pro x 3: Frametable erzeugt Fehler

Poerschi schrieb am 05.11.2012 um 18:25 Uhr

Bei einem neuen Projekt ziehe ich Szenen in den Arranger. Funktioniert prima (30 bis 50 mal), jedesmal wird eine MPEG Datei erzeugt wie kurz unten zu lesen ist. Die ist dann problemlos weiterzuverarbeiten.

Dann plötzlich wird offensichtlich die aktuell neue heruntergezogene Datei nicht so weiterverarbeitet. Statt dessen sieht man die Wellenform der Audiospur dieses Clip - bei den anderen ja zunächt mal nicht. Der Ton wird viel zu langsam abgespielt und ist damit unbrauchbar, die Szene lässt sich nicht zuverlässig schneiden und erzeugt in der Szene kleine Wiederholungen von wenigen Bildern - völlig unbrachbar.

Würde ich nun mit weiteren Szenen das gleiche machen und diese in den Arranger ziehen, würde der gleiche Fehler passieren.

Ich helfe mir damit, dass ich das Programm schließe und den Computer runterfahre. Nach dem Wiederhochfahren und der Programmöffnung kann ich zunächst wieder weiter arbeiten und weitere Szenen ziehen - es funktioniert zunächst wieder. Der Fehler tritt dann aber nach ca 30 bis 50 Szenen wieder auf.

Übrigens - die Datei, die fehlerhaft war, bleibt nun fehlerhaft, wenn ich sie erneut ziehe, erfolgt der gleiche Fehler. Wenn ich diese benutzen will, muss ich sie von der Camera neu aufnehmen - dann funktioniert es.

Da ich mich schon so viel mit dem Fehler beschäftigt habe, weiß ich, dass dies nichts mit einer fehlerhaften Camera - Aufnahme zu tun hat - ebenso nicht mit einer fehlerhaften Übertragung bei die ersten Überspielung der AVCHD Datei auf den Computer.

Wenn ich einen Block von Aufnahmen in den Arrager ziehe, kommt es bald vor, dass von z. B. 10 Szenen 4 o.k. sind. Der Rest ist unbrauchbar und nur durch Neuaufnahme verwendbar. So mache ich mir noch mehr Szenen kaputt. Darum ziehe ich nun Szene für Szene in den Arranger, immer in Erwartung des Fehlers, der sicher irgendwann kommt - recht mühsam.

Hat jemand so etwas schon gehabt?

Gruß Poerschi

Kommentare

Poerschi schrieb am 06.11.2012 um 16:18 Uhr

Ich denke, die muss erzeugt werden, um flüssig arbeiten zu können.

Im übrigen: Wie stellt man diese Funktion aus?

Gruß Poerschi (Gernot)