Phenoma mit Keyframes

RichardC schrieb am 25.11.2012 um 10:33 Uhr

Hallo allerseits,

gibt es eigentlich zu dem Plugin DigiEffects Phenoma irgendwowas wie eine Beschreibung/Handbuch/Hilfe?

Ich benutze VDL2013 und versuche bestimmte Phenomena-Effekte an bestimmte Keyframes zu binden und bekomme es einfach nicht gebacken, Kann natürlich sein dass das, was ich erreichen möchte mit dem Effekt nicht geht aber vielleicht hat hier jemand Erfahrung damit. und kann mir einen Tipp geben. Um es mit einem Beispiel zu beschreiben:

In einer Szene bewegt sich ein Fahrzeug von einer Seite auf die andere (gesteuert durch Bewegungseffekte/Pos-Größe). An einer bestimmten Stelle soll dann z.B. der Phenomena Feuer-Effekt erscheinen. Aber bitte nicht von Anfang bis Ende an sondern erst an einer bestimmten Stelle der Scene. In dem Phenomena Dialog gibt es ja auch eine Zeitachse und Symbole, die irgendwie aussehen als wenn sie was mit Keyframes zu tun haben. Aber was auch immer ich da mache, der Effekt erscheint immer von Anfang der Szene an. Mache ich da was falsch? Geht das vielleicht garnicht? Muss ich die Szene schneiden um dann den Effekt nur auf Einzel-Bereiche/Objekte anwenden? Das wäre doof.

Danke für eventuelle Erleuchtungen.

RichardC

Kommentare

marion51 schrieb am 25.11.2012 um 10:52 Uhr

Bitte die dortige Hilfe nutzen.

Gruß

RichardC schrieb am 25.11.2012 um 11:19 Uhr

na toll, Super Tipp, und wo ist die?

Weder F1 noch RMB bewirken irgendwas. Auch die Suche in der VDL Hilfe nach Phenomena führt zu keinem Ergebnis.

RichardC schrieb am 25.11.2012 um 11:57 Uhr

bin schon einen Schritt weiter. Man muss im Plugin Manager/Erweitert unter Lokale Einstellungen den Punkt "Videoplugin... ...Keyframe erneut berechnen" anklicken. Dann kann man zumindest auch im Plugin Keyframes setzen. Aber so wirklich weiter bin ich damit auch nicht. Diese Keyframes scheinen nämlich nicht synchron mit den in VDL gesetzten Keyframes zu sein. Und eine Hilfe finde ich leider nicht, und das VDL Handbuch ist ein Witz :-((

Naja, ich werde, wie immer, einfach weiter probieren :-))

Irra schrieb am 25.11.2012 um 12:09 Uhr


Du setzt einfach mit dem Schlüssel einen Keyframe (+) und stellst die Parameter alle auf 0, dann da wo der Effekt anfangen soll noch ein Keyframe mit 0 und beim nächsten Keyframe stellst du alle Parameter so ein wie es am Ende aussehen soll. Ist ja das gleiche Prinzip wie in Vdl.

Zuletzt geändert von Irra am 25.11.2012, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

RichardC schrieb am 25.11.2012 um 12:45 Uhr

Hi Irra,

danke. Heb ich mittlerweile gefunden. Man muss nur wissen dass sich der Effekt dann nicht nur in den Dimensionen des selektierten Objekts bewegt sondern auf den ganzen Sichtbereichdes Monitors.

Ich dachte erst dass der Effekt nur in den Dimesionen des selektierten Objekts Auswirkungen hat.
Ich selektiere  das einzelne Objekt (mein Fahrzeug) das sich mittels Bewegungseffekt vor dem Hintergrund eines anderen Objekts von links nach rechts bewegt. Im Effekt-Fenster muss man jetzt aber bedenken dass der Effekt relativ zu den Gesamt-Grenzen platziert wird und nicht relativ zu den Grenzen des Objekts.

Handbuch wäre zwar schön aber mit Probieren und Verwerfen lernt mans auch :-)))

LG

RichardC

Irra schrieb am 25.11.2012 um 13:52 Uhr

Im Effekt-Fenster muss man jetzt aber bedenken dass der Effekt relativ zu den Gesamt-Grenzen platziert wird und nicht relativ zu den Grenzen des Objekts.

Nö, du mußt natürlich den Effekt auf dein Auto anwenden (ich nehme an, dass das in der 2. Spur liegt, verkleinert oder mit Greenscreen) und immer wieder den Ursprungsort neu bestimmen - einfach dahin klicken, wo das Auto gerade ist und die Größe anpassen.

Zuletzt geändert von Irra am 25.11.2012, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

RichardC schrieb am 25.11.2012 um 15:51 Uhr

ja, stimmt. Habs mittlerweile so wies sein soll. Hatte nicht bedacht dass ich in dem Objekt mit dem Auto natürlich rechts und links auch noch einen Rand hatte den ich mit Chromakey "unsichtbar" gemacht habe. Dadurch erschien es so dass der Effekt auf darunterliegenden Objekt wirkt.

Danke für Deine Tipps.

LG

RichardC