Performance der neuen Version 17.0.1.127

Ehemaliger User schrieb am 06.09.2017 um 18:59 Uhr

Ist natürlich nicht unter Laborbedingungen getestet, aber ein vorgefertigtes Intro aus dem Shop mit 5 Spuren und Full HD - Material wird trotz aller Einstellungsversuche nicht flüssig abgespielt.

Die Performance liegt im direkten Vergleich weit hinter Pro X9 im Patch 171 (Neuer darf ich ja leider nicht🙃, Danke Magix)

Es hat sich nach meiner Meinung hier Performancemäßig nichts getan, ich muss weiter alles mögliche Vorrendern, um meine Arbeit zu begutachten.

Export habe ich noch nicht getestet.

Kommentare

soft15-infothek schrieb am 08.09.2017 um 05:08 Uhr

Hallo,

da ich auch von VDL2017 auf VDL2018 upgraden will, wäre ja interessant zu wissen, wie die Performance bei einem export in 1080p50 ist. Vielleicht könntest du diesen praxis Faktor in einem 10 min. Film liefern. Wäre sehr hilfreich für meine kurzfristige Entscheidung.

vielen Dank im voraus.🙂

Terra PC 6250, i7-8700, 3,2GHz, 16 GB, Geforce GTX1060, Intel UHD Graphics 630, 8TB Wechselplatten, WIN10 V. 22H2 und NVidia GTX1060 im ständigen update

im Einsatz VDL-plus 2023-V.155

Video Camcorder Panasonic HC-VX878 4K, Foto Nikon D7000 und Panasonic LX15 Foto und 4K

 

 

videofan60 schrieb am 08.09.2017 um 11:35 Uhr

Basis für Performance sind doch erst einmal eine geeignete Hardware. Ohne diese zu kennen und ohne zu wissen, ob eventuell eine andere Software bremst, sagt das gar nichts aus.

Damit hat FredW unwidersprochen recht.

Aber ich kann dieses Argument aus leidlicher Erfahrung nicht mehr hören. Wenn Forum, Magix-Service und PC-Fachleute keine konkreten Hinweise auf Performance-Fehler oder Hardware-Fehler liefern können, hilft dieses Argument dem User sehr wenig. Die Magix-Anforderungen sind diesbezüglich nichtssagend. Wenn also VDL nur auf einem "Winnertyp" ohne Zusatzsoftware und ohne Internetverbindung läuft, dann sollte Magix das auch in den Anforderungen deutlich ausdrücken. Oder besser noch, gleich eine "Video-Konsole" für VDL mit anbieten.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

jm_kruse schrieb am 02.10.2017 um 13:28 Uhr

Verhältnismäßigkeiten wären aber schon interessant. Beispielsweise die Erfahrung über das Rendern eines Projekts vor und nach einem Upgrade oder Update auf demselben System.

Ganz klar, das System beeinflusst mit seinen vielen aktiven Prozessen, dennoch müssen Zusatzprogramme, wie ein gängiger Virenscanner oder MS-Office Produkte, bei der Entwicklung mitberücksichtigt werden und Aussagen zulassen. Sehr viele Anwender schneiden Clips für den privaten Bereich. Diese Anwender werden sicherlich mehr als nur MAGIX-Produkte installiert haben. Sollte das ein Problem sein, muss die Produktbeschreibung deutlich darauf hinweisen.

Die recht ansprechenden Produkte von MAGIX, mit denen ich persönlich schon unzählige Filme erstellt habe, wurden auch für "Normalanwender" freigegeben, die nicht unbedingt mit einem Winner-Geschütz ins Rennen gehen müssen. Hier würde ich mir wünschen, es würde ein "Best-Practice" Dokument geben, die ein Anwender nutzen kann. Viele Hinweise, wie ".... schaue mal diese Einstellungen, prüfe dies und das im BIOS oder System, prüfe jene aktiven Hintergrund-Prozesse oder Dienste, etc...." finde ich meist hier oder in den Weiten des Internets. Sollten tiefere System-Kenntnisse jenseits einer Installation notwendig sein, dann wären die MAGIX-Produkte nicht für das breite Klientel geeignet. Das glaube ich persönlich nicht, denn bisher hat es technisch immer recht gut gepasst.

Ich habe zusätzlich zwei 3D-Programme installiert, die sehr hohe Rechenleistungen an CPU und Grafikkarte fordern. Die Antworten des Supports dort, falls dieser benötigt wird, sind dann recht gezielt und zielführend. Nach einem Virenscanner oder anderen Programmen wurde noch nie gefragt.

jm_kruse schrieb am 03.10.2017 um 00:23 Uhr

Hallo FredW. Ob ich eine Generalinfo über alle Systeme erwarte? Hier sehen Sie mich schmunzeln, denn das wäre in der Tat Unsinn und auch nicht von mir verlangt. Können wir bitte abhaken, genau wie über die Begrifflichkeit eines "gängigen" Virenscanners zu fachsimpeln. Ich gehöre auch nicht zu den leichtsinnigen Systemanpassern.

Ganz sicher sind wir einer Meinung, dass Systemanpassungen nur mit fundierten Kenntnissen erfolgen dürfen. Daher ist es natürlich sehr bedauerlich, wenn Fehlschläge durch Forenratschläge mit "Hass"-Emails beantwortet werden. Es sind halt eindeutig nur Ratschläge und Erfahrungen. Aber gerade diese Erfahrungen können doch Impulse geben.

Sehr oft steht der „Normalanwender“ vor Installations- und Performance Problemen in seinem MAGIX-Video Editor und nur dort. So war es leider über die Jahre bei meinen Installationen, die oft erst über tiefe Recherchen im Internet gut gelaufen sind. Da ich die Software schätze, nahm ich es in Kauf.

Wenn hier beispielsweise ein Anwender beschreibt, dass er auf seinem unveränderten System zeitnah vor und direkt nach dem MAGIX-Upgrade/Update dasselbe Projekt prüft und dabei eine Verbesserung festgestellt hat, dann hat es für mich eine einfache aber wichtige Aussage: Eine Veränderung ist gegeben und kann sicherlich auch für andere Systeme sachdienlich sein. So war es bisher bei mir. Mehr nicht 😉....

Abschließend und um meine zweite Botschaft abzurunden: Andere Softwarefirmen lösen Probleme derer Software besser. Asche auf mein Haupt, da bin ich ein wenig verwöhnt. Ich habe zwei 3D-Editoren großer Softwarefirmen auf meinem PC im Einsatz. Auch dort gab es nach der Installation Rückfragen. Der Support dort konnte aber sehr gut mit den Erfahrungen verschiedener Systeme, Komponenten, Treibern und über Vergleiche gute Hilfestellung leisten und Lösungen anbieten. Darauf möchte ich den Fokus setzen.

Aber, da hätten Sie vollkommen Recht, es ist nicht zielführend, Softwarehäuser und deren Support zu vergleichen.😉