Nullpunkt für alle Seiten gleich einstellen ?

Wolf2008 schrieb am 11.11.2014 um 16:44 Uhr

Hallo an alle,

das Thema Nullpunkt und wie ich ihn einstelle wurde ja von BeRo toll erklärt.
Nun habe ich aber eine HP mit inzwischen über 60 Seiten und möchte für alle
Seiten den Nullpunkt gleich haben.
Muss ich ihn jetzt auf jeder Seite durch "Ziehen" einstellen oder kann ich das auch
durch die Eingabe der Werte für alle Seiten auf einmal ?

LG vom Wolf

Kommentare

BeRo schrieb am 11.11.2014 um 19:52 Uhr

[...] kann ich das auch durch die Eingabe der Werte für alle Seiten auf einmal ? [...]

Ja, das geht. Allerdings nicht durch Änderung einer Einstellung im WD Editor.

Lies Dir mal diesen Thread durch, da habe ich beschrieben, wie eine Website auch in der Vertikalen mittig ausgerichtet werden kann. Der dazu verwendete Code lässt sich bestens an Dein Problem adaptieren.

Wenn Du z. B. einen oberen Rand von 20px für alle Seiten einstellen möchtest, dann sieht der dafür nötige Code so aus:

----------------------------
html, body {height: 100%;}
html {text-align: center; position: absolute; width: 100%; top: 20px; left: 0px;}

----------------------------

Der im Code gelb markierte Wert definiert den Abstand des Seiteninhalts zum oberen Browserfenster Rand.
Der Wert darf auch negativ sein, wenn der vom Editor vorgegebene obere Rand z. B. zu groß ist...

Wie- und wo der Code eingebaut wird, das habe ich in dem oben verlinkten Thread erklärt.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 11.11.2014, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Wolf2008 schrieb am 11.11.2014 um 23:45 Uhr

Hei BeRo,

hab das probiert, aber bei mir klappt das nicht. Wenn ich den Code eingebe und danach auf meine Seite gehe und alles prüfe, ist der Code danach wieder weg.

Muss dazu sagen, ich habe die HP noch nicht online.

LG vom Wolf

BeRo schrieb am 11.11.2014 um 23:54 Uhr

[...] Wenn ich den Code eingebe und danach auf meine Seite gehe [...] ist der Code danach wieder weg. [...]

Das ist normal, weil der WD beim Export/Upload alle manipulierten Dateien wieder in den Originalzustand versetzt.

Wenn Du mein Posting aus dem verlinkten Thread gelesen hast, dann hast Du sicher auch die folgende Anmerkung gelesen.

-------------------------------------

  • ACHTUNG!
    Die Datei "xr_main.css" muss nach der Änderung in ein anderes Verzeichnis kopiert werden und nach dem Upload (Veröffentlichung) des Projekts manuell auf dem Webserver, im Ursprungsverzeichnis abgelegt werden!

-------------------------------------

Wenn Du Dein Projekt noch nicht online hast, musst Du es lokal exportieren und anschließend die geänderte CSS Datei in das Verzeichnis "index_htm_files" kopieren, das beim Export angelegt wurde, dann klappt's auch mit dem oberen Seitenrand.

Viel Erfolg

-------------------------------------
Edit 12. 11. 00:06 h

Wenn die Änderung der CSS Datei Probleme macht, kannst Du eine Variante des Codes auch im HTML Head der Website (nicht Seite) ablegen.

So sieht der CSS Code aus:

---------------
<style type="text/css">
html {text-align: center; position: absolute; width: 100%; top: 20px; left: 0px;}
</style>

--------------

Auch hier wird mit dem gelb markierte Eintrag der obere Rand festgelegt...

Zuletzt geändert von BeRo am 12.11.2014, 00:06, insgesamt 3-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Wolf2008 schrieb am 12.11.2014 um 00:07 Uhr

Okay, das habe ich verstanden.

Werde weiter machen und es dann testen. Danke erst mal !

LG vom Wolf

BeRo schrieb am 12.11.2014 um 00:21 Uhr

Kommando zurück

Ich sehe gerade, dass der Feuerfuchs Probleme hat, den CSS Code umzusetzen, wenn er direkt in den HTML Head eingegeben wird.

Nach einer kleinen Änderung funktioniert es aber. Lass einfach den ersten Teil weg, in dem die "center" Anweisung steht.

So sieht der jetzt auch im FF funktionierende CSS Code aus:

-----------------
<style type="text/css">
html {position: absolute; width: 100%; top: 20px; left: 0px;}
</style>

----------------

Zuletzt geändert von BeRo am 12.11.2014, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Wolf2008 schrieb am 12.11.2014 um 00:24 Uhr

Okay, mach ich, Danke !

