Optimale Verwendung von Bildformaten in der Fotoshow (Fotos auf DVD 13)

HansRainer schrieb am 09.11.2012 um 18:13 Uhr

Ich möchte eine Fotoshow machen, die sowohl Besitzer von alten Fernseghern (3:2) als auch neuen (16:9) mit einem DVD-Player optimal sehen können.

Meine Fotos sind im Format 4:3 fotografiert. Stelle ich die Show auf das Format 16:9 ein, werden z.B. evtl. die Köpfe abgeschnitten.  Das kann ich mit dem Programm zwar korrigieren, dennoch geht mit dem Wegfall eines Teils des Bildes viel von der Stimmung des Bildes verloren. Lasse ich das Format 4:3 wie es die Kamera aufnimmt, bleibt auf dem Bildschirm eines neuen Fernsehers links und rechts ein Rand oder alles wird verzerrt. Ich habe schon daran gedacht evtl. 2 DVDs zu brennen für den einen oder den anderen Fall, aber wie kann ich die Einstellungen, die ich zur Korrektur z.B. beim Projekt 16:9 (z.B. um das Abschneiden der Köpfe zu verhindern) vorgenommen habe, ohne großen Aufwand wieder rückgängig machen?

Wer hat Erfahrung mit so etwas und kann mir einen Rat geben??

Kommentare

wabu schrieb am 09.11.2012 um 18:32 Uhr

Ich würde das Programm erst "roh" arbeiten lassen - eine Fotoshow ohne Anpassungen.

Davon wird eine Kopie gemacht: diese wird dann für 16:9 fertiggestellt und das Original für 4:3.

 

Zuletzt geändert von wabu am 09.11.2012, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

marion51 schrieb am 10.11.2012 um 13:38 Uhr

+

Hallo,

aus 4:3 kannst du niemals 16:9 oder umgekehrt ohne Bildinhaltsverlust machen.

Auf den neuen Flat TV wirst du immer bei 4:3 einen schwarzen umlaufenden Rand haben. Das ist nicht unbedingt als schlimm anzusehen, da ja nichts weg ist.

änderst du nun auf 16:9 verlierst du Bildinhalte uhnd es kann durchaus sein, dass die Auflösung etwas schlechter wird.

Abhängig ist auch immer der TV vom DVD Player. Nicht jeder kann alles und ist mit anderen gleich zu setzen.

Es wird für alle zukünftig das Problem geben, entweder weiter in 4:3 und somit standardigital zu arbeiten und alte Fotoshows bzw. Videofilme mit den bekannten Einschränkungen ansehen zu dürfen, oder eben auf 16:9 zu gehen mit den schon beschriebenen Verlusten.

Ich für mich bleibe lieber bei den "alten" Verarbeitungen und akzeptiere den "schwarzen" Rand.

Gruß

HansRainer schrieb am 15.11.2012 um 18:59 Uhr

Danke Marion 51 und Wabu: beide Ratschläge sind gut und ich werde nachdenken müssen, was ich jetzt tue. Was Wabu sagt, läßt natürlich alle Türen offen. Nur wußte ich nicht, dass das überhaupt geht, denn am Anfang wird man ja gefragt, was man will, und die Variante von Wabu war glaube ich gar nicht vorgesehen.

 Ich habe inzwischen leider mit viel Zeiteinsatz weiter gemacht und die Frage beim Beginn des Arbeitens mit dem Programm so beantwortet, dass ich gesagt habe, dass ich das Ergebnis meiner Zusammenstellung für einen Fernseher 16:9 brauche. Ich weiß nicht, ob das Magix-Programm irgendwo erlaubt, das rückgängig zu machen, um anschließend die Variante von Wabu zu wählen. Ich habe jedenfalls nichts gefunden. Das ist leider dumm...............

Da die noch zu erstellende DVD auch für verschiedene Bekannte gedacht  ist, die sicher auch verschiedene Fernseher (alte 4:3;neue 16:9) haben, komme ich in die Zwickmühle. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee........

Wenn ich wieder von vorne anfangen muss, kann ich jede Menge Zeit wegwerfen.........

 

 

 

wabu schrieb am 15.11.2012 um 19:19 Uhr

Du lädst die Show

Dann gest du auf Datei/Einstellungen/ Projekt.

Dann nimmst du den Haken bei 16:9 weg und gehst deine show nur durch, ob deine Bilder richtig sind.

Wenn du die Option "automatsch anpassen oder so ähnlich gewählt hast, bleiben die Bilder formatfüllend

Zuletzt geändert von wabu am 15.11.2012, 19:24, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube