MusicMaker 2015 - Stockende Bearbeitung, fehlerhafte Effekte

office51 schrieb am 17.04.2017 um 08:33 Uhr

Liebe Community, ich freue mich auf Unterstützung:

Trotz neuem Notebook (Windows 10, neuester i7, 16GbRam, ...) ist das Arrangieren mehrspuriger Aufnahmen meist mühsam:

zB kopiere ich die Gesangsspur (mp3) auf mehrere Spuren um diese mit unterschiedlichen Effekten zu belegen. Mit Percussion verfahre ich ebenso. So kommt es schnell mal zu 4 oder 5 Spuren mit unterschiedlichen Varianten der selben mp3 (Gesang) und noch 3 mit Percussion.

Bei einigen (nicht allen) Effekt-Plugins kommt es immer wieder zu massiven Fehlern: Bearbeitete Teile funktionieren zuerst - wenn ich dann andere Teile der Aufnahme mit dem selben Effekt belege, sind die zuerst bearbeiteten Teile manchmal stark verzerrt.

Ebenso kann MM das Arrangement ab 7 oder 8 Spuren kaum mehr wiedergeben. Ich setze den Cursor an eine beliebige Stelle, drücke auf Play ... und die Wiedergabe stockt, ist total verzerrt.

So lange ich mit 2 oder 3 Spuren arbeite, habe ich diese Probleme noch nicht entdeckt ... ab 4 Spuren selten, ab 8 fast immer.

Ähnlich war es auch beim alten Notebook - nun hatte ich gehofft, dass moderne Hardware es lösen könne ...

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 17.04.2017 um 09:04 Uhr

Du benutzt einfach die Falsche Software, wenn man das so liesst, aber das sei erst mal dahingestellt, Music Studio ist die wesentlich bessere Wahl, dann steht nur das du ein laptop hast, wenn du jetzt nur die interne Soundkarte verwendest, dann ist das auch verkehrt, dann ist es kein Wunder, das bei Verwendung des Asiotreibers es zu Problemen kommt, eine externe Soundkarte mit eigenen Asiotreibern macht das Arbeiten besser

Agfa-Click schrieb am 17.04.2017 um 09:10 Uhr

Hallo,

so wie du es beschreibst, scheint es Überlastung zu sein. Ich glaube, der MM ist für solche komplexen Aufgaben nicht geschaffen. Da würde ich Mal das Music Studio ausprobieren. Davon gibt es mehrere Versionen. Einfach Mal die 64 Bit Version testen.

Noch eine Bemerkung: Manchmal ist das Endergebnis (CD oder Datei) ohne Fehler obwohl das Abspielen stockt. Ja gut, jetzt hast du was zum Spielen über Ostern.

BilderMacher schrieb am 17.04.2017 um 09:34 Uhr

Hast du den MMM2015 mal mit einem DEMO-Projekt laufen lassen? Wenn dein Rechner auch damit nicht zurecht kommt, wird es wohl auch nichts mit dem Studio werden.

Und verzichte auf MP3, verwende *.WAV als Dateiformat.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

office51 schrieb am 17.04.2017 um 10:00 Uhr

Oh, da hab ich nun einiges zum Grübeln. MM mag ich in diesem Fall, weil ich so schön mit Loops arbeiten kann. Also mit dem Mikro ein paar Drum-Beats aufnehmen, den besten Takt als Loop verwenden ... Effekte dazumischen .... ich fürchte, dass das mit Music-Studio nicht so toll geht. Vielleicht bringts auch etwas, die Programmeinstellungen zu optimieren? Habt ihr da Erfahrungen?
Bei der Audiowiedergabe kann ich wählen zwischen Wave-Treiber, Direct Sound und Asio (M Low Latency 2011)
Puffe, Größe Mehrspur, etc. etc.
Im Moment verwende ich die "Werkseinstellung" ;-)

Ehemaliger User schrieb am 17.04.2017 um 10:31 Uhr

@office51

"zB kopiere ich die Gesangsspur (mp3) auf mehrere Spuren um diese mit unterschiedlichen Effekten zu belegen."

Völlig unnötig, weil im virtuellen Mischpult im jeweiligen Spur-FX Rack verschiedene Effekte gleichzeitig für eine Spur angewendet werden können. (Anstelle von Mp3 sollte zumindest in der Bearbeitungsphase besser das verlustfrei WAV-Format genutzt werden.)

 

"Also mit dem Mikro ein paar Drum-Beats aufnehmen, den besten Takt als Loop verwenden ... Effekte dazumischen .... ich fürchte, dass das mit Music-Studio nicht so toll geht."

Das entspricht natürlich nicht der Realität.

 

PS:Der Low-Latency 2011 hat ´nen Nachfolger, den Low-Latency 2016, der dem ASIO4ALL-Treiber entspricht, den man gratis bei ASIO4ALL herunterladen kann. Den unbedingt verwenden.

Temporär könnte man beim reinen Abmischen die Latenz auf´s Maximum (2048 Samples) setzen oder sogar den Wave-Treiber oder Direct Sound-Treiber benutzen, um die Performance zu steigern.

 

office51 schrieb am 17.04.2017 um 18:59 Uhr

Herzlichen Dank für eure Tipps! Neue Treiber installiert und die MP3 (und FLAC) gegen WAV ausgetauscht. Seither klappts problemlos. Ich hoffe, es bleibt so! Schönen Ostermontagabend!