Wolf2008 schrieb am 10.12.2014 um 00:35 Uhr

Hmmmm, hab das so gemacht, da tut sich nichts. Falsche Position ?

/* Site settings */
<style type="text/css">
html {position: absolute; width: 100%; top: 20px; left: 0px;}
</style>

body {background-color:#ffffff;font-family:Arial,sans-serif;font-size:13px;font-weight:normal;font-style:normal;text-decoration:none;color:#000000;letter-spacing:0em;}
a {text-decoration:underline;}
a:link {color:#5B56F1; cursor:pointer;}
a:visited {color:#5A56F1;}
a:hover {color:#E90012;}
a * {color:#5B56F1;text-decoration:underline;}
sup {font-size:0.7em; vertical-align: 0.3em;}
sub {font-size:0.7em;}
.xr_tl {position: absolute; white-space: pre; unicode-bidi:bidi-override;}
.xr_tr {position: absolute; white-space: pre; unicode-bidi:bidi-override; text-align:right;}
.xr_tc {position: absolute; white-space: pre; unicode-bidi:bidi-override; text-align:center;}
.xr_tj {position: absolute; unicode-bidi:bidi-override; text-align:justify;}
.xr_ap {position: absolute; border:none;}
.xr_ar {position: absolute; display:block;}
.xr_ae {position: relative; border:none;}
.xr_tb {position: absolute; unicode-bidi:bidi-override;}
.xr_tu {unicode-bidi:bidi-override;margin-top:0px;margin-bottom:0px;}

BeRo schrieb am 10.12.2014 um 12:33 Uhr

[...] da tut sich nichts. Falsche Position ? [...]

Na ja, da stimmt nicht nur die Position nicht. Du hast es geschafft, alles falsch zu machen, was man bei dieser Aktion falsch machen kann.

Du hattest 2 Codevarianten zur Auswahl:

  1. CSS Code für den Einbau in die xr_main.css Datei
  2. CSS Code für den Einbau in den HTML Head der Website (nicht Seite)

Die Variante zu 1 gehört ans Ende der Datei xr_main.css

Die Variante 2 wird einfach in den HTML Head der Website eingetragen.

Du hast die Variante 2, die für den HTML Head der Website gedacht war,  an den Anfang der Datei xr_main.css gesetzt.
Klar, dass das nicht funktioniert.

Versuch's nochmal und halte Dich an die Empfehlungen aus den diversen Kommentaren, dann wird's klappen.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 10.12.2014, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Wolf2008 schrieb am 16.12.2014 um 16:38 Uhr

Also jetzt bin ich zwischen hier und dort immer hin und her und weiß nicht mehr, was los ist.
Meine Seiten sind alle unterschiedlich lang und sie sollen alle so eingestellt sein, heißt von oben 5 und von der Seite 0.

Welcher Code muss denn jetzt wo rein ?

Danke schon mal für die Geduld... 

 

LG vom Wolf

BeRo schrieb am 16.12.2014 um 23:56 Uhr

[...] Welcher Code muss denn jetzt wo rein ? [...]

Das kann ich Dir nicht sagen.

Du musst zunächst entscheiden, ob Du in der CSS Datei Code einbauen willst oder in der HTML Datei der Seite.

  • Entscheidest Du Dich für die CSS Datei, dann muss der dazu passende Code ans Ende der Datei "xr_main.css" geschrieben werden.
  • Entscheidest Du Dich für den Einbau in die HTML Datei, dann muss der entsprechende Code in den HTML Head der Seite geschrieben werden.

Den Link zu der Info, wie der Code am besten eingebaut wird, hatte ich Dir ja schon gegeben.

Noch mehr Hinweise fallen mir beim besten Willen nicht ein...

Zuletzt geändert von BeRo am 16.12.2014, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Wolf2008 schrieb am 17.12.2014 um 00:51 Uhr

Okay, BeRo,

das ist der Code, aber wenn ich an meine Maße denke, was muss genau da rein ?

html {text-align: center; position: absolute; width: 100%; top: 50%; left: 0px; margin-top: -355px;}

Sorry,aber ich bin in dieser Hinsicht vollkommen unten, die Maße sagen mir nichts in Bezug auf meine Formatierung.

LG vom Wolf

BeRo schrieb am 17.12.2014 um 15:20 Uhr

[...] aber wenn ich an meine Maße denke [...]

Na ja, die 90-60-90 wirst Du vermutlich nicht erreichen...

[...] das ist der Code, [...] die Maße sagen mir nichts in Bezug auf meine Formatierung.

In den diversen Antworten, die Du in der Zwischenzeit erhalten hast- und in den verlinkten Threads zu dem Thema findest Du doch auch die Erklärungen zu den einzelnen Werten.

Der für Dich wichtigste Wert ist der Abstand zum oberen Seitenrand, der im u. a. Code gelb markiert ist.

---------------------------
html {position: absolute; width: 100%; top: 20px; left: 0px;}
--------------------------

Der o. a. Codeteil (der in den HTML Head gehört) sollte für Dein Problem passen. der Eintrag "margin-top: -355px;", der in dem von Dir geposteten Beispielcode zu sehen ist, gehört hier nicht hinein!

Versuch's nochmal

Zuletzt geändert von BeRo am 17.12.2014, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Wolf2008 schrieb am 18.12.2014 um 11:39 Uhr

Hallo BeRo,

sorry, dass ich die letzten Tage so auf der Leitung stand und Danke für Deine Geduld.
Ich habe jetzt den u.a. Code in den HTML-Head eingetragen, also nicht in den Header der Seiten !!! und das Ganze abgesendet, doch die Seiten sind immer noch unterschiedlich formatiert.

Ich fasse zusammen:

HTML-Head dieser Code:

<style type="text/css">
html {position: absolute; width: 100%; top: 20px; left: 0px;}
</style>

Für die xr_main.css Datei heißt der Code:

html {position: absolute; width: 100%; top: 20%; left: 0px;}

Habe beide Varianten versucht, HTML-Head ist in jeder Seite drin und der Code für xr_main.css ist auch
drin. Aber der Abstand nach oben wird nicht verändert. Die Seite wohl auch nur, weil ich es fast überall manuell gemacht habe.

LG vom Wolf

 

 

BeRo schrieb am 18.12.2014 um 14:33 Uhr

[...] doch die Seiten sind immer noch unterschiedlich formatiert. [...]

Hinter der Aussage verbirgt sich das eigentliche Problem.

Offensichtlich hattest Du den oberen Seitenrand auf den einzelnen Seiten unterschiedlich angelegt. Wenn das so ist, kannst Du mit der von mir geposteten Methode keinen Erfolg haben.

Der gezeigte CSS Code ändert zwar die vom WD gemachten Vorgaben für den oberen Seitenrand, aber nur auf der Basis des Vorgabewertes.
Hat eine Seite z. B. einen oberen Seitenrand von 50px- und Du stellst im Code einen Seitenrand von -20px ein, dann bekommst Du als Ergebnis einen Seitenrand von 30px (50 - 20)

Der Code ist bestens geeignet, wenn alle Seiten die gleiche Einstellung für den oberen Seitenrand haben. Dann- und nur dann kannst Du den Abstand für alle Seiten mit einem Befehl auf einen neuen Wert ändern...

So, wie es jetzt aussieht, kommst Du um eine individuelle Seitenanpassung nicht herum.

Dennoch gerne viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 18.12.2014, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Wolf2008 schrieb am 18.12.2014 um 19:13 Uhr

Hei BeRo,

ich hab es mir fast gedacht. Muss ich das auf allen Seiten per Verschieben des Cursors machen oder
kann ich die Werte auch irgendwo einstellen ?

LG vom Wolf

BeRo schrieb am 18.12.2014 um 22:07 Uhr

[...] kann ich die Werte auch irgendwo einstellen ? [...]

Du kannst...

Der Wert für den oberen Rand steht in den HTML Dateien der Seiten ganz oben, da, wo der Body Bereich beginnt, in einem DIV Container, der die Klasse "xr_ap"- mit der ID "xr_xr" definiert (s. Screenshot)

Wenn Du den Wert für top entsprechend änderst, hat das eine direkte Auswirkung auf die Darstellung der Seite.

Da Du die Seiten aber anschließend manuell auf den Webserver schieben musst, ist der Arbeitsaufwand größer, als der, der bei der "üblichen" Anpassung im WD Editor entsteht.

Es bleibt also wohl dabei, 60 Seiten im Editor anzupassen...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 18.12.2014, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Wolf2008 schrieb am 18.12.2014 um 22:47 Uhr

Hallo BeRo,

ich danke Dir und bin schon fest dabei. Finde es toll, wie viel Geduld Du hattest, sowas findet man selten.

Wünsche Dir/Euch schöne Feiertage bis bald mal wieder.

LG vom  Wolf