Kommentare

urs-toni schrieb am 11.01.2015 um 16:29 Uhr

Danke für die Rückantwort.

Fotostory 2015 de luxe Version 14.03.56

Win 8 (nicht 8.1)

Ruckeln macht sich nach dem Brenn auf dem TV bemerkbar - mit jedem Grundschlag der Musik "erzittert" das Bild

gebrannt wurde auf DVD-RW, abgespielt auf BluRay-Recorder

Habe soeben den Film auf dem Rechner als Datei gebrannt und lasse ihn jetzt per HDMI-Kabel über den TV laufen - kein Ruckeln

marion51 schrieb am 11.01.2015 um 17:17 Uhr

 

Danke für die Rückantwort.

Fotostory 2015 de luxe Version 14.03.56

Win 8 (nicht 8.1)

Ruckeln macht sich nach dem Brenn auf dem TV bemerkbar - mit jedem Grundschlag der Musik "erzittert" das Bild

gebrannt wurde auf DVD-RW, abgespielt auf BluRay-Recorder

Habe soeben den Film auf dem Rechner als Datei gebrannt und lasse ihn jetzt per HDMI-Kabel über den TV laufen - kein Ruckeln

 

Erstmal auf 14.0.4.57 updaten mit Programmreset

urs-toni schrieb am 12.01.2015 um 09:28 Uhr

Player ist neu und i.O, ebenso Kabel - ist ein "teures", abgeschirmt. Ich habe den Film auf iPad mini gezogen, auch hier ist wieder ein Ruckeln.

Programmreset durchgeführt.

urs-toni schrieb am 12.01.2015 um 10:24 Uhr

Entschudligung, es war falsche Wortwahl. Es ist natürlich immer noch das "unruhige Zucken" Ich habe nicht die identische Datei genommen, sondern bin über AUSGEBEN-AUF MOBILES GERÄT AUSGEBEN sofort auf das iPad gegangen und habe dort eine eigene neue Datei geschaffen.

urs-toni schrieb am 13.01.2015 um 20:08 Uhr

Ich habe nochmals einiges probiert. Den Film habe ich inzwischen als Windows-Media, MPEG 2 und MPEG4 - Dateien abgespeichert und ausprobiert. Die WMA-Datei lief auf einem Stick gespeichert über den Fernseher völlig fehlerfrei. (Lässt sich aber so nicht über den Festplattenrecorder abspielen.)

Die beiden MPEG-Dateien wurden auch über den Fernseher (Stick) widergegeben. Dabei habe ich festgestelle, dass die ersten zwei Fotos, die als Einführung ohne Ton laufen, genauso unruhig zu sehen sind, wie die mit Ton. Also dürfte die Tonspur nicht die Ursache für das Dilemma sein.