Kommentare

BilderMacher schrieb am 21.09.2017 um 09:06 Uhr

Kann damit zusammenhängen, dass du für ein Objekt zwei Spuren brauchst (Video/Audio) und dafür kein Platz ist.

Wie sieht denn deine Timeline aus, wo du was einfügst? Bitte Screenshot fertigen und posten.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 21.09.2017, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 21.09.2017 um 10:08 Uhr

Du musst die neuen Objekte in der Timeline HINTER die bestehenden ablegen, dann verbleiben sie in derselben Spur.

Wenn Du die neuen Objekte bereits beim hineinziehen in die Timeline zu überlagern (überschneiden) versuchst, dann werden sie eine Spur tiefer abgelegt.

nicole-btzer schrieb am 21.09.2017 um 10:42 Uhr

Hier ist mein Screenshot. Also Object 6 habe ich versucht direkt hinter dem Objekt auf Spur Eins anzudocken.

Rutscht aber automatisch auf Spur 6. Das gleiche dann mit dem nächsten Objekt. Dieses rutscht dann auf Spur 7.

Und so würde das mit jedem weitern Objekt weiter gehen.

Rohe schrieb am 21.09.2017 um 11:07 Uhr

@nicole-btzer

Es sieht so aus, dass die Objekte "anzudocken" versuchst, obwohl der Abspielmarker am Anfang des vorherigen Objektes steht. Stelle also bitte mal den Abspielmarker immer ans Ende eines Objektes stellen, dann sollte/müsste es klappen.

nicole-btzer schrieb am 21.09.2017 um 11:25 Uhr

Nein, habe ich auch schon versucht. Abspielmarker hinter dem letzten Objekt in Spur 1 gesetzt. Aber das Objekt springt leider zu Spur 8

Jan_W schrieb am 21.09.2017 um 11:37 Uhr

Hallo Nicole,

so geht es auch

Bei dem jeweiligen Objekt auf den kleinen Pfeil klicken, dann wird in der Regel dieses Objekt in Spur 1 drangehängt. Das funktioniert aus jeden Fall.

Sowie Du auch nur einen kleinen Tick das neue Objekt auf das vorige Objekt ziehst (manchmal erkennt man das gar nicht), entscheidet sich das neue Objekt für eine andere freie Spur bei Reinziehen in die Timeline. Besser eine neues Objekt mit großzügigerem Platz nach dem letzten Objekt reinziehen und dann den möglichen Leerraum löschen.

Ich hoffe, ich habe Dein Poblem richtig verstanden.

Gruß
Jan

 

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro (Aktuell 23H2)
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

maedschik schrieb am 21.09.2017 um 11:44 Uhr

Hallo!

Mit dem Abspielmaker hat das nichts zu tun. Der Clip muss da bleiben , wo man ihn hinzieht und loslässt.. Ist da was besetzt wird er automatisch tiefer platziert, aber er bleibt vertikal an der selben Stelle.

Was passiert, wenn Du über den Pfeil lädt´s ? Da sollte es generell immer dahinter platziert werden.

PS. Nur einmal so nebenbei. Wenn ich immer sehe wie die Einstellungen sind von VDL. In diesem Bsp. lässt man sich alle Bilder anstatt 1. Bild / letztes Bild anzeigen.............und dann wundert man sich, wenn irgendwo was in die Knie geht.😇😉

Zuletzt geändert von maedschik am 21.09.2017, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

nicole-btzer schrieb am 21.09.2017 um 11:55 Uhr

Super😄 Über die Pfeilfunktion funktioniert es. Ich habe immer versucht die Objekte vom Ordner in die Timeline zu ziehen.

Mit den Einstellungen in VDL verstehe ich nicht. Ich habe da nichts verstellt oder so. Das sieht bei mir so aus wenn ich die Objekte in der Timeline habe. 😏

ehigerd schrieb am 21.09.2017 um 12:10 Uhr

@maedschik Guter Hinweis mit den Einstellungen. Danke

Jan_W schrieb am 21.09.2017 um 12:16 Uhr

Ich habe immer versucht die Objekte vom Ordner in die Timeline zu ziehen.

Ja, ist auch in Ordnung, aus dem Mediapool ein Objekt in die Timeline zu ziehen, so mache ich es und wohl die meisten hier.
Nur, der "Andockpunkt" in der Timeline könnte verrutschen und dann passiert, was Du beschrieben hast.
Um das zu verhindern, das Objekt mit etwas Abstand in die Spur hinter das letzte Objekt ziehen, ablegen und danach langsam ranschieben.
 

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro (Aktuell 23H2)
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

maedschik schrieb am 21.09.2017 um 12:27 Uhr

Hallo!

Man kann auch direkt aus dem Medienordner in die Timeline ziehen, wenn man genügend Platz dafür hat auf dem Bildschirm. Entscheidend ist , wo man daß Objekt loslässt.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

nicole-btzer schrieb am 21.09.2017 um 13:08 Uhr

Genau dies funktioniert bei mir nicht. Ich kann loslassen wo ich will, das Objekt landet immer ein paar Spuren darunter. Aber ich bin schon froh das es mit der Pfeilfunktion geht.

Ehemaliger User schrieb am 21.09.2017 um 14:14 Uhr

Auffällig ist aber schon, dass die eingefügten Objekte am Anfang der Timeline stehen. Wenn Du sie wirklich hinter das erste Objekt platziert hast, müssten sie, auch wenn sie auf einer tieferen Spur landen dennoch weiter hinten in der Timeline angezeigt werden

maedschik schrieb am 21.09.2017 um 15:01 Uhr

Sehe ich genauso. 😊

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

robert-graunke schrieb am 21.09.2017 um 16:01 Uhr

Hallo,

in dem Screenshot ist die Timeline sehr weit aufgezogen / aufgezoomt.

Es kann sein. dass am rechten Ende der Timeline Elemente liegen, die auf dem Bild nicht sichtbar sind.

Belegen diese Elemente mehrere Spuren, landet die aktuell einzufügende Datei in der nächsten freien Spur darunter.

Ist das aktuell einzufügende Element so lang, dass es mit seinem rechten Rand ein anderes Element trifft,

wird es so weit wie nötig nach links verschoben.

Ich vermute also, dass ziemlich weit rechts in der Timeline Material auf mehreren Spuren liegt.

Dabei kann es sich auch um (versehentlich) erstellte Textboxen und / oder abgeschnittene Frames usw. handeln, die einfach zu klein sind (z. B. 1 Frame oder 5 Sekunden lang) um optisch in der Timeline aufzufallen.

Stelle zuerst die Gesamtansicht der Timeline her und suche nach solchen "Resten", alternativ wechselst Du in den Filmüberblick (Umschalt + A) bzw. wie im Screenshot dargestellt.

Der Filmüberblick zeigt alle in der Timeline vorhandenen Objekte, danach kann man suchen und handeln.

Hilft das erst mal?

Gruß

Robert

nicole-btzer schrieb am 21.09.2017 um 17:42 Uhr

 

juergendiener: Ja genau das wundert mich auch.

 

robert-graunke: Guter Tipp, allerdings habe ich bei mir nichts gefunden. Müsste ja auch spätestens

bei einem neuen Projekt sauber sein, oder?

Gruß

Nicole