Ordner Import

Ehemaliger User schrieb am 03.12.2014 um 17:34 Uhr

Hi! Ihr. Hallo Community, Musikgemeinde & MAGIXaner. Wie manche von uns arrangieren wir unsere Musik im MAGIX Music Maker. In den Programmeinstellungen / Verzeichnisse habe ich für den Import einen Ordner Import angelegt - alles gut und schön soweit.

Was passiert mit den Samples, die ich aus verschiedenen Soundpools in den Arranger ziehe? Werden die Samples in den Ordner Import verschoben? Oder sind es Kopien, die dort abgelegt werden?

Mittlerweile belegt der Ordner satte 3 GB und wollte Platz schaffen.

Kann ich den Ordner leeren, ohne meine abgespeicherten Musikstücke zu beschädigen, wenn ich sie mal wieder aufrufen möchte?

Ich kann mir nur wünschen, dass ich diese Frage nicht bereue.

Lieben Dank im Voraus!

LG / aces-e37

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 03.12.2014 um 22:44 Uhr

Nein, den Ordner darfst du nicht leeren. Das würde deine Arrangements beschädigen!

Alle komprimierten Audiodateien wie MP3 oder OGG werden beim Import in das WAV-Format konvertiert, damit diese im MMM-Projekt bearbeitet und abgespielt werden können. Der Music Maker arbeitet intern nämlich nur mit unkomprimierten Audiodaten.
Diese dekomprimierten Audiodaten werden nun standardmäßig im Dateiformat WAV mit sämtlichen Steuer- und Hilfsdateien (*.H0 und *.HDP, z.B. MAGIX-Wellenformanzeigen und MAGIX-Audioprojekte) im Ordner "AudioTemp" abgelegt.

Dieser Ordner heißt aber bei dir jetzt "Import".
Würdest du ihn löschen, wäre es das gleiche, als wenn du den Ordner "AudioTemp" löschen würdest.
Ergebnis: Nichts geht mehr.

Mache doch einfach mal die Gegenprobe:
Verschiebe den Ordner "Import" an einen anderen Ort und lade ein MMM-Arrangement.
Das Ergebnis kannst du am Bildschirm ablesen.

 

Ehemaliger User schrieb am 04.12.2014 um 01:47 Uhr

Hi! Delphi. Dankend nehme ich Deine Hilfe an (primitiv). Danke. Danke. Danke ...

Nach Deinen Ratschlägen zufolge kam ich zu einem folgendes Ergebnis.

1. Proberweise nannte ich Import in Import (Vorsorge) Xxx um. (Originalordner).

2. Im MAGIX Music Maker rufte ich ein älteres Projekt namens "dreaming" auf (siehe Bild).

3. Legte der MAGIX Music Maker immernoch (weiter) den alt vertrauten Ordner Import an.

4. Was für mich bedeutet ist, dass der MAGIX Music Maker intensiv gepflegte Ordner, samt Projekte (Arrangements), weiterhin anlegt.

5. Weiter und wieder auf Abruf anlegt.

LG / aces-e37

P.S.: Ich quälte mich, mich diesen Gedanken freizusetzen, auszusetzen -  Arbeitstage mussten daran glauben. -Ich danke Dir ... Delphi

Father_of_Joy schrieb am 04.12.2014 um 03:03 Uhr

Den AudioTemp-Ordner kann man sehr wohl löschen! Mache ich jedes Mal, wenn ein Projekt endgültig fertiggestellt ist. Bei jedem Neustart eines Arrangements und dem Laden von Samples oder anderen Audiofiles wird dieser automatisch neu angelegt, gleiches gilt auch für die H0 und HDP Dateien.

Ehemaliger User schrieb am 04.12.2014 um 20:07 Uhr

Hi! Delphi. Ich probierte es immer und immer wieder. Das Ergebnis war eindeutig. Selbst wenn ich den Ordner Import verschob, legte mir der Music Maker den Gleichen wieder an mit samt abgespeichertes Arrangement. Das finde ich auch gut so. Es gibt mir eine kleine Gewissheit, dass ich einige Samples aus den Ordner leeren kann um Platz zu schaffen.

Deine Antwort war sehr gut und hatte mich vor dem aller schlimmsten bewahrt, wenn ich keine "Gegenproben" vorgenommen hätte - DANKE!

<>

Hi! Father_of_Joy. Es freut mich auch von anderen zu lesen, die mir auf diese Frage mein Gewissen erleichtert hatten. Du also hattest keine Probleme damit, wenn Du den "Audio Temp" Ordner geleert hast? Auch Deine gespeicherten Arrangements blieben unbeschädigt? Dann brauche ich mir wohl keine zu großen Sorgen machen - DANKE!

LG / aces-e37

Father_of_Joy schrieb am 05.12.2014 um 01:31 Uhr

Hallo Aces, meine fertiggestellten Projekte sichere ich extern als Backup (Arrangement und verwendete Medien speichern). Dieses bedarf weniger Speicherplatz und hat den Vorteil, dass nur die benötigten Audiofiles, Effekte etc. gespeichert werden. Im AudioTemp wird jede Änderung einer Spur, eines Audiofiles als H0 und HDP abgespeichert, was bei mir auch schon zu Fehlern geführt hat. Wenn ich, als Beispiel, eine Gesangsspur lade, diese im Tempo verändere und das später wieder verwerfen möchte, ist es mir immer wieder passiert, dass nicht das ursprüngliche Audiomaterial geladen wird, sondern die letzte, im AudioTemp, abgelegte HDP-Datei mit gleichem Namen. Um derartige Fehler zu vermeiden, habe ich mir angewöhnt den Datenmüll (nichts anderes ist der AudioTemp) komplett zu löschen, bevor ich ein neues Projekt angehe.

LG Achim 

Ehemaliger User schrieb am 05.12.2014 um 20:34 Uhr

Hi! Father_of_Joy. Deine Antwort ist auch eine sehr gute Alternative. Da meine interne Festplatte nur noch wenig Speicher hat, werde ich nicht drum herum kommen, mir eine externe zusätzlich anzuschaffen ... ich denke, das werde ich auch machen - DANKE!

LG / aces-e37