Aber ja, das geht. Du kannst entweder mit php include arbeiten (Forumsuche) oder per Platzhalter arbeiten. Das Vorgehen setze ich jetzt mal voraus :-). Du kannst auch, so es notwendig eine Seite innerhalb des WDprojekts mir der Endung .php erstellen, indem du einfach den Seitennamen damit ergänzt. Also: seite-2.php Mit der Index solltest du das nicht machen, sonst werden alle Seiten plötzlich zu PHPSeiten. Reicht dir -nach weiterer Recherche der Begriffe -diese Info? Gruß Marboe
Aber ja, das geht. Du kannst entweder mit php include arbeiten (Forumsuche) oder per Platzhalter arbeiten. Das Vorgehen setze ich jetzt mal voraus :-). Du kannst auch, so es notwendig eine Seite innerhalb des WDprojekts mir der Endung .php erstellen, indem du einfach den Seitennamen damit ergänzt. Also: seite-2.php Mit der Index solltest du das nicht machen, sonst werden alle Seiten plötzlich zu PHPSeiten. Reicht dir -nach weiterer Recherche der Begriffe -diese Info? Gruß Marboe
Hallo marboe,
wenn ich den Seitenname mit ".php" beende, habe ich eine Webseite in PHP statt HTML? Das habe ich nicht gewusst.
Wenn ich mit der Methode Platzhalter arbeiten sollte, muss ich dann den Platzhalter mit einer HTL- oder PHP-Code befühlen?
Kannst du mir eventuell ein Tipp geben, wie ich diese HTL- bzw. PHP-Code generiere? Ich greife auf myQSL über PhpMyAdmin zu. Das Ganze ist noch ein Neuland für mich.
if ( $db_link ) { echo 'Verbindung erfolgreich: '; print_r( $db_link); } else { // hier sollte dann später dem Programmierer eine // E-Mail mit dem Problem zukommen gelassen werden die('keine Verbindung möglich: ' . mysqli_error()); } ?>
MYSQL_BENUTZER, MYSQL_KENNWORT und MYSQL_DATENBANK werden entspechend ergänzt oder ersetzt. Ich befülle ein Platzhalter damit, und es passiert überhaupt nichts. Was ist falsch?
wenn ich den Seitenname mit ".php" beende, habe ich eine Webseite in PHP statt HTML? Das habe ich nicht gewusst.
Ja, so geht das ;-) Dies geht auch mit anderen Endungen. Aber Vorsicht: bei der Umbenennung der ersten Seite index hat dies Auswirkungen mit dem Auffinden des Browsers; nicht jeder öffnet php automatisch richtig. Das bedeutet für dich: die 2. oder x. Seite allein mit der Endung .php versehen. Dann werden alle Seiten wie gewohnt als htm veröffentlicht; nur die gewollte Seite hat die Endung .php .
Wenn ich mit der Methode Platzhalter arbeiten sollte, muss ich dann den Platzhalter mit einer HTL- oder PHP-Code befühlen?
Aus den Links der Suche wirst du genug Bilder finden, die deine Frage beantworten. Beides ist möglich. Gewollt ist bei dir wohl ein php-Code.
Es ist entscheidend wohin genau du den Code tust. Entweder in den Head der Seite, oder den Head der Website, oder den Body der Seite, oder in den Body der Website. Alles hat andere Konsequenzen. Also gut aufpassen was da steht .
Kannst du mir eventuell ein Tipp geben, wie ich diese HTL- bzw. PHP-Code generiere?
In der Regel findet man im Netz entsprechende Codeschnippsel. Zum Beispiel hier: http://www.php.de/
Hier mal zwei Bilder wie einfach man einen include-Befehl einbaut im WD:
In Bild 1 der Include-Code für Body des Platzhalters; in Bild 2 dann der Codeschnippsel für den Head.
Einen Platzhalter legst du folgendermaßen an: ein Rechteck beliebiger Größe zeichen und unter Webeigenschaften die entsprechenden Ergänzungen unter dem Reiter "Platzhalter" ausfüllen.
Welche Anweisung du da genau brauchst, kann ich dir leider nicht sagen. Auch nicht, ob in deinem Code oben was falsch ist. Das sollte dir aber das php-Forum beantworten. Viel Erfolg! Gruß Marboe
wenn ich den Seitenname mit ".php" beende, habe ich eine Webseite in PHP statt HTML? Das habe ich nicht gewusst.
Ja, so geht das ;-) Dies geht auch mit anderen Endungen. Aber Vorsicht: bei der Umbenennung der ersten Seite index hat dies Auswirkungen mit dem Auffinden des Browsers; nicht jeder öffnet php automatisch richtig. Das bedeutet für dich: die 2. oder x. Seite allein mit der Endung .php versehen. Dann werden alle Seiten wie gewohnt als htm veröffentlicht; nur die gewollte Seite hat die Endung .php .
Wenn ich mit der Methode Platzhalter arbeiten sollte, muss ich dann den Platzhalter mit einer HTL- oder PHP-Code befühlen?
Aus den Links der Suche wirst du genug Bilder finden, die deine Frage beantworten. Beides ist möglich. Gewollt ist bei dir wohl ein php-Code.
Es ist entscheidend wohin genau du den Code tust. Entweder in den Head der Seite, oder den Head der Website, oder den Body der Seite, oder in den Body der Website. Alles hat andere Konsequenzen. Also gut aufpassen was da steht .
Kannst du mir eventuell ein Tipp geben, wie ich diese HTL- bzw. PHP-Code generiere?
In der Regel findet man im Netz entsprechende Codeschnippsel. Zum Beispiel hier: http://www.php.de/
Hier mal zwei Bilder wie einfach man einen include-Befehl einbaut im WD:
In Bild 1 der Include-Code für Body des Platzhalters; in Bild 2 dann der Codeschnippsel für den Head.
Einen Platzhalter legst du folgendermaßen an: ein Rechteck beliebiger Größe zeichen und unter Webeigenschaften die entsprechenden Ergänzungen unter dem Reiter "Platzhalter" ausfüllen.
Welche Anweisung du da genau brauchst, kann ich dir leider nicht sagen. Auch nicht, ob in deinem Code oben was falsch ist. Das sollte dir aber das php-Forum beantworten. Viel Erfolg! Gruß Marboe