MVP x7 Proxydateien nicht synchron

falam schrieb am 02.10.2015 um 10:21 Uhr

Meine Kamera Lumix DSC-FZ1000 zeichnet bei den ersten 4 Bilder eines Clips keinen Ton auf. Aus diesem Grund nutze ich die sehr nützliche Möglichkeit beim Import des Quellmaterials (mp4, 4k) den Anfang (und 1 Bild am Ende) automatisch zu beschneiden. Leider sind dann die letzen 4 Bilder einer Szene in der Proxy-Datei schwarz. Viel schlimmer ist jedoch, dass beim hin und herschalten ("flüssige Wiedergabe") zwischen Filmdatei- und  Proxy ein Versatz auftritt (die beiden Dateien sind asynchron!), so dass man versehentlich ggf. den Film an der falschen Stelle schneidet, da man im Vorschaumonitorfenster etwas anderes sieht als die tatsächliche Schnittposition. Ich vermute, dass die Erzeugung der Proxy-Dateien nicht die eingestellte Importbeschneidung berücksichtigt und deshalb die Proxydatei gegenüber der Filmdatei verschoben ist.

Warum die Funktion für mich wichtig ist: Obwohl mein Toshiba-PC (Satellite P50T-B-10T) der schnellste ist, den ich bekommen konnte, kann MVP X7 den Film nicht ruckelfrei wiedergeben (Sprünge von mehreren Sekunden!). Deshalb muss ich ständig zur Proxy-Wiedergabe (ohne Effekte) umschalten, so dass man schnell übersieht, dass man sich wegen des Versatzes an einer falschen Stelle im Film befindet. Den Fehler kann man sehr leicht beobachten, wenn man eine bewegte Szene hat, bei "Pause" den Button "Flüssige Wiedergabe" mehrmals hintereinander betätigt und dabei beobachtet, wie sich das Bild im Vorschaumonitor verändert.

Kennt jemand dieses Problem und weiß wie es gelöst werden kann?

Nachtrag: Am 6.10.15 meldete sich der MAGIX-Support nach monatelangem Schriftwechsel bei mir und bestätigte, dass es sich hierbei um einen Progrtammfehler handelt, den man nun selbst nachvollziehen konnte. Schön, wenn man dem Support Support leisten kann. :-)
Es ist wirklich ein besonderer Vorteil des Programms, dass es einen Support gibt, der auch substanziell antwortet.

 

Hardware. i7-4710HQ, 2,5 bis 3,5 MHz, 16 GB RAM, Win 8.1

MVP X7 Vers. 14.0.0.144

Prozessor i9-8950HK, 2,9 GHz

Betriebssystem win 10

Arbeitsspeicher 32 GB, 2 TB SSD als Systemplatte

Soundkarte Realtek

Grafikkarte Nvidea GTX1050TI und Intel HD Graphics 630

Lumix FZ2000 (Videomaterial: mp4, UHD, 25p)

Kommentare

falam schrieb am 06.10.2015 um 11:27 Uhr

Vielen Dank für deine Tipps. Ich betrachte mich allerdings als Power-User und habe selbstverständlich sämtliche entbehrlichen Hintergrundprozesse abgeschaltet. Antivirensoftware nutze ich nicht (ist eher was für Laien). Ich habe meinen Film mit Hilfe einer externen USB3 Festplatte bei einem anderen MAGIX Pro X7 User auf dessen Desktop Hochleistungs PC (3,6 MHz, i7, 32 GB RAM) getestet. Auch hier traten dieselben Probleme auf.

Meine Lumix bereitet keine Probleme. Dass die Kamera die ersten 4 Bilder keinen Ton aufzeichnet ist "not a bug, but a feature". In Youtube habe ich dies von anderen Anwendern ebenfalls gehört. Wenn SD-Karten zu langsam sind, dann werden sie von meiner Kamera nicht akzeptiert und die Aufnahme bricht mit einer Fehlermeldung ab. Ich verwende 100Mb/s noname SD-Karten, deren Schreib/lesegeschwindigkeit von mir getestet wurden, ohne Probleme.

mbg

Falk

Zuletzt geändert von falam am 06.10.2015, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.

Prozessor i9-8950HK, 2,9 GHz

Betriebssystem win 10

Arbeitsspeicher 32 GB, 2 TB SSD als Systemplatte

Soundkarte Realtek

Grafikkarte Nvidea GTX1050TI und Intel HD Graphics 630

Lumix FZ2000 (Videomaterial: mp4, UHD, 25p)

geschi schrieb am 06.10.2015 um 11:30 Uhr

Was mich da noch interessieren würde ist die Graka?

Onboard oder dezitiert eine eigene?

falam schrieb am 06.10.2015 um 14:18 Uhr

Antivirensoftware nutze ich nicht (ist eher was für Laien).

Bei dieser Antwort bin ich raus. Anscheinend muss ich wieder mal meine über 30-jährige IT Errfahrung wegwerfen ... ich muss da irgendetwas bei den großen IT-Unternehmen falsch gemacht haben ...

Hallo geschi,

das ist eine eigene AMD GraKa bei einem Intel Prozessor und Inten Chipset ... das sagt mir doch einiges ... damit dürfte keine optimaler Ausstausch über das Mainboard stattfinden ...

Du hast sicher nichts falsch gemacht. Im Allgemeinen sind Antivirenprogramme sicher nützlich.Allerdings sind sie auch immer wieder Störungsquellen (sonst hättest du mir nicht den Tipp gegeben). Ich hatte mich entschieden einen Provider zu nutzen, der virenbehaftete Mails überhaupt nicht erst weiterleitet. Das ist sinnvoller als alle Mailempfänger mit AV-Programmen zu beglücken. Ich mach das IT-Geschäft schon seit 35 Jahren (wir entwickeln u.a. Software für große automotive-Unternehmen) und kann mich nicht erinnern mir je einen Mail-Virus auf den PC geholt zu haben.

Nachdem es sich bei mir um ein Notebook handelt, sind beide Grafikeinheiten auf dem mainboard integriert. Die Grafikleistung ist auf das integrierte 4k-Display optimiert und kann UHD-Videos flüssig wiedergeben. Nur die Wiedergabe in X7 hakt und springt. Auch ist es leider nicht möglich die Hardwarebeschleunigung in X7 zu verwenden. Den Grund hierfür konnte mir der Support auch nach Analyse meiner Syscheck-Dateien nicht nennen.

Zuletzt geändert von falam am 06.10.2015, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.

Prozessor i9-8950HK, 2,9 GHz

Betriebssystem win 10

Arbeitsspeicher 32 GB, 2 TB SSD als Systemplatte

Soundkarte Realtek

Grafikkarte Nvidea GTX1050TI und Intel HD Graphics 630

Lumix FZ2000 (Videomaterial: mp4, UHD, 25p)