Ich verwende VDL2015 PLUS zuerst unter Windows 7 und habe dann auf Windows 10/64 umgestellt, ohne VDL2015 neu zu installieren Die VDL2015 Installation habe ich seinerzeit die Standardinstallation durchgeführt, also Installation auf der C Platte und auch die Projektdateien auf C installieren lassen – und das habe ich also auch unverändert unter Windows 10 installiert gelassen.
Jetzt wurde unter Windows10 die C-Platte mit den VDL2015-Programmen und Projektdaten etwas zu klein.
Ich habe daher folgende 2 Bitten/Fragen:
1.) Kann man bei einer Neuinstallation von VDL2015 nicht standardmäßig auf der C Platte installieren lassen, sondern z.B. auf die D Platte installieren. Wie kann ich das beim INstallationprozess angeben?
2.) Ich würde die Projekte dann gerne auf einem externe USB Platte speichern.
Könnt Ihr mir einen Speicherplanung raten, wie man am besten welche Dateien wo speichern soll und wie man das wo alternativ im VDL 2015 definieren kann.
An sich möchte ich VDL2015 weiter verwenden, weil mir in den neueren Versionen einige Funktionen nicht gefallen und die FUNktionen von VDL2015 völlig ausreichen.
Vorwege vielen Dank im Voraus.