Originalton von der Videoaufname wiederherstellen

paulromanus schrieb am 28.08.2012 um 19:29 Uhr

Hallo , wende mich mit der Bitte an Euch um einen Hinweis mit den erforderlichen Bearbeitungsschritten, wie ich den Originalton wie er bei der Videoaufnahme vorlag,mit meinem Videobearbeitungsprogramm wieder herbeibeiführen kann. Im Moment wirkt er verfremdet, z.B. hallig. Habe mit Audiocleaning u. Audio FX probiert, bin aber nicht zu gewünschten Ergebnis gekommen.

MfG.paulromanus

Daten:

PC: Multimedia Desktop , Prozessor Intel Core i5-2320, 3 Ghz. Grafik: NVIDIA Geforce GTX 550 TI Direct 11

Betriebssystem: Windows 7, Home Premium 64 Bit

Sofware: Magix Video de Luxe MX Plus,

Kommentare

DeathLight schrieb am 28.08.2012 um 19:36 Uhr

Die Frage ist jetzt, ob noch die Originalvideos vorhanden sind. Stehen diese noch auf dem PC zur Verfügung?

Video Deluxe arbeitet soweit ich weiss nicht destruktiv, das heisst, die Originaldaten werden nicht verändert. Daher würde ich vorschlagen einfach das Video zu markieren und Audio- und Videospur zu trennen.

Anschließend kann man die Tonspur löschen (nur, wenn die Originaldaten WIRKLICH noch da sind). Jetzt fügt man das Originalvideo in das Projekt. Hier werden wieder Audio- und Videospur getrennt, nur diesmal wird die Videospur gelöscht. Die verbleibende Tonspur kann man dann bequem an die richtige Stelle verschieben.

So würde ich vorgehen um das Problem zu lösen. Etwaige Veränderungen an der Videospur bleiben erhalten und das Problem sollte gelöst sein. Nur Veränderungen an der Tonspur müssten neu gemacht werden.

A380 schrieb am 28.08.2012 um 19:43 Uhr

Moin moin aus Bremen,

Anschließend kann man die Tonspur löschen (nur, wenn die Originaldaten WIRKLICH noch da sind). Jetzt fügt man das Originalvideo in das Projekt. Hier werden wieder Audio- und Videospur getrennt, nur diesmal wird die Videospur gelöscht. Die verbleibende Tonspur kann man dann bequem an die richtige Stelle verschieben.

da stellt sich doch die Frage: Warum im ersten Schritt nicht alles löschen und dann das Original Video/Audio neu zu laden. Was ist an deiner Vorgehensweise anders ?

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 28.08.2012, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

korntunnel schrieb am 28.08.2012 um 19:44 Uhr

Hallo Paulromanus,

wenn die Originaldaten noch da sind, brauchst Du nur die entsprechende Szene zu löschen und die alte an diese Stelle zu ziehen. Versuche auch mal folgendes: ziehe die alte Szene in die nächste freie Spur und schalte die Szene darüber auf stumm (M links in der Timeline = muten). Ist es dann wieder in Ordnung? Dann austauschen.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.08.2012, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

DeathLight schrieb am 28.08.2012 um 19:47 Uhr

 

Moin moin aus Bremen,

Anschließend kann man die Tonspur löschen (nur, wenn die Originaldaten WIRKLICH noch da sind). Jetzt fügt man das Originalvideo in das Projekt. Hier werden wieder Audio- und Videospur getrennt, nur diesmal wird die Videospur gelöscht. Die verbleibende Tonspur kann man dann bequem an die richtige Stelle verschieben.

da stellt sich doch die Frage: Warum im ersten Schritt nicht alles löschen und dann das Original Video/Audio neu zu laden. Was ist an deiner Vorgehensweise anders ?

mfg William... Der A380

 

Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen falls irgendwelche Videoeffekte vorliegen. Diese wären mit der Löschung des gesammten Films auch weg. Das könnte man durch meine Vorgehensweise vermeiden. Falls es keine Videoeffekte gibt, ist natürlich deine Vorgehensweise die beste.

korntunnel schrieb am 28.08.2012 um 19:48 Uhr

Moin, moin nach Bremen, hallo A380,

gleicher Gedanke, nur langsamer mit dem Sende-Finger.

Viele Grüße aus dem Fläming

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.08.2012, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

lohbachfilm schrieb am 29.08.2012 um 09:57 Uhr

Heisst das, Du hast Effekte ausprobiert und bringst diese jetzt nicht mehr weg?
.. Falls ja, dann einfach Rechtsklick auf die Tonspur und dann Audioeffekte zurücksetzen wählen.
Dann ist der Ton wieder so, wie er vor der Bearbeitung war

korntunnel schrieb am 29.08.2012 um 18:33 Uhr

Hallo paulromanus,

habe Deine PN gelesen. Woher kommt dann Deine Datei und wie hast Du geprüft, wie der Ton im Original war? Wie hast Du die Sequenzen von der Kamera auf den PC geladen?

Ist es möglich, Deine Originaldatei mit MediaInfo zu prüfen und dort nachzusehen, welche Codecs Deine Kamera benutzt?

Wenn Du die Sequenz in VDL importierst, wirst Du ja gefragt, ob Du die VDL-Filmeinstellungen an Dein Video anpassen willst, wenn eine Abweichung da ist. Wenn Du dann die VDL-Anpassung bestätigst, müssten die Einstellungen Deiner Sequenz übernommen werden.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 29.08.2012, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8