Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 17:38 Uhr

Ich konvertiere Wave zu MP3 immer mit MediaMonkey, nie aus Samplitude raus.

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 17:49 Uhr

Welche Mp3-Rate hast Du genommen?

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 17:49 Uhr

Hier noch ein Tip:

http://www.magix-audio.com/de/tutorials/?utm_source=Google&utm_medium=Mail&utm_content=Academy&utm_campaign=SAMNewsFeb2016DE

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 17:57 Uhr

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 18:55 Uhr

Hast du einen Limiter im Master benutz, der auf -0,1 db eingestellt war, der MP3 Encoder in Samplitude hat bei mir noch nie Probleme macht, diesen ziehe ich jedem anderen Programm vor, denn nichts geht über einen Frauenhofer encoder, weiterhin exportiere ich immer in 320, damit die Verluste möglichst gering bleiben.

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 20:32 Uhr

Mittlerweile hat L.A.M.E dem Fraunhofer Codec wohl den Rang abgelaufen. Aber egal, welchen Codec man benutzt, sollte man immer mit 320Kbit/sec encodieren. Das alleine schützt aber noch nicht vor Clipping. Der Dynamikumfang sollte nicht zu gering sein und die Pegelspitzen sollten nicht zu hoch sein.

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 21:54 Uhr

Ehemaliger User schrieb am 03.10.2016 um 10:00 Uhr

Ehemaliger User schrieb am 03.10.2016 um 10:25 Uhr

Hier mal was interessantes für dich, damit du weisst wie vieles in Saplitude funktioniert und wie diverse Funktionen angewendet werden

 

http://www.magix-audio.com/at/tutorials/