Nachvertonung mit H2n-Rekorder-Spur

CharlyH schrieb am 25.05.2013 um 21:41 Uhr

Ich nehme Konzerte mit der Panasonic-SD707 und dem H2n-Rekorder auf.
Teils als Sicherheit, aber auch, weil der H2n in besserer Tonqualität aufnimmt. Beim Bearbieten mit VdL17+SE tausche ich neuerdings 2 der 3 DD5.1-Spuren der Cam für den AVCHD-Export gegen die des H2n-Audiorekorders aus. Mit dem Zoomen der Spuren in Vollbild-Darstellung ist dies ziemlich genau möglich, aber leider halt nur ziemlich. Man kann die Spuren im 6er-Mausmodus frameweise (1/25 Sek.!) ruckartig verschieben, ist aber für die Stereoortung noch viel zu ungenau. (Schallgeschwindigkeit = 330 m/sek, Ohrenabstand ca. 17 cm, ergibt Differenz links/rechts-Ortung 1/2-tausendstel-Sekunde!?). In der Wellenformdarstellung sieht man zwar die geringfügig verschobene Wellenform, aber eine stufenlos-genaue Einordnung ist nicht möglich, auch nicht mit den Tasten Strg, Alt oder Umschalt und der Maus. (Derzeit ordne ich L und R bzw Ls und Rs dem H2n zu, C und LFE nehme ich von der Cam). Weiss jemand Rat, bin ich ein i-Tüpferl-Reiter ? Oder ist dies mit Video Pro X? oder Vdl2013 bereits möglich?

(BS & Daten im Profil)

Zuletzt geändert von BilderMacher am 25.03.2025, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: Alter Beitrag

Pensionist, der Filmen als Hobby wiederentdeckt hat.   PC: i7/64  - 4x2,93 GHz - ATI HD 5770 - 16GB RAM - SSD als Systemplatte, 2x HDD für Daten & Export (Vdl16+, Vdl17+SE,) Vdl2014-Premium (13.0.5.4), Vdl 2016 Premium (15.0.0.102) VdL2015-Std auf ASUS I7-TP500L, Kamera: Panasonic HDC SD70 &, LX7; Audiorekorder: H2n und H6 zur Nachvertonung Youtube-Kanal:    Charly01H

Kommentare

Matthes2 schrieb am 25.05.2013 um 23:15 Uhr

Hallo CharlyH!

Das ist der ProX-Version vorbehalten!

Die VDL-Versionen arbeiten Im Audiobereich bis hinab auf Frame-Ebene, also auf 1/25 sec. Die ProX-Versionen arbeiten samplegenau, also 1/48000 sec!!

Gruß

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 25.05.2013, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Matthes2 schrieb am 08.06.2013 um 06:43 Uhr

Hallo Karl!

Fehlerfrei Software gibt es nicht und wird es auch nie geben.

Auch bei der aktuellen ProX5 sind fehler vorhanden, eine Reihe von Virtual Dub-Plugins beispielsweise bringen das Programm zum Absturz.

Leider kenne ich kein anderes Schnittprogramm in dieser Preisklasse, das die Audiobearbeitung in dieser Qualität erledigen kann, wie ProX 

Was die Kosten von ProX anbelangt, so gibt es immer wieder Angebote von Magix, das Programm als Crossgrade für 3/4 (manchmal auch noch günstiger) des Normalpreises zu bekommen.
Eine weitere Möglichkeit ist die sog. Academic Suite, die es für Lehrer und Schüler gibt. Da kostet das Programm zusammen mit weiteren Komponenten (Xara und Music Studio) nur so viel, wie sonst die Premium-Version von VDL.
Da Du beide Programme parallel auf dem System installieren kannst, müsstet Du auch nicht unbedingt die aktuellste Version von ProX haben, da du ja nur die samplegenaue Audiobearbeitung benötigst, alles andere könntest du ja dann in VDL erledigen.

Gruß

Matthias

Zuletzt geändert von Matthes2 am 08.06.2013, 06:43, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Matthes2 schrieb am 10.06.2013 um 12:58 Uhr

Hallo Karl!

Hinsichtlich der Arbeit mit Audiospuren und meine Erfahrung damit kann ich dir folgendes berichten:
seit fast einem halben Jahrzehnt nehme ich mit meiner jeweiligen Kamera den Ton im 5.1 Surroundmodus auf. Auch die Filme werden in 5.1 abgemischt und gebrannt.
Wenn ich bei Veranstaltungen in unserer Schule aufnehmen, nutze ich oftmals eine zweite Kamera, die aber leider nur Stereo-fähig ist. Um die entsprechenden Lücken im Raumklang des Tones zu füllen, habe ich seit gut einem Jahr einen Zoom H2.
Die beiden Stereospuren des Recorders ziehe ich entsprechend in die Timeline und weise Sie über den Mixer den entsprechenden Boxen zu.
Was das generelle Arbeiten mit 5.1 Ton unter VDL / ProX betrifft, so habe ich dazu auch schon einmal zwei Tutorials erstellt:
http://www.magix.info/de/ausgabe-von-5.1-surround-sound-unter-vdl-plus-und.online-training.895036.html
http://www.magix.info/de/nachvertonung-mit-dem-5.1-surroundeditor.online-training.904079.html
Ein weiteres Tutorials befasst sich allgemein mit dem Thema der Audio Bearbeitung in VDL / ProX:
http://www.magix.info/de/audiobearbeitung-in-vdl-prox.online-training.933267.html

Ich hoffe, dass ich dir damit etwas weiterhelfen konnte.

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 10.06.2013, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2