Pro X4 langsam beim Render?

GunnarG schrieb am 18.05.2012 um 22:59 Uhr

Hallo zusammen,

 

ich hab einen Film im Format 1920x1080/50p. Das Projekt besteht aus 2 Filmspuren. Der erste Film wird um 180° Gedreht und um Faktor 12 beschleunigt, ein zweiter Film liegt darüber und wird um etwa 50% verkleinert (PIP). Alles also relativ trivial.

Als Hardware setze ich ein:

Windows 7, 64bit
Intel Core i7-3930 CPU, 3.20 GHz
Arbeitsspeicher 16 Gb

Beim Rendern des 1 minütigen Films braucht MagiX glatte 20 Minuten. Wenn ich mir nun den Recourcenverbrauch ansehe, so dümpelt Windows mit 16 % vor sich hin. Warum nimmt sich MagiX nicht mehr Leistung? Wer ist denn hier die "Spaßbremse" ? Ist mir schon klar, dass Aussagen zur Geschwindigkeits immer schwer sind. Aber bei der zugrundeliegenden Rechenpower erwarte ich mir irgendwie mehr Leistung. Es ist ja nicht mal eine Echtzeitvorschau möglich, ohne das alles ruckelt....

    

Ich mache gerne weitere Tests, falls hier jemand einen Tipp parat hat.

Danke schon mal,
Gruß Gunnar

Kommentare

GunnarG schrieb am 19.05.2012 um 19:07 Uhr

Hallo Roman,

danke für deine Antwort. Muss zugeben, dass ich zum ersten mal MagiX mit Full HD Material traktiere. Das das ganz schöne Datenmengen sind, ist mir schon klar. 

Mich verwundert nur etwas, dass VPX4 nicht einfach mehr an die Leistungsgrenze des Prozessors geht.

Gruß
Gunnar

GunnarG schrieb am 21.05.2012 um 19:23 Uhr

Hallo,

ja, das mit der halben Auflösung hatte ich so schon eingestellt.

Gruß
Gunnar 

Ehemaliger User schrieb am 22.05.2012 um 19:36 Uhr

Die Energieoption steht auf 'Höchstleistung'?

GunnarG schrieb am 22.05.2012 um 20:33 Uhr

Hallo,

Die Energieoption steht auf 'Höchstleistung'?

Ok, hab das mal geändert, nun gehts schon etwas flüssiger. Noch nicht Optimal, aber besser ist es.

Danke,

Gruß
Gunnar

 

Ehemaliger User schrieb am 22.05.2012 um 21:17 Uhr

Freut mich.

Beim Videoschnitt und grad bei diesem Format benötigt man keinen Green-PC. ;)

VPX4 verfügt übrigens auch über das selektive Vorschaurendering...dabei aber vorher das Format auf höchtens auf die Größe des Vorschaubildschirms einstellen. Volle Pulle muss da nicht sein.