Performance VdL 17 im Vergleich zu VdL15

MagischerFranky schrieb am 16.10.2010 um 18:16 Uhr

Hallo Leute,

 

ich bin von VdL 15 auf VdL 17 umgestiegen. Aber ich finde a) keine bahnbrechenden Verbesserungen und b) ist die 17er-Version aus meiner Sicht auch kein Stück schneller, eher an vielen Stellen langsamer. Und im Moment auch noch nicht so stabil wie die 15er-Version.

 

Wie ist Eure Sicht der Dinge? Wo sind die bahnbrechenden Vorzüge von VdL 17?

 

Viele Grüße

Frank

Kommentare

Trajan schrieb am 16.10.2010 um 18:45 Uhr

Hallo schon wieder.

 

Ich kenne 15 nicht. Habe mit 16 angefangen.

 

Was ich so mitbekommen habe ist folgendes.

In VDL 15 war die Graka wichtiger als bei VDL16 / 17. Da ist man bei 16 von abgewichen.

Bei 15 steckte man noch in den Kinderschuhen was AVCHD Bearbeitung angeht.

Während der Updates von 16 wurde die Performance und die Kompatibilität zu HD weiter erhöht.

Allerdings wurde das Potential von CPUs mit 2, 4 Kernen und mehr nicht ausgeschöpft.

In VDL 17 hat man die Berechnung besser aufgeteilt, so dass mehr Kerne verwendet werden.

Die Geschwindigkeit in der Vorschau hat sich seit der ersten Version von VDL 16 bis jetzt (VDL17) deutlich und auch messbar verbessert. Dies liegt teilweise auch am verbesserten Speicherverhalten.

Um dies zu testen habe ich mir ein spezielles Performance Projekt erstellt mit dem ich Änderungen beurteilen kann.
Ich erwarte in Zukunft mehr von Magix.

 

mfG

 

MagischerFranky schrieb am 16.10.2010 um 19:13 Uhr

Meine Grafikkarte ist eine 1.000 MB ATI in einem System mit AMD Quad CPU. Auf jeden Fall gab es unter VdL 15 keine Probleme. Es lief auch sehr stabil. Was man von VdL 17 noch nicht sagen kann.

 

 

Nun ja, aber die HD-Kompatibilität mag erhöht worden sein, wobei ich auch vorher schon keine Probleme hatte.

Ich sehe bisher subjektiv nur Performance-Verluste. Allein das Laden eines Projektes würde ich momentan als schneller beurteilen.

 

Wie dem auch sei: Ich bin mit Magix VdL nicht unzurfrieden. Für mich mit Abstand die beste Video-Software im Consumer-Bereich. Insofern will ich nicht zuviel meckern.

 

Ich finde es gut, dass VdL seine Oberfläche seit x Version weitgehend ähnlich gehalten hat. Ich bin bereits seit VdL 2004 (oder so) dabei. Viele Produkte bekommen immer wieder eine komplett neue Oberfläche, da fängt man wieder von vorne ein. Nicht so bei Magix VdL. 

 

Jetzt sitze ich hier grad und warte darauf, dass ein 10 Minuten HD-Film in ein 1920x1080er MWV-Video exportiert wird. Das kostet auf meiner Quad CPU locker 120 Minuten!!! Natürlich habe ich mich auch der Anti-Verwacklungstechnik bedient, vielleicht kommt das daher. Aber sowas sollte doch heute schneller gehen, oder?

MagischerFranky schrieb am 17.10.2010 um 11:36 Uhr

Hallo VdL-User,

 

ich habe jetzt einen kleinen Einzel-Clip in ein Testprojekt eingestellt und bei diesem die Belichtungskorrektur aktiviert. Bei VdL 17 ruckelt die Anzeige beim Abspielen - und das bei einer recht starken Hardware (AMD Quad CPU mit 8GB RAM, ATI 1GB Grafik). 

 

Lade ich das Projekt unter VdL 15 läuft es absolut ruckelfrei. Insofern kann die Aussage aus meiner Sicht nicht vorbehaltlos stimmen, dass es sich hier um das schnellste VdL aller Zeiten handelt. Der Beschleunigungseffekt mag gewisser Hardware zu nutzen, kann aber offenbar nicht generalisiert werden.

 

Viele Grüße

Frank

donthuis schrieb am 17.11.2010 um 14:10 Uhr

Seit 2004+ auch dabei, und ab 2006+ immer mit die Stabilität ganz zufrieden (bin auch mit Pinnacle angefangen und diese Versionen ab 9 stürtzten immer heufiger ab). Mit 17+ auch noch keine Stabilitätsprobleme erfunden und mitterweile die erster Patch installiert. Ich bin noch immer auf XP SP3.

 

Meine Konfiguration sitzt unterhalb die HD-Mindestvoraussetzung: AMD Phenom Quad 4x 3000Mhz, 2 Gb RAM (habe 3Gb im stock, aber dan werde ich Dual Channel Vorteil +/- 10-15% verlieren) und sogar eine alte VIVO-Karte: Leadtek Geforce Ti 4200, AGP mit 128Gb RAM!. Nur weil es keine bessere VIVO-Lösungen mehr gibt!

 

Habe 2007+, 15+ und 17+ alle noch dabei. Auch 2007+ ist für analoges Material (Hi8, V2000, Super 8 auf DV) Nacharbeitung noch immer sehr gut und stabil. 15+ hat auch HD und DVD-ISO dabei, aber keine dynamische HD-Menu's, Vorschau Rückelgfrei nur im halber Auflösung (soll an meine Karte liegen), rendering schneller wie 2007+ auf Dual oder Quadsystem. Leider ist die richtige Import von MOV-Files (720p/Linear PCM) nicht garantiert: 17+ stürtzte immer ab und nur mit vorherigen MJPEG Konversion war das Problem zu vermeiden. DVD AVCHD-Scheiben waren schell auf ISO gerendert und nachher mit ImgBurn auf DVD gebrannt.

 

17+ zwei grosser Vorteile: MOV nun Fehlerfrei und das Vorschaufenster rückelt nicht mehr, sogar in HD! Die dynamischer Menu's sind nun auch dabei. Ich besitze noch keine BD-Brenner und warte die Preissenkung ab. AVCHD Scheiben und MPEG4 Export, z.B. nach YouTube hat sich im Vergleich mit 15+ nicht geändert. 

 

Was mir etwas entäuscht ist die Änderung die Export/Brennen Schirmen: sehr grosse Symbole am rechter Seite und nun hat sich die Fernsteureung am linken Seite gedrängt verstopft. Auch die neue Titelgestaltung ist etwas gewöhnungsbedürfig. Ich glaube am ende er sei etwas flexibeler, aber sicher bin ich davon nicht.

 

Vorschau von Material das Nachbearbeitung untergangen hat war immer nicht rückelfrei und dass erwarte ich auch heute nicht vom 17+. Die Bildstabiliserung ist einem von die meist Processorbedürfigen Verarbeitungen die man nie "Real Time" komplett Vorschauen kann. Dieses geht in die schnelle RenderingPhase im Hintergrund vorbei. Eines ist mir aufgefallen: jeder Vorschau hat eine Verzögerung von ein Teilbruch von eine Sekunde die in vorherige Versionen nie aufgetreten hat. Ist dass die Preis für die höhere Geschwindigkeit?

 

Aber im grossen Ganzen bin ich bis jetzt ganz zufrieden mit 17+ und werde meine alte Grafikkarte nur im Falle eines Defekts für eine neue PCI-E Karte ersetzen (auch diese Schnittstelle ist auf Mainboard vorhanden)