisphere bin ich dann auch gut bestückt. Evtl noch interessant ist der Groove Maker. Danke.