Meine Kamera Lumix DSC-FZ1000 zeichnet bei den ersten 4 Bilder eines Clips keinen Ton auf. Aus diesem Grund nutze ich die sehr nützliche Möglichkeit beim Import des Quellmaterials (mp4, 4k) den Anfang (und 1 Bild am Ende) automatisch zu beschneiden. Leider sind dann die letzen 4 Bilder einer Szene in der Proxy-Datei schwarz. Viel schlimmer ist jedoch, dass beim hin und herschalten ("flüssige Wiedergabe") zwischen Filmdatei- und Proxy ein Versatz auftritt (die beiden Dateien sind asynchron!), so dass man versehentlich ggf. den Film an der falschen Stelle schneidet, da man im Vorschaumonitorfenster etwas anderes sieht als die tatsächliche Schnittposition. Ich vermute, dass die Erzeugung der Proxy-Dateien nicht die eingestellte Importbeschneidung berücksichtigt und deshalb die Proxydatei gegenüber der Filmdatei verschoben ist.
Warum die Funktion für mich wichtig ist: Obwohl mein Toshiba-PC (Satellite P50T-B-10T) der schnellste ist, den ich bekommen konnte, kann MVP X7 den Film nicht ruckelfrei wiedergeben (Sprünge von mehreren Sekunden!). Deshalb muss ich ständig zur Proxy-Wiedergabe (ohne Effekte) umschalten, so dass man schnell übersieht, dass man sich wegen des Versatzes an einer falschen Stelle im Film befindet. Den Fehler kann man sehr leicht beobachten, wenn man eine bewegte Szene hat, bei "Pause" den Button "Flüssige Wiedergabe" mehrmals hintereinander betätigt und dabei beobachtet, wie sich das Bild im Vorschaumonitor verändert.
Kennt jemand dieses Problem und weiß wie es gelöst werden kann?
Nachtrag: Am 6.10.15 meldete sich der MAGIX-Support nach monatelangem Schriftwechsel bei mir und bestätigte, dass es sich hierbei um einen Progrtammfehler handelt, den man nun selbst nachvollziehen konnte. Schön, wenn man dem Support Support leisten kann. :-)
Es ist wirklich ein besonderer Vorteil des Programms, dass es einen Support gibt, der auch substanziell antwortet.
Hardware. i7-4710HQ, 2,5 bis 3,5 MHz, 16 GB RAM, Win 8.1
MVP X7 Vers. 14.0.0.144