Nach Re-Import fehlt das letzte Drittel...

Tom_BEST_Pictures schrieb am 28.07.2015 um 07:01 Uhr

Es ist bekanntlich nicht gerade einfach mit AVCHD Dateien zu arbeiten. Zumindest habe ich Probleme damit, das es flüssig läuft. Nun habe ich eine neue Möglichkeit für mich entdeckt, bei dem die Qualität seht gut bleibt.

Ich habe meine Filmdateien von dem Camcorder als "m2ts Datei" auf die Festplatte importiert, da mir dies das Panasonic-Programm anbietet. Diese Datei ziehe ich nun in die Timeline.

Danach exportiere ich die Datei mit der "Intra 422 - 1280x720p Pal" Einstellung. Das Ergebnis auf der Festplatte ist sehr gut. Ziehe ich diese nun in die Timeline und schärfe etwas nach, bekomme ich ein prima Ergebnis. Dies hatte ich mit einem "Testschnipsel" (ca.30 Sekunden) versucht.

Die Freude war groß, lief nun doch alles flüssig und ich konnte gut damit arbeiten.

Allerdings kommt jetzt der Stolperstein...

Wenn ich die "Intra"-Datei wieder in die Timeline ziehe fehlt mir immer das (cirka) letzte Drittel des exportierten Materials in der Timeline, obwohl die Datei vollständig auf der Festplatte liegt.

Exportiere ich also 10 Minuten, fehlen die letzten 3 Minuten. Bei 20 Minuten die letzten 5-7 Minuten usw.

Mir kommt es so vor, als ob diese Kinderkrankheiten sich seit Jahren hartnäckig in den Programmen halten und erst kurz vor Erscheinen einer neuen Version gefixt werden. Das macht mich wirklich traurig, da ich bei Kauf des neuen "Pro X7" auf bessere Performance gehofft habe. Oder mache ich was falsch? Dieses Phänomen konnte ich aber schon vor Jahren beobachten...

Kann jemand helfen? Danke!!!

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 23.11.2019, 13:12, insgesamt 2-mal geändert.

Grund: alt

Laptop: XMG Ultra 17 / Schenker

Mainboard: Intel

Prozessor: Intel Core i9-9900K

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2080 | 8 GB GDDR6

Arbeitsspeicher: 4 x 16 GB (64 GB) DDR4-2400 Kingston ValueRAM

Massenspeicher: 500 GB SSD / 4 TB Samsung 970 EVO | PCI Express

Programm: Magix Video Pro X

Betriebssystem: Windows 11

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Laptop: Omen

Mainboard: HP 84DB 93.17 / Intel

Prozessor: Intel Core i7-8750H

Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1060 6GB GDDR 5

Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4

Massenspeicher: 256 GB SSD / 1 TB-HDD / 4 TB-Extern

Programm: Magix Video Pro X

Betriebssystem: Windows 11

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Laptop: Asus N752VX-GC131T

Mainboard: Intel HM170 (Skylake PCH-H)

Prozessor: Intel Core i7-6700HQ 2.6 GHz

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M - HD Graphics 530 mit 4 GB DDR3-VRAM

Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4

Massenspeicher: 256-GB-SSD / 1 TB-HDD / 4 TB-Extern

Programm: Magix Video ProX

Betriebssystem: Windows 11

Kommentare

Markus73 schrieb am 28.07.2015 um 09:20 Uhr

Es ist bekanntlich nicht gerade einfach mit AVCHD Dateien zu arbeiten.

??? Bei einem Uralt-PC nicht, sonst eigentlich schon :-)

Zu dem eigentlichen Problem mit dem fehlenden Rest der Datei kann ich nichts sagen, aber die grundsätzlichen Hintergründe Deines Vorgehens sind mir absolut unklar. Warum schaltest Du nicht einfach den Proxyschnitt ein? Damit sparst Du Dir umständliches Konvertieren, kannst flüssig arbeiten und vermeidest außerdem jede Art von Qualitätsverlust.

Dafür musst Du das Pferd nicht von hinten aufzäumen...

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 28.07.2015, 09:21, insgesamt 3-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Tom_BEST_Pictures schrieb am 28.07.2015 um 10:02 Uhr

Hallo Markus und danke für Deine Antwort. Die Idee ist sehr gut. Werde ich dann auch so machen. Vielen Dank. Mir ist das Phänomen eben nur aufgefallen und wollte wissen, woran dies liegen könnte...

Hallo Fred. Auch Dir vielen Dank. Mich wundert es nur deswegen, weil das exportierte Materail vollständig encodiert auf der Festplatte liegt und nur beim Import zur Hälfte angezeigt wird. Ich dachte eigentlich nicht, das es fehlerhaft ist.

Also versuche ich das Ganze nochmal mit dem Proxyschnitt...

Nun, das Thema ist jetzt "offen" und falls noch jemand ähnliche Erfahrung macht, kann es ja hier mit rein.

Werde dann nochmal Feedback zu dem "Proxyschnitt" geben.

Danke!!!

 

P.S. Meine letze Version war "Pro X3"... Ich muss erstmal wieder richtig reinkommen. Wichtige und neue Tools wie der "Proxyschnitt" habe ich noch nicht versucht. Gut, das es ein Forum gibt... Danke!

 

Zuletzt geändert von Tom_BEST_Pictures am 28.07.2015, 10:13, insgesamt 3-mal geändert.

Laptop: XMG Ultra 17 / Schenker

Mainboard: Intel

Prozessor: Intel Core i9-9900K

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2080 | 8 GB GDDR6

Arbeitsspeicher: 4 x 16 GB (64 GB) DDR4-2400 Kingston ValueRAM

Massenspeicher: 500 GB SSD / 4 TB Samsung 970 EVO | PCI Express

Programm: Magix Video Pro X

Betriebssystem: Windows 11

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Laptop: Omen

Mainboard: HP 84DB 93.17 / Intel

Prozessor: Intel Core i7-8750H

Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1060 6GB GDDR 5

Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4

Massenspeicher: 256 GB SSD / 1 TB-HDD / 4 TB-Extern

Programm: Magix Video Pro X

Betriebssystem: Windows 11

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Laptop: Asus N752VX-GC131T

Mainboard: Intel HM170 (Skylake PCH-H)

Prozessor: Intel Core i7-6700HQ 2.6 GHz

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M - HD Graphics 530 mit 4 GB DDR3-VRAM

Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4

Massenspeicher: 256-GB-SSD / 1 TB-HDD / 4 TB-Extern

Programm: Magix Video ProX

Betriebssystem: Windows 11

Nordlicht24 schrieb am 28.07.2015 um 13:33 Uhr

Moin, moin,

ich habe vor einigen Tagen eine zusammenhängenden Aufnahme (ca. 50 Min.) von der SD-Karte übertragen, die ich in meiner Sony HDR CX-280 verwendet habe.

Beim Übertrag per USB 3.0-Cardreader wurden 5 Dateien (mit max. 2 GB) übertragen, per USB 2.0-Schnittstelle der Cam wurde unter Verwendung der Sony-Software 'PlayMemories Home' auf dem PC eine neue M2TS-Datei von insgesamt 9 GB erzeugt.

Beim einlesen in VPX6 habe ich dann festgestellt, dass die Original-Dateien an den Übergängen mit einigen Schwarzbildern aufgefüllt worden sind und der Ton nicht linear fortgesetzt wurde. Die von der Cam-Software erzeugte neue Datei ist dagegen an den betr. Übergängen fehlerfrei.

Ich kann deshalb nur bestätigen, für die Übernahme der Videodaten von der SD-Karte unbedingt die Software des Kamera-Herstellers zu benutzen, da so eine Anpassung und Zusammenfassung der Videodateien durchgeführt wird.

 

Tom_BEST_Pictures schrieb am 28.07.2015 um 15:48 Uhr

So, der "Proxy Schnitt" ist sensationell!!!

Das funktioniert schonmal super! Danke!!! Erleichterung macht sich breit.

Danke auch Dir Nordlicht. Das mit den Schwarzbildern hatte ich ebenso. Die Verwunderung war groß. Gut, dann werde ich mir die Software von Panasonic noch mit draufpacken. Dann sollte es erstmal funktionieren.

Vielen Dank erstmal an Euch!!! ;-)

Zuletzt geändert von Tom_BEST_Pictures am 28.07.2015, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.

Laptop: XMG Ultra 17 / Schenker

Mainboard: Intel

Prozessor: Intel Core i9-9900K

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2080 | 8 GB GDDR6

Arbeitsspeicher: 4 x 16 GB (64 GB) DDR4-2400 Kingston ValueRAM

Massenspeicher: 500 GB SSD / 4 TB Samsung 970 EVO | PCI Express

Programm: Magix Video Pro X

Betriebssystem: Windows 11

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Laptop: Omen

Mainboard: HP 84DB 93.17 / Intel

Prozessor: Intel Core i7-8750H

Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1060 6GB GDDR 5

Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4

Massenspeicher: 256 GB SSD / 1 TB-HDD / 4 TB-Extern

Programm: Magix Video Pro X

Betriebssystem: Windows 11

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Laptop: Asus N752VX-GC131T

Mainboard: Intel HM170 (Skylake PCH-H)

Prozessor: Intel Core i7-6700HQ 2.6 GHz

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M - HD Graphics 530 mit 4 GB DDR3-VRAM

Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4

Massenspeicher: 256-GB-SSD / 1 TB-HDD / 4 TB-Extern

Programm: Magix Video ProX

Betriebssystem: Windows 11