Performance-Probleme beim Abspielen von Dateien

christian-weissenberger schrieb am 12.02.2018 um 17:02 Uhr

Hallo da draußen,

seit dem letzten Update habe ich echte Probleme beim Abspielen meiner Projekte, nichts läuft mehr flüssig. Zum Testen habe ich mich jetzt einmal hingesetzt und ein kleines Testprojekt aufgemacht:

Dateien aus unterschiedlichen Quellen: Phantom 4 Pro (2720x1563, 48fps), EOS 70D (1920x1080, 24fps) und Hero 4 (2720x1563, 24fps) einfach hintereinander im Projekt (1920x1080, 24fps), keinerlei Effekte, kein Ton

Jetzt steigt die CPU-Auslastung beim reinen Abspielen ohne Proxys auf manchmal über 80% (auch im Taskmanager bestätigt). Immer wieder Ruckeln dabei. Schalte ich die Proxys ein (für die HD-Ausgabe), dann berechnet Magix nur für die EOS-Dateien Proxys, obwohl das die einzigen Daten sind, die nativ im richtigen Format (Größe und fps) vorliegen; einen Geschwindigkeitsvorteil sehe ich nicht, nur bei Reduktion der Auflösung bei der Ausgabe, auch dann aber von 50-60% CPU-Last.

Die Dateien laufen von einer SSD, da sollte es also nicht dran liegen...

Spiele ich die selben Dateien einfach im Mediaplayer ab, bewegt sich die CPU-Auslastung zwischen 0 und 1% !!!!

Zum System: i7-6700 (3.4GHz), 16 GB schnelles RAM, Windows 7 Prof. 64bit auf Samsung SSD EVO 850, Gigabyte GeForce GTX 960 OC 4GB, also alles im allem ein vernünftiges System für Videos, wenn auch kein HiEnd

Magix Video Pro X 15.0.5.221 (UDP3)

Wie kann es sein, das Video Pro X im Gegensatz zum Mediaplayer so viel langsamer ist? Ich möchte nicht auf die MXV-Proxys gehen, die sind echt qualitativ schlecht, und auch bei denen liegt die Prozessorlast noch bei 20-30%....

Noch vor kurzem liefen die ganzen Projekte recht flüssig, nur wenn ich viele Effekte draufgepackt habe wurde es knapp.

 

Habt Ihr Tipps/Erklärungen für mich?

 

LG Christian

 

 

Kommentare

geschi schrieb am 12.02.2018 um 17:07 Uhr

Hallo

Nachdem Update auch einen Programmreset gemacht?

christian-weissenberger schrieb am 12.02.2018 um 17:34 Uhr

Ja, ich habe eine echte Update-Odyssee hinter mir (siehe alter Thread), mit Bugs und kompletter De- und Neuinstallation.

Ich mache aber nochmal und berichte gleich...

christian-weissenberger schrieb am 12.02.2018 um 18:19 Uhr

So, alles resetet, dann natürlich erneute Installation aller Zusatzpakete (warum eigentlich), und die Performance ist noch genau so schlecht wie vorher. Habe auch mit diversen Einstellungen im Menu rumgespielt, alles ohne echte Veränderung der Performance. Bin mega frustriert (mal wieder)...

BTW hat Magix mit gerade für nur 149 EUR ein "Upgrade" bzw. eine Verlängerung angeboten, ca. 6 Monate nach Kauf von Pro X, und dabei kann ich auch noch 1000 EUR sparen, Wahnsinn. Bin geneigt zu lachen...

A380 schrieb am 12.02.2018 um 18:33 Uhr

natürlich erneute Installation aller Zusatzpakete (warum eigentlich),

Moin moin aus Bremen,

diese Frage stelle ich mir auch..... warum eigendlich ?

Ein Programmreset geht so:

mfg William... Der A380

geschi schrieb am 12.02.2018 um 19:00 Uhr

Fred, der User hat Win7.

christian-weissenberger schrieb am 12.02.2018 um 20:06 Uhr

@FredW: die Neuinstallation war vor einigen Wochen und nicht wegen des aktuellen Problems, sondern wegen des von mir genannten Magix-Bugs. Das konnte man laut Support nur mit einer kompletten Neuinstallation beheben, natürlich wurden dabei aber auch ALLE Einstellungen zurückgesetzt.

HEUTE habe ich wie von geschi vorgeschlagen und wie von A380 beschrieben ein Programm-Reset gemacht, mit den von mir erwähnten fehlenden Verbesserungen.

BTW: alle Patches von Windows 7 sind korrekt installiert...

Und: ein Player ist etwas anderes als Po X, allerdings liest der Player auch eine MP4 von der Festplatte, dekodiert den Codec in Echtzeit und stellt das Video dar. Da ich bei meinem Testprojekt (s.o.) keinerlei Effekte etc. benutzt habe, sollte Magix also auch nur eine Videodarstellung machen müssen. Das ein paar % CPU-Leistung noch zusätzlich durch das Programm gefressen werden (Timeline-Darstellung etc.) ist mir bewußt. Sind aber beim Playback mit LoFi-Proxys auch nur wenige %, d.h. die Steigerung auf 80% müssten IMHO durch den MP4-Dekodier-Vorgang und die Videodarstellung kommen.

Und für alle treuen Freunde der Proxy-Verarbeitung noch ein paar Argumente dagegen:

- Miserable Auflösung und viele Kodier-Artefakte, was das Schneiden von eigendlich-mindestens-FullHD-Material zumindest optisch unspaßig macht

- Immenser Zeitverlust bei Einfügen jedes neuen Videos, da Magix die Proxy-Berechnung ebenfalls im Schneckentempo erledigt

- da man in Magix keinen seperaten Ordner für die Proxys anlegen kann ein heiden Durcheinander bzw. Unübersichtlichkeit in meinen Video-Ordnern

- ganz nebenbei der Fakt, das die von mir gewünschte Performance ja vor einigen Wochen noch ohne Probleme zur Verfügung stand und jetzt vermutlich nur durch ein Update (was ja bekanntlich etwas verbessern sollte) brach liegt

christian-weissenberger schrieb am 12.02.2018 um 20:09 Uhr

Gerade neuen Post gelesen: keinerlei entsprechende AddOns auf dem Rechner, ist ein speziell nur für Videoschnitt und Photobearbeitung eingerichtetes Gerät, also drauf: Windows, Treiber, Magix, Lightroom, Virenscanner, Browser, fertig...

geschi schrieb am 13.02.2018 um 09:10 Uhr

Wenn man eine Progireset macht, wie von @A380 im Screenshoot gezeigt, dann ist das hier:

So, alles resetet, dann natürlich erneute Installation aller Zusatzpakete

keinesfalls notwendig, wäre dies so, dann hast du ein Problem!