Plötzliches starkes Rauschen wahrend Bearbeitung an unbestimmten Stellen

uenynae schrieb am 06.12.2012 um 20:55 Uhr

Hallo, ich arbeite seit einiger Zeit mit Magix Music Maker 2013.

Immer wieder taucht wie aus dem Nichts beim Durchhören des Arrangements ein plötzliches heftiges Rauschen, oder eine kratzende Verzerrung auf. daiert einige wenige Sekunden.

Kann mitlerweile kaum arbeiten, weil das derart in die Ohren geht und ich kann bisher nur über Kopfhörer arbeiten. Und man nie weiß, wann es wieder mal auftaucht.

 

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Wäre dankbar, über jede Hifle!

Kommentare

G-Noise schrieb am 06.12.2012 um 21:52 Uhr

ja eine Idee hab ich. Demoversion....es gibst manchmal diverse Demo/Test-Versionen welche mit solchen zeitlich regelmäßig auftauchenden Rauschen belegt sind. check doch mal deine Version.

nehm alles zurück...über Kopfhörer gehts wohl sauber ? Dann könnte es einen elektrischen Defekt an deinen Lautsprechern liegen. sprich: Kabelbruch

Erläutere genauer: Laursprecher des Laptops ? ....externe Lautsprecher (zum Anstecken)?

wenn es externe Lautsprecher sind, gibts da einen separaten Volumenregler ?(am Kabels meistens)

 

I

Ehemaliger User schrieb am 06.12.2012 um 22:20 Uhr

Ich vermute das liegt eher daran daß kein Asio-Treiber verwendet wird. Leider gibts keinerlei Informationen übers System und die Programmeinstellungen.

Agfa-Click schrieb am 07.12.2012 um 07:20 Uhr

Hallo,

es ist immer wieder ein Problem, bei solchen Erscheinungen eine Ferndiagnose durchzuführen. Es ist auch immer wieder ärgerlich für den, der Fragen beantwortet,  wenn auf seine Hilfeversuche keine Antworten mehr kommen. Das soll jetzt bitte nicht persönlich gegen "uenynea" gerichtet sein. Es fällt nur in letzter Zeit verstärkt auf, dass solche Fragen gestellt werden wie "Mein Keyboard spinnt, Hilfe, dringend...." und dann tut sich nichts mehr. Aber genug der allgemeinen Beschimfungen der neuen Forumsmitglieder....., zu Deinem Problem.

Eine genaue Beschreibung würde den Hilfsbereiten die Möglichkeit der Eingrenzung geben.

Wann taucht das Problem auf?

Immer an der selben Stelle im Arrangement?

Nur über Lautsprecher? (Du hast geschrieben, dass Du nur über Kopfhörer arbeitest. Tust Du das um die Nachbarn zu schonen oder fällt das Rauschen dann nicht so auf?)

Welche Treiber (Asio) sind aktiv?

Tritt das Problem auch bei anderen Media-Anwendungen auf? (Musik)

 

 

uenynae schrieb am 07.12.2012 um 08:42 Uhr

Tut mir sehr Leid, wenn die Beantwortung am nächsten Tag, anscheinend sehr spät ist.

Desweiteren, ich bin was Foren angeht, nicht sehr bewandert, ausserdem neu. 

Ich dachte, es könnte sich um ein bekanntes Problem handeln, deswegen wollte ich nicht gleich PC Striptease spielen. 

Ich persönlich recherschiere bisher nur in Foren und finde es immer wieder mies, wenn die Antworten zu einer Frage, nur darin bestehen, wie blöd, die Frage ist, Wie sie geschrieben ist, etc.

Aber genug über Meine Erfahrungen mit Foren, die mich auch etliches an Überwindung gekostet haben, hier eine Frage zu stellen.

 

System: Windows 7

Laptop

Auftreten: relativ schnell ca 2Wochen  Nach dem Beginn mit dem Programm zu arbeiten, es passiert dann in Längeren Abständen (etwa 1Tag) und bei längerer Arbeit , was für mich bisher etwa 3 Stunden bedeutet, immer öfter etwa alle fünf Minuten 

Stellen sind immer anders(überschrift)

Ich arbeite bisher NUR über Kopfhörer, deswegen ist es sehr schlimm für meine Ohren.Über die Laptoplautsprecher, höre ich beim abspielen des Arrangements nur ständiges, unregelmäßiges Knacken.

Bei anderen Kopfhörern besteht das Problem weiter.

Asio Treiber: Magix Low Latency 2011, aktiv.

Es tritt nur bei Music Maker auf.

Mit Kopfhörern arbeite ich schon mit meinem Vorgängerprogramm, und die hatten einen Regler und nicht dieses Problem.

uenynae schrieb am 07.12.2012 um 08:52 Uhr

Nachtrag.

Packard Bell, 4 GB DDR3 Memory, Intel Core i5 450M

Agfa-Click schrieb am 07.12.2012 um 09:03 Uhr

Also nochmal, es ging nicht gegen Dich "uenynae". Aber leider ist das (gerade in diesem Forum) so, das eine Frage gestellt wird, dann kommen die "verzweifelten" Versuche Hilfe zu leisten und der Fragesteller rührt sich nicht mehr weil er heraus gefunden hat, dass (wenn er eine Aufnahme machen will) er auf den "Rec"-Button drücken muss.

Dein Problem scheint mir ein Hardwareproblem (Wärme) zu sein. Wenn es allerdings nicht bei anderen Programmen vorkommt???? Vielleicht mal neu installieren???? Oder sind Deine Musikstücke so umfangreich, dass Dein Rechner an seine Grenzen stößt. Denn die 4GB RAM kann Magix garnicht benutzen. Oder Dein Soundchip bräuchte einmal eine Treiber-Aktualisierung?????

Du siehst, das Problem könnte vielschichtig sein.

Agfa-Click schrieb am 07.12.2012 um 11:15 Uhr

Hallo nochmal,

eine einfache Möglichkeit, mit der Du nicht viel falsch machen kannst, ist der Vesuch eine externe USB-Soundkarte anzuschließen. Wenn Du sehr viel mit MM arbeitest, wäre das evtl. eine lohnende Investition. Am besten leihst Du Dir im Bekanntenkreis mal so ein Teil. Wenn Du danach googelst, findest Du viele Angebote. Aber wie gesagt, ich würde es erstmal testen. So ein ext. Soundchip hat gegenüber dem Eingebauten viele Vorteile (z.B. Mic-Eingang, 2.1-,5.1-Ausgang usw). 

G-Noise schrieb am 08.12.2012 um 10:13 Uhr

ich schließe mich der Meinung von SOWIESO und Chartbreaker erstmal an. Probiere mal den Asio4all-Treiber.

Vermutlich hast du eine schwache Soundkarte, und somit eine unregelmäßige Wiedergabe gemischt mit Knacksen und Rauschen, was bei Überlastung durchaus auftritt.

Nur das Rauschen macht mir etwas angst. Wenn der Soundchip überlastet ist, stoppt eig nur die Wiedergabe, bzw hängt sich unregelmäßig auf. Ev eben mit Knacksen.

eine andere Frage: sind deine Spuren mit Effekten belegt, welches das System lahmlegen oder auch die Audiowiedergabe.

ZB: Timestreching/Pitchshifting

Reverb, Delay, Chorus......diese Effekte brauchen enorm Rechenzeit.

2.Frage: laufen im hintergrund noch andere Programme welche die Soundkarte benutzen ?

-WindowsMediaPlayer, Skype, irgw Internet-Chat-Prgs mit Videotelefonie.

-Spiele

Musik-Prgs und Video-Prgs brauchen viel Power. Das heißt: alle anderen Programme aus.

TEST: taucht das Problem auch bei anderen Wiedergabe-Prgs auf wie zb WindowsMediaPlayer oder eben nur bei MMM.

TEST2: exportiere mal dein gesamtes Project als fertige audiodatei. Und dann lausche mal deine Audiodatei. wurde da dann das Rauschen mit aufgenommen ?

Mit diesen Tests könnte man zumindest den Fehler eingrenzen nur auf die software.

 

uenynae schrieb am 08.12.2012 um 19:23 Uhr

Hey, vielen Dank für Eure Tipps,

ich habe jetzt den Asio4all eingestellt. Es scheint sich ein wenig flüssiger zu bewegen.

Meine Spuren sind ab und zu mit Effekten belegt, ich lerne grade noch, und es sind höchstens mal 7 Spuren.

Andere Programme schalte ich immer aus. 

In einer exportierten Datei ist es nicht drauf. Es ist halt ein plötzliches, kreichendes Störgeräusch, ein kurzer, aber krasser Ausschlag. Und immer wann anders, auch bei Stellen, die bisher reibungslos durchgelaufen sind..

Hab auch ausprobiert, ob die Kopfhörer nen Wackler haben oder so. Nichts.

Naja, es wird sich wohl um irgendeine dieser Überlastungen handeln, ich forsche weiter.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!

 

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2012 um 22:13 Uhr

Hier noch ein Tip:

http://www.magix.info/de/cpu-auslastung-beim-musikmaker.wissen.130604.html

legbiter schrieb am 20.12.2012 um 10:15 Uhr

Hi Unynae,

 

nutzt Du eigentlich SPDIF bzw. Dein Digitaleingang?

Ich habe, dass gleiche Problem mit Music Sudio 17 gehabt.  Du sollst mal versuchen herauszufinden, ob das Geräusch in zeitlich gleiche Intervallen kommt, wenn Ja, dann könnte es entweder eine Treiberproblem sein oder ein Erdschleife. Normalerweise wird das weggehen, wenn Du die Aufnahmequelle entkoppelst. Probier es einfach aus, wenn Du die Kabel am Line-in oder Digitall-Eingang wegnimmst und dieser Störgeräusch nicht mehr kommt, dann liegt es vielleicht an eine "Ground Loop".

 

Grüße

Legbiter

uenynae schrieb am 21.12.2012 um 10:28 Uhr

Hallo,

seit der Treiberumstellung gabs kein weiteres Rauschbeben! Vielen Dank für die vielen Antworten!

und schöne Weihnachten allen!

:)

uenynae schrieb am 11.06.2014 um 20:39 Uhr

Wenn auch spät, bin ich glaub ich dahinter gekommen, was das Problem bei mir war.

Und zwar hatte es wahscheinlich mit übersteuerten Stellen im Arrangement zu tun. 

Immer da wo sich  die Lautstärken der Spuren zu arg addiert haben, hat es mir dann in den Kopfhörern die Ohren weggefetzt. j

Ich achte jetzt strenger auf die Pegel und es geht besser.

 

:)