Probleme Blu Ray Film Ruckelt

sascha35 schrieb am 05.07.2016 um 21:55 Uhr

Hallo!

nachdem ich jetzt schon Stunden nach den richtigen Einstellungen im Internet suche und schon viele Rohlinge verbrannt habe, benötige ich eure hilfe. Bitte nicht, das dies hier schon 300 mal gefragt wurde, sorry finde nichts.

Problem:

Beim Abspielen auf den Blu Ray Player ruckelt der Film, es ist nicht viel, aber es stört.

Objekteigenschaften zum Film (siehe Bilder)

System ist Win 7 Ultimate, mein Rechner ist schnell genug.

Magix Video Deluxe 2016 Premium wird verwendet.

Ich habe viele Einstellungen ausprobiert, mal kommt eine Fehlermeldung, das das Encodieren fehl geschlagen ist (sofort nach dem start der Verarbeitung zum Brennen) je nach Einstellungen.

Versucht habe bei Frame Typ von interlaced fields auf Progressive Frame. Danach wurde das Animierte HD nur noch schwarz dargestellt und meine Bild in Bild (Filme) auch nur noch schwarz.

Hier die Einstellungen, die ich bis jetzt verwendet habe, Bild ist super, aber der Film ruckelt.

Welche Einstellungen könnt Ihr empfehlen?

Liegt es daran das der zu Importierte Film eine Bitrate von 5800 hat und ich 20 000 einstelle zum Verarbeiten?  Ich denke wenn ich weniger mache, leidet die Qualität darunter.

Mich Interessiert nur Blu Ray und auf einen Player wieder zu geben.

Kommentare

sascha35 schrieb am 05.07.2016 um 22:23 Uhr

Hallo!

wenn es hilft.

Bitte weiter um Antworten,aber auf das Thema mit Lösungen.

newpapa schrieb am 05.07.2016 um 22:37 Uhr

Hallo,

1. Wenn was nicht klappt, dann brennt man nicht unnötig Disks, sondern encodiert in ein Verzeichnis oder wählt Image Recorder und spielt zur Probe nur den Videostream ab. (VLC-Player, mit käuflichen Playern funktioniert auch das Menü)

2. Wenn Du eine BluRay (Standard) haben willst, dann steige bei BluRay und nicht bei AVCHD ein. (Schließe aus dem Screenshot, dass es so sein müsste.)

3. Wenn was nicht klappt, ist man mit den Grundeinstellungen von MAGIX normalerweise gut beraten.

4. Die Qualität auf die höchste Stufe zu setzen kann sich auch kontraproduktiv auswirken.

5. Überprüfe in den "Advanced Settings" ob field order (top field first) und frame rate richtig sind.

sascha35 schrieb am 06.07.2016 um 09:19 Uhr

 

Hallo,

1. Wenn was nicht klappt, dann brennt man nicht unnötig Disks, sondern encodiert in ein Verzeichnis oder wählt Image Recorder und spielt zur Probe nur den Videostream ab. (VLC-Player, mit käuflichen Playern funktioniert auch das Menü)

2. Wenn Du eine BluRay (Standard) haben willst, dann steige bei BluRay und nicht bei AVCHD ein. (Schließe aus dem Screenshot, dass es so sein müsste.)

3. Wenn was nicht klappt, ist man mit den Grundeinstellungen von MAGIX normalerweise gut beraten.

4. Die Qualität auf die höchste Stufe zu setzen kann sich auch kontraproduktiv auswirken.

5. Überprüfe in den "Advanced Settings" ob field order (top field first) und frame rate richtig sind.

Hallo!

zu Punkt 2: werde diese Einstellung versuchen bei AVCD preset auf Blu Ray-HD, von Magix ist AVCHD eingestellt.

zu Punkt 3: leider nein, die Qualität reicht mir nicht, weil es besser geht.

zu Punkt 4: Was empfiehlst Du?

Bitrate runter, was noch?

zu Punkt 5: wie Überprüfe ich die Einstellungen, ob (top field first) richtig ist. Magix setzt Automatisch wie im zweiten Bild auf top field first. Was stelle ich ein in den erweiterten Einstellungen bei Frame Type?

sascha35 schrieb am 06.07.2016 um 09:22 Uhr

 

Hallo!

.

Desktop

Grafikkarte NVIDIA GEForce GTX660 TI

Codec ist: MainConcept

Bitte weiter um Antworten,aber auf das Thema mit Lösungen.

 

sascha35 schrieb am 06.07.2016 um 10:11 Uhr

Hallo!

habe jetzt Mediainfo Installiert und den Film analysiert.

Erkenntnis Scanreihenfolge: oberes Feld zuerst.

Oben im Bild 2 zu sehen, hat Magix bei Objekteigenschaften vom Film (Top field first) eingestellt.

Ist das richtig?

Was stelle ich bei Bild 3 (erweiterte Einstellungen) bei Frame Typ ein?

Progressive geht nicht, aus schon genannten gründen..

sascha35 schrieb am 06.07.2016 um 10:20 Uhr

 

zu Punkt 3: leider nein, die Qualität reicht mir nicht, weil es besser geht.

Nochmals ... Qualität, die nicht im Quellmaterial vorhanden ist, lässt sich nicht erfinden (zumindest bei Consumer und Semi-Preof.-Produkten). Insofern wiederhole ich auch das, was ich bereits geschrieben habe, dass du mit Eingangsparameter = Ausgangsparameter beginnen musst und dich dann über PlugIns und Effekte an dein Wunschziel heranarbeiten musst. Niemand hier kennt dein Quellmaterial und es gibt auch keine Tabelle, anhand derer man dir irgendwelche Einstellungsparameter aufzeigen könnte.

Definitiv falsch ist es, Traumparameter einzustellen.

Hallo!

gebe Dir recht, habe aber festgestellt, wenn ich die Birate weit nach unten korrigiere, ist das Bild einfach schlechter, als wenn ich 18000 einstelle. Habe ja Bild in Bild usw. in den Film eingefügt.

Hab ich auch schon in der Vergangenheit probiert mit der Birate nach unten, Quali nicht gut. Mein Gedanke, Film ist zwar mit 5800 Bitrate, stelle ich aber Magix auf diesen Wert, wird das Bild noch schlechter. Es ist definitiv nicht gleich.

sascha35 schrieb am 06.07.2016 um 15:22 Uhr

 

Daher sollst du sowohl dein Quellmaterial, wie auch das Ergebnis mit MediaInfo analysieren und die Ergebnisse vergleichen. Dann siehst du, welche Parameter unterschiedlich sind und du "nachjustieren" musst.

Hallo!

 

und genau da habe ich jetzt Probleme.

Welche einstellungen soll ich verändern?

sascha35 schrieb am 09.07.2016 um 14:45 Uhr

 

Was habe ich geschrieben ... du sollst dein Quellformat und dein Ergebnis analysieren und beide miteinander vergleichen. Ich sehe aber nur eine Analyse ...

Meine Fähigkeiten in Hellsehen sind begrenzt ...

 

Jetzt verstanden, laaange Leitung. Hier ein Bild, was meinst Du soll ich verstellen bzw. einstellen?

newpapa schrieb am 10.07.2016 um 09:55 Uhr

Hallo,

ich sehe nur eine Ansatzmöglichkeit: Die Bitrate im Original ist variabel, im exportierten Video aber konstant. Ich würde den variablen Modus wählen.

sascha35 schrieb am 13.07.2016 um 17:31 Uhr

 

Hallo,

ich sehe nur eine Ansatzmöglichkeit: Die Bitrate im Original ist variabel, im exportierten Video aber konstant. Ich würde den variablen Modus wählen.

Hallo!

werde es versuchen mit variablen Modus.

Neue Info:

Leider mit Image Brennen bringt mir nichts. Denn egal was ich wähle (BluRayHD, AVCHD, Main, auf dem Computer ruckelt nichts. Merke aber das AVCHD die beste Bildqualität bringt.

newpapa schrieb am 14.07.2016 um 14:00 Uhr

Hallo,

"auf dem Computer ruckelt nichts."

Also kann man davon ausgehen, dass korrekt gerendert worden ist. Wahrscheinlich ist der BluRay-Player nicht richtig konfiguriert. Geh ins Setup des Players und prüfe, ob auch 1080i eingestellt ist.

sascha35 schrieb am 19.07.2016 um 09:05 Uhr

Hallo!

möchte mich bei allen bedanken, die hier geholfen haben eine Lösung zu finden. Habe die Tage noch mal viel Experimentiert.

Ich habe die die Umstellung von Konstante Bitrate auf Variable Bitrate umgeändert, leider bringt dies nicht den gewünschten Erfolg. Auch von AVCHD auf Blu Ray HD, Main bleibt das ruckeln bestehen.

Die Lösung:

Ich denke Magix hat mit dem komprimierten Video Probleme, sobald man die Geschwindigkeit verändert, fängt es an zu ruckeln. Komischer Weise nicht auf den Computer, aber auf einer Blu Ray.

Ich habe festgestellt, das das Video in der Geschwindigkeit 1.07 anstatt 1.00 ist. Eine Änderung der Geschwindigkeit auf 1.00 und das ruckeln ist weg.

Problem ist, das ich das Video fast komplett in der Geschwindigkeit bearbeitet habe. Mal 1.25 so gut wie kein ruckeln, auch 0.80 geht auch noch gerade so, das ich es schmerzlich verkraften kann.

 

 

newpapa schrieb am 19.07.2016 um 14:59 Uhr

Hallo,

wenn du gleich verraten hättest, dass du die Framerate des Videos geändert hast, hätte man sofort sagen können: Wenn die Frameraten von Original und Ausgabe nicht übereinstimmen, muss man immer mit Rucklern rechnen, da ja Frames geschluckt bzw. dazwischen geschoben werden müssen.

Ich denke Magix hat mit dem komprimierten Video Probleme, sobald man die Geschwindigkeit verändert, fängt es an zu ruckeln.

Das hat nur bedingt mit MAGIX zu tun, es ist ein Verarbeitungsproblem des Players.

MAGIX muss man anlasten, dass die Einstellung "Zwischenbilder interpolieren" nicht hilfreich ist. Es wird nämlich nicht interpoliert, sondern einfach überblendet. Ich konnte bisher nie feststellen, dass dadurch eine Verbesserung zu erreichen ist.