Performance-Probleme mit Music Maker Hip-Hop-Edition

martin16 schrieb am 25.09.2013 um 13:25 Uhr

Salute,

ich habe mir vor einigen Tagen die Version 5 der o.g. Hip-Hop-Version des MMM gekauft, da ich immer wieder massive Performanceprobleme mit der Edition 4 hatte. Sobald man einen Reverb zum Einsatz bringt, oder eine Tonspur viele Cuts hat, ruckelt die Wiedergabe so dermaßen, dass man nur erahnen kann, wie es mal klingt. Selbiges Problem habe ich zu meinem Ärger auch mit der Version 5. Mein Rechner ist zwar nicht mehr der Neueste, aber erfüllt die Mindestanforderungen um Längen.

Ich verfüge über einen 64 X2 Dual-Core Prozessor 4600+ mit 2,4 Gigaherz,

4 Gig Arbeitsspeicher

auf einem 64 bit Windows 7

(und 2 1TB Festplatten.)

Nach genauester Untersuchung habe ich folgendes festgestellt: Beide Programme, die 4 und die 5, sind nicht dazu zu überreden, beide Prozessoren zu verwenden. Lädt das Programm, geht der eine Prozessor nahezu in den Leerlauf, während der andere hoffnungslos überfordert ist. Wobei es mal den einen und mal den anderen erwischt. Die CPU-Auslastung übersteigt dabei nie die 52%.

Wie kriege ich die Software dazu, die Rechenleistung beider Prozessoren in Anspruch zu nehmen?

(Oder ist das ein softwarebedingtes, nicht lösbares Problem? In diesem Falle würde sich die Frage aufdrängen, wie es sein kann, 2013 ein Programm zu veröffentlichen, das nicht einmal mit Dual-Core-Prozessoren kooperiert, obwohl diese Technik schon fast wieder ins Museeum gehört. Mitlerweile gibt es Rechner mit 8 Kernen. ) Vielen Dank für eure Mithilfe.

Peace and gods mercy 

Kommentare

snukone schrieb am 25.09.2013 um 15:03 Uhr

vielleicht hilft dir dieser Tipp:

http://www.magix.info/de/cpu-auslastung-beim-musikmaker.wissen.130604.html

Ehemaliger User schrieb am 25.09.2013 um 16:51 Uhr

Asio-Treiber verwenden

G-Noise schrieb am 25.09.2013 um 21:27 Uhr

- Programm starten

- Taskmanager aufrufen

- im erscheinenden Fenster deine software suchen, Rechtsklick und auf "zugehörigkeit festlegen" gehen

- beide CPU's einschalten

 

martin16 schrieb am 26.09.2013 um 13:18 Uhr

hm, leider nein. Hilft mir nicht wirklich... Im Hip-Hop-Maker hat man an besagter Stelle kein Videomonitor, sondern einen Peakmeter, der is schon wichtig, um zu erkennen, wie die Lautstärke auf den einzelnen Frequenzen ist. Selbst wenn ich das schließe ruckelt es. Asio-Treiber, DirectSound, Wave-Treiber... alles ausprobiert, es ruckelt. Was die CPUs anbelangt: es sind beide Prozessoren eingeschaltet, aber im Taskmanager kann ich bei der Leistung eben jenes beschriebene Symptom erkennen. Ein Prozessor geht in den Leerlauf, der andere schlägt bis zum Anschlag aus. Magix ist nicht dazu zu bewegen, beide zu benutzen. Ich bin überzeugt, DANN würde es auch laufen.

Ehemaliger User schrieb am 26.09.2013 um 17:59 Uhr

Mehr als nur ein Prozessorkern zu nutzen, funktioniert

erst mit der aktuellen Music Maker Version 2014.

Ehemaliger User schrieb am 26.09.2013 um 18:27 Uhr

Wäre noch zu prüfen was alles an Programmen im Hintergrund läuft. W-Lan abschalten, Anti-Viren Programm deaktivieren.

martin16 schrieb am 27.09.2013 um 13:43 Uhr

Hm, ne das bringt auch nichts. Ob ich andere Programme wie Virenscan, Nero, oder Media-Player im Hintergrund laufen habe, oder nicht scheint auf die Performance nur geringen Einfluss zu haben. So ein Mist! Aktuell ist das Ding ja. Die 5er Edition HipHop kam im März diesen Jahres erst raus. @Beefsteak: Heißt also konkret, dass das Programm wirklich nur EINEN Kern erkennt und nutzt? Auch wenn es mehrere gibt? Das ist ja ganz toll!

Ehemaliger User schrieb am 27.09.2013 um 14:08 Uhr

"Heißt also konkret, dass das Programm wirklich nur EINEN Kern erkennt und nutzt?"

Ja, wie gesagt, ermöglicht erst der aktuelle Music Maker 2014 die Nutzung von mehr

als nur einem Prozessorkern.