Musik und Video zusammen bearbeiten

kyleriemen schrieb am 14.02.2016 um 15:48 Uhr

Hallo,

als glücklicher Besitzer von VDL 2014 und Music Maker 2016 Premium stelle ich mir die Frage ob es möglich ist, die beiden Programme irgendwie zu kombinieren.

Ein Beispiel:
In VDL erstelle ich einen Vorspann oder ein Video und in Music Maker erstelle ich die Musik (ungefähr passend) dazu.

Optimal wäre es doch jetzt die Musik oder das Video an die Musik anpassen zu können....

Man müsste alle spuren kombinieren können ....

Geht das irgendwie ?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 14.02.2016 um 16:34 Uhr

Und warum nimmst du nicht vdl dazu, , dort schneidest du dein Video zur Musik und passt es an, geht wunderbar

kyleriemen schrieb am 14.02.2016 um 17:25 Uhr

Ich habe einen vorhandenen Vorspann und wollte die Musik dazu austauschen.

Ehemaliger User schrieb am 14.02.2016 um 19:36 Uhr

du schaust wie lange die Musik ist und machst deine neue Musik dann passend lang, in Music Maker gehen wohl videos, aber man muss sich an das passende format halten und vielleicht auch konvertieren

 

Agfa-Click schrieb am 15.02.2016 um 11:04 Uhr

Im Grunde gibt es eine sehr einfache aber supergenaue Lösung:

Du erstellst den Vorspann/deinen Film mit VdL. Dann exportierst du den Film als *.MXV (kleine Auflösung). Diesen Film in kleiner Auflösung lädtst du in den MM. Jetzt kannst du ganz genau eine Vorspannmusik oder Filmmusik kreieren. Diese Musik exportierst du wieder in das gewünschte Format (MP3?) und in VdL lädtst du deinen Film in ursprünglicher Größe und importierst die, von dir erstellte, Filmusik. Fertig

kyleriemen schrieb am 15.02.2016 um 11:25 Uhr

Das klingt super!

Kann ich dieses kleingerechnete Video einfach so in den MM importieren?
Geht nur dieses Format oder hast du das wegen der größe empfohlen?

Gibts etwas zu beachten dabei?

Schonmal ein Dankeschön für diesen zielgerichteten Hinweis!

 

Agfa-Click schrieb am 15.02.2016 um 11:31 Uhr

Du kannst auch *.wmv auf eine Spur im MM ziehen. Ich benutze immer MXV in kleiner Auflösung. Das belastet den Rechner nicht. Einfach ausprobieren